17. April 2023
PRESSEMITTEILUNG

Verena Bentele: „Fokus des PKV-Expertenrats auf Pflegeheimplätze ist fatal und falsch“

  • VdK: Vorschlag für eine zukunftsfeste Finanzierung der Pflege ist weltfremd
  • Bentele: „84 Prozent der Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden, werden komplett ignoriert“

Der Expertenrat „Pflegefinanzen“, der vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ins Leben gerufen wurde, hat am Montag seinen Abschlussbericht über eine zukunftsfeste Finanzierung der Pflege vorgestellt. VdK-Präsidentin Verena Bentele kommentiert die Vorschläge:

„Es wirkt schon fast weltfremd, wenn der Verband der Privaten Krankenversicherung einen Expertenrat einberuft, der sich mit einer zukunftsfesten Finanzierung der Pflege beschäftigen soll, und sich dabei ausschließlich auf die Finanzierung von Heimplätzen konzentriert. Die 84 Prozent der Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden, werden dabei komplett ignoriert. Der Vorschlag der Experten ist: Durch die Schaffung einer zusätzlichen privaten Pflichtversicherung soll nur der pflegebedingte Eigenanteil an einem Heimplatz sinken. Dieser Fokus des PKV-Expertenrats auf Pflegeheime ist fatal und falsch.

Die Pflegeheimbetreiber können angesichts dieser Empfehlung die Sektkorken knallen lassen. Es wäre damit günstiger, in ein Heim zu gehen, als sich zu Hause pflegen zu lassen. Zu Hause müssen die Pflegebedürftigen nämlich weiterhin privat zur Pflege dazuzahlen, weil die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten übernimmt. Im Heim wäre diese Zuzahlung zur Pflege in Zukunft begrenzt.

Ich würde gerne mal wissen, wie viele Mitglieder des PKV-Expertenrates im Pflegeheim gepflegt werden wollen. In einer Studie des Sozialverbands VdK unter 55.000 Befragten sagt die überwältigende Mehrheit (97 Prozent) der schon Pflegebedürftigen, dass sie zu Hause gepflegt werden will. Auch Familien mit einem pflegebedürftigen Kind wollen zu Hause pflegen und ihr Kind nicht in ein Heim geben. Das muss die Politik endlich möglich machen und dafür die Weichen stellen. Deshalb fordert der VdK einen Lohn für die Pflegenden zu Hause.“

Pressekontakt: Claudia Kepp, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Pflege

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.