26. Mai 2023
PRESSEMITTEILUNG

Bentele: „Diese Pflegereform ist Augenwischerei“

  • „Pflegende Angehörige sind am Limit und brauchen sofort mehr Unterstützung - nicht erst in zwei Jahren“
  • „Entlastungsbudget kann nur ein allererster Schritt auf dem Weg zu einer echten Reform sein“

Der Bundestag hat heute das Pflegeunterstützungs- und-entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Für alle pflegenden Angehörigen, die Tag für Tag ihre Gesundheit aufs Spiel setzen und viele Einbußen in Kauf nehmen, ist diese Pflegereform eine große Enttäuschung und reine Augenwischerei. Das Entlastungsbudget ist ein allererster Schritt in die richtige Richtung, hier hat der Druck des VdK Wirkung gezeigt. Jedoch kommt es erst in zwei Jahren voll zum Zug. Das ist viel zu spät, denn die Nächstenpflege ist am Limit, weil sie seit Jahren von der Politik ignoriert wurde, und auch jetzt kommt sie wieder viel zu kurz.

Diese Reform bleibt Stückwerk, bis nicht endlich der Bürokratiedschungel im Pflegebereich gelichtet wird und Unterstützungsleistungen den Bedürfnissen der Pflegenden und Gepflegten entsprechend zur Verfügung stehen. Es fehlt an allen Ecken und Enden an Tagespflegeplätzen, und ein Online-Portal, das bundesweit freie Plätze anzeigen sollte, ist wieder aus dem Gesetzentwurf verschwunden.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat auf dem Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK in der vergangenen Woche in Berlin angekündigt, die häusliche Pflege weiter ausbauen zu wollen. Das will auch der VdK. Aus unserer Sicht braucht es dafür einen Pflegelohn sowie Rentenversicherungsbeiträge für pflegende Angehörige, um sie vor Altersarmut zu schützen. Das verstehen wir unter einer nachhaltigen Unterstützung der Nächstenpflege.“

Pressekontakt: Claudia Kepp, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de


PRESSEMITTEILUNG
Verena Bentele und Karl Lauterbach, sie halten beide die VdK-Pflegestudie
17.5.2023 - VdK-Präsidentin Verena Bentele stellte in Berlin die VdK-Pflegestudie zur häuslichen Pflege vor und überreichte sie beim VdK-Bundesverbandstag an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. | weiter
17.05.2023
Banner zur VdK-Pflegekampagne mit der Aufschrift "Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. #naechstenpflege. Sozialverband VdK"
76 Prozent der Pflege in Deutschland finden zu Hause statt. Doch bisher war kaum erforscht, wie der Alltag dort genau abläuft, was die Pflegenden und Gepflegten bewegt, wo es Defizite gibt, was ihre Motivation ist, wie es ihnen geht im Pflegealltag. Deshalb hat der VdK selbst eine pflegewissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben. | weiter

Schlagworte Pflegereform | Nächstenpflege | Entlastungsbudget

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.