Springen Sie direkt:
Die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz angestoßene Debatte, das Rentenniveau bis 2040 zu stabilisieren, kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Der Sozialverband VdK Deutschland begrüßt sehr, dass aktuell eine Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2040 diskutiert wird. Das Sicherungsniveau muss aber mittelfristig auf 50 Prozent erhöht werden. Auch die zukünftigen Rentnerinnen und Rentner brauchen eine verlässliche, generationenübergreifende Zusage der Politik, dass auch sie eine ordentliche staatliche Alterssicherung erhalten. Auch für die Akzeptanz der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bevölkerung ist ein stabil hohes Rentenniveau unabdingbar. Wir sprechen uns für eine Finanzierung durch einen Ausbau des geplanten steuerfinanzierten Demografiefonds aus. Zudem ist die gesetzliche Rentenversicherung langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung auszubauen, in die auch Selbständige, Politiker und Beamte einbezahlen“.
Themenverwandte Beiträge finden Sie hier:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altersrente | Rentenniveau | Demografie
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/75456/vdk_fordert_rentenniveau_von_50_prozent":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.