17. Mai 2019
PRESSE-STATEMENT

VdK: Patienten brauchen unabhängigen Medizinischen Dienst

Heute bringt Nordrhein-Westfalen einen Antrag in den Bundesrat ein, mit dem die organisatorische Trennung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) von den Krankenkassen gefordert wird.

Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, kommentiert das wie folgt:

„Wir unterstützen die Initiative, weil wir einen echten, unabhängigen Medizinischen Dienst brauchen. Die Entscheidungen des MDK haben enorme Auswirkungen auf Patienten, Pflegebedürftige und Erwerbsminderungsrentner. Derzeit herrscht der Eindruck, der MDK sei der verlängerte Arm der Kranken- und Pflegeversicherung. Es ist an der Zeit, den MDK weitgehend vom Einfluss der Krankenkassen zu lösen.

Pflegebedürftige und Patienten müssen ohne jeden Zweifel auf die Unabhängigkeit der Gutachter vertrauen können. Patienten- und Pflegebedürftigenvertreter wie der Sozialverband VdK müssen künftig in den Verwaltungsrat, weil sie die Interessen der Betroffenen vertreten.“

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte MDK | Medizinischer Dienst | Krankenkasse | Verena Bentele

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.