Springen Sie direkt:
9000 Pflegekräfte hat Deutschland laut Medienberichten während der Corona-Pandemie verloren. Der VdK vermutet, dass die dauerhafte Überlastung in der Pandemie dazu beigetragen hat. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Pfleger und Krankenschwestern sind nicht mehr am Limit, sie sind darüber hinaus. Viele sehen keine andere Lösung, als aus dem Job auszusteigen. Die Bundesregierung muss sofort reagieren, um die Berufsflucht von Pflegekräften zu stoppen. Das Schiff ‚Pflege‘ ist nicht mehr seetüchtig. Löcher flicken reicht schon lange nicht mehr aus. Es muss in die Werft und generalüberholt werden. Sonst wird sich die ohnehin prekäre Situation in Krankenhäusern und Pflegeheimen weiter verschärfen.“
Für den VdK hat diese Entwicklung weitreichende Auswirkungen darauf, wie gut Bürgerinnen und Bürger zukünftig medizinisch und pflegerisch versorgt werden können. „Je mehr Arbeitskräfte fehlen, desto mehr müssen die verbleibenden Kolleginnen und Kollegen wuppen. Die Überlastung steigt weiter. In manchen Krankenhäusern können Patientinnen und Patienten nicht umfassend versorgt werden und Fehler passieren. In Pflegeheimen müssen ganze Stationen geschlossen werden.“
Schlagworte Pflege | Pflegekräfte
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/81712/pflegekraefte_verlassen_das_sinkende_schiff_bentele_die_leidtragenden_sind_die_patienten_und_pflegebeduerftigen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.