Springen Sie direkt:
Aktuelle Zahlen zeigen: Mehr als 10 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte haben zuletzt weniger verdient, als dies dauerhaft für eine ausreichende Rente nötig wäre. So brauchte man 2018 ein Jahresentgelt von mehr als 23.000 Euro brutto, um nach 45 Jahren eine Rente zu erhalten, die über der Grundsicherung liegt. Diese Zahlen kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Mehr als 10 Millionen Arbeitnehmer verdienen so wenig, dass es bei ihnen nicht für eine gute, ausreichende Rente im Alter reichen wird. Darin zeigt sich ein enormer Mangel an Respekt gegenüber hart arbeitenden Menschen und ist ein Skandal, den wir nicht hinnehmen. Das gesetzliche Rentensystem muss Altersarmut verhindern und Menschen im Alter soziale Sicherheit bieten. Diejenigen Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet und Leistung erbracht haben können wir nicht mit gutem Gewissen zur Tafel schicken, um satt zu werden. Nur eine starke, solidarische und nachhaltige staatliche Alterssicherung sorgt für ein Leben im Alter ohne Armut.
Wir brauchen endlich gute Renten, keine Altersarmut. Gegen diese schützt auch die Grundrente, bei der sich die Regierungskoalition endlich einig werden muss. Die Grundrente ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, denn sie ist der Ausdruck von Respekt vor einer lebenslangen Leistung.
Um Altersarmut zu verhindern, müssen wir auch bei den aktuellen Gehältern und Löhnen der Arbeitnehmer ansetzen. Deutschland ist eines der reichsten Länder weltweit und hat dennoch einen der niedrigsten gesetzlichen Mindestlöhne in Westeuropa. Das muss sich ändern. Wir brauchen einen Mindestlohn von mindestens 12 Euro, außerdem muss es wieder selbstverständlich werden, dass Arbeitnehmer nach Tarif bezahlt werden. Wir brauchen also wieder eine stärkere Tarifbindung in der Arbeitswelt. Und nicht zu vergessen: Prekäre Beschäftigungsverhältnisse wie Minijobs, Teilzeittätigkeiten oder befristete Arbeitsverträge müssen reduziert werden.“
Möchten Sie mehr über unsere rentenpolitischen Positionen erfahren? Besuchen Sie gern die Seite zu unserer aktuellen Kampagne Rentefüralle.
Zurück zu unseren Pressemitteilungen.
Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altersarmut | #Rentefüralle | Altersrente | Grundrente | prekäre Beschäftigung | Mindestlohn
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/77494/vdk_wir_brauchen_endlich_gute_renten_keine_altersarmut":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.