27. September 2019
PRESSEMITTEILUNG

Groko-Jugend steht zum VdK-Modell einer Erwerbstätigenversicherung

Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert und der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, diskutieren über die Zukunft der Rente.

Im Rahmen einer sozialpolitischen Talkrunde des Sozialverbands VdK diskutierten gestern Kevin Kühnert, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen in der SPD (Jusos), und der Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschland, Tilman Kuban, über die Zukunft des gesetzlichen Rentensystems in Deutschland.

Im Verlauf dieser Begegnung zeichnete sich eine Reihe von unterschiedlichen Positionen ab. Einig war man sich allerdings darin, dass die gesetzliche Rente die tragende Säule der Alterssicherung in Deutschland ist. Um dieses System auch in Zukunft stabil zu halten, hat der VdK das Modell einer Erwerbstätigenversicherung entwickelt, in die künftig neben den Arbeitnehmern auch Selbstständige, Beamte und Politiker einzahlen sollen. Sowohl Kühnert als auch Kuban zeigten sich in dem Gespräch aufgeschlossen für dieses Modell.

Insbesondere Juso-Chef Kühnert stimmte der VdK-Forderung nach einer einheitlichen Rentenversicherung für alle Erwerbstätigen zu: „Wir unterstützen das Modell. Dies ist eine langjährige Forderung der Jusos“. Aber auch JU-Bundesvorsitzende Kuban erklärte, dass es auf jeden Fall ein Ziel sein müsse, die Zahl der Beitragszahler langfristig zu erhöhen, weshalb auch er das VdK-Konzept der „Rente für alle“ nicht grundsätzlich ablehne. Allerdings wies Kuban auf den Erhalt der berufsständischen Versorgungswerke hin, hält aber für die Zukunft ein an das VdK-Konzept angelehntes Modell für diskussionswürdig.

VdK-Präsidentin Verena Bentele zog am Ende eine positive Bilanz dieser Begegnung von führenden Vertretern der mitgliederstärksten parteipolitischen Jugendorganisationen in Deutschland. „Ich freue mich sehr, dass unser Modell einer Erwerbstätigenversicherung über Parteigrenzen hinweg auf positive Resonanz stieß“, sagte Verena Bentele.

Zurück zu unseren Presseinformationen

Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Altenpflege | pflegevollversicherung | Pflegekosten | Eigenanteil | Sozialverband VdK

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.