10. Juni 2022
PRESSE-STATEMENT

VdK-Präsidentin: „Wer arm ist, hat kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen“

  • Sozialverband VdK fordert finanzielle Entlastung für Grundsicherungsempfänger
  • Kosten für „Weiße Ware“ müssen aus dem Regelsatz herausgelöst werden
Ein Herd, eine Waschmaschine und ein Kühlschrank. Daneben eine große Skala zur Energieeffizienz.
© IMAGO / agefotostock

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat unter dem Motto „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ eine Kampagne zum Energiesparen angekündigt. Sie soll dazu beitragen, unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden und die Klimaziele zu erreichen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Sozial benachteiligte Menschen haben kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen. Wer von Grundsicherung lebt, hat kein Geld für eine gut isolierte Wohnung oder für den sparsamen Kühlschrank. Stattdessen leben Menschen im Sozialleistungsbezug oft in schlecht isolierten Wohnungen mit alten Haushaltsgeräten, die viel Strom verbrauchen. Ihre Heiz- und Stromkostenrechnungen sind meist so hoch, dass sie diese kaum bezahlen können und Stromsperren drohen.

Grundsicherungsempfänger müssen dringend finanziell entlastet werden. Es ist unmöglich, dass arme Haushalte die Kosten für den sparsamen Kühlschrank, die Wasch- oder Spülmaschine aus dem Regelsatz bezahlen. Der VdK fordert deshalb, die sogenannte ‚Weiße Ware‘ aus den Regelsätzen herauszulösen.“

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Energiesparen | Grundsicherung | Armut | Weißware | Regelsatz

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.