10. Juli 2019

VdK kämpft für die Einhaltung der Mindestlohnregelungen

Mehr als eine Million Beschäftigte, denen der Mindestlohn zugestanden hätte, bekamen im Jahr 2017 weniger als 8,84 Euro pro Stunde – das zeigen neue Berechnungen auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, kommentiert dies wie folgt:

„Es ist skandalös, dass der Mindestlohn bei vielen Anspruchsberechtigten immer noch nicht ankommt. Die Politik muss endlich entschlossen gegen Arbeitgeber vorgehen, die die Mindestlohnregelungen nicht einhalten. Notwendig dafür sind bessere Kontroll- und Sanktionsmechanismen. Die nun geplante personelle Aufstockung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist hier ein erster Schritt, um den gesetzlichen Mindestlohn effektiv durchsetzen zu können. Diese Aufstockung muss nun auch schnell und konsequent erfolgen. Der Mindestlohn ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen spätere Altersarmut. Daher muss er endlich auf über 12 Euro angehoben werden. Nur so schützt er effektiv vor Altersarmut."

Zurück zu unseren Pressemitteilungen.

Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.