5. Juni 2020

In guter Gesellschaft - Verena Bentele fragt, wo's hakt

In der Eröffnungsfolge der neuen Podcastserie geht es um das Thema Solidarität.

© VdK

In guter Gesellschaft - Verena Bentele fragt, wo's hakt - Folge 1 - Solidaritaet

In guter Gesellschaft - Verena Bentele fragt, wo's hakt - Folge 1 - "Viele Unternehmen fordern in der aktuellen Krise die 'Solidarität' von der Politik und den Steuerzahler*innen. Sie selber verhalten sich aber nicht solidarisch. Sie schütten Dividenden und Boni aus. Solidarität zwischen Menschen ist das leitende Prinzip in der Arbeit des Sozialverbands VdK, sowohl in der Rechtsberatung als auch im sozialpolitischen Engagement. Solidarisches Handeln ist auch die Basis unseres Sozialstaates. Deshalb muss auch in der kommenden Debatte immer gelten: Finger weg vom Sozialstaat!"

  • Folge 35: Barbara Mundel
    Barbara Mundel ist Intendantin der Münchner Kammerspiele. Selbstverständlicher Teil ihres Ensembles sind auch Menschen mit Behinderung. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht sie über Teilhabe, Herausforderungen und den Alltag im inklusiven Theaterbetreib. | weiter
    21.08.2023
  • Folge 34: Karl Lauterbach
    Karl Lauterbach ist seit 2021 Bundesgesundheitsminister. Vor kurzem wurde die neue Pflegereform beschlossen, zu der er Rede und Antwort steht. Im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärt er, warum er weiterhin eine Bürgerversicherung favorisiert und dass er viele Forderungen vom VdK für sinnvoll hält. | weiter
    15.06.2023
  • Folge 33: Lisa Paus
    Familienministerin Lisa Paus spricht im VdK-Podcast "In guter Gesellschaft mit VdK-Präsidentin Verena Bentele über die Kindergrundsicherung. | weiter
    19.05.2023
  • Folge 32: Frank Bsirske
    Mit Frank Bsirske, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales bei Bündnis 90/Die Grünen, spricht Verena Bentele über die Aktienrente. Zum Thema Alterssicherung sagt Bsirske: "Gute Löhne sind eine wichtige Ausgangslage für gute Renten." | weiter
    20.04.2023
  • Folge 31: Niklas Oppenrieder
    Niklas Oppenrieder ist Gründer und Vorstandsvorsitzender von PAN International, der Physicians Association for Nutrition. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht er zum Weltgesundheitstag 2023 über Ernährungsmythen und den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. | weiter
    07.04.2023
  • Folge 30: Claudia Moll
    Claudia Moll ist seit 2022 die Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege. Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele sprach sie über die Bedingungen in der häuslichen Pflege. Moll sagt: "Ich glaube, wir müssen Pflege ganz neu denken." | weiter
    30.03.2023
  • Folge 29: Veronika Wolter
    Dr. Veronika Wolter ist die erste gehörlose Chefärztin Deutschlands. Im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele ... | weiter
    16.03.2023
  • Folge 28: Fritz Fischer
    Als Schlussläufer der ersten gemeinsamen Biathlonstaffel nach der Wiedervereinigung sicherte Fritz Fischer 1992 dem deutschen Team Gold. Bis heute ist er dem Sport verbunden. VdK-Präsidentin Verena Bentele traf ihn beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding für ihren Podcast „In guter Gesellschaft“. Darin erzählt er aus seinem Sportlerleben und wie er VdK-Mitglied wurde. | weiter
    23.01.2023
  • Folge 27: Jochen Brühl
    Die Zahl der Menschen, die die Tafeln in Deutschland aufsuchen, hat sich im Jahr 2022 verdoppelt. Was bedeutet das für die Tafeln? Jochen Brühl erzählt im Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    20.01.2023
  • Folge 26: Ramona Pop
    Steigende Energie- und Lebensmittelpreise: Wie hilft uns die Politik in dieser Lage? Verena Bentele im Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale (vzbv) Ramona Pop über staatliche Entlastungen, das soziale Klima in Deutschland und konkrete Unterstützung bei hohen Heizkosten. | weiter
    16.12.2022
  • Folge 25: Klaus Müller
    Müssen Privathaushalte in Zukunft frieren, damit die Industrie produzieren kann? Verena Bentele im Gespräch mit dem Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller über die Gasversorgung im Winter und Möglichkeiten zum Energiesparen. | weiter
    15.07.2022
  • Folge 24: Ulrich Schneckener
    Wie schaffen wir Frieden? - Verena Bentele im Gespräch mit Friedens- und Konfliktforscher Prof. Ulrich Schneckener über den Krieg in der Ukraine, ein sicheres Europa und Wege aus dem Konflikt. | weiter
    20.06.2022
  • Folge 23: Rita Süssmuth
    Gleichberechtigung in Politik und Alltag: Was hat sich verändert, und was muss noch passieren? Verena Bentele im Gespräch mit Rita Süssmuth über Frauen in politischen Ämtern, über Parität und über den Begriff „Quotenfrauen“. | weiter
    06.05.2022
  • Folge 22: Gerhard Trabert
    Wachsende Armut und eine immer größere Schere zwischen Arm und Reich: Was der Sozialstaat und die Ampel-Regierung unbedingt tun müssen, um dem etwas entgegenzusetzen, diskutieren Gerhard Trabert und VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
    14.02.2022
  • Folge 21: Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger
    Wie inklusiv ist unsere Mobilität und welche Ideen gibt es für die Zukunft? Darüber spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele gemeinsam mit Andreas Herrmann und Philipp Scharfenberger von der Universität St. Gallen. | weiter
    27.01.2022
  • Folge 20: Sabina Schutter
    Wie können Kinderarmut und Bildungsarmut bekämpft werden? Darüber diskutieren Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf, und VdK-Präsidentin Verena Bentele „In guter Gesellschaft“. | weiter
    16.12.2021
  • Folge 19: Klaus Holetschek
    Wie kann die Situation der häuslichen Pflege verbessert werden? Mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek diskutiert VdK-Präsidentin Verena Bentele Ideen für eine neue Pflegereform. | weiter
    16.11.2021
  • Folge 18: Jörg Schönenborn
    Wie geht es nach der Bundestagswahl weiter und in welchem Zustand befindet sich die Demokratie? Darüber hat VdK-Präsidentin Verena Bentele mit dem WDR-Wahlexperten Jörg Schönenborn gesprochen. | weiter
    15.10.2021
  • Spezial: Christian Lindner
    Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Christian Lindner erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
    07.09.2021
  • Spezial: Alexander Dobrindt
    Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und -kandidatin der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Alexander Dobrindt erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
    31.08.2021
  • Folge 17: Jutta Allmendinger
    Wie stark hängt Erfolg von den Verhältnissen ab, in die Kinder geboren werden? Mit Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), bespricht VdK-Präsidentin Verena Bentele „In guter Gesellschaft“, was für mehr für Chancengerechtigkeit in der Bildung und im Arbeitsleben getan werden muss. | weiter
  • Spezial: Dietmar Bartsch
    Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Dietmar Bartsch erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
    19.07.2021
  • Spezial: Annalena Baerbock
    Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Annalena Baerbock erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
    12.07.2021
  • Spezial: Olaf Scholz
    Corona hat die soziale Spaltung vertieft – das ist gefährlicher Zündstoff. Die VdK-Sonderreihe zur Bundestagswahl stellt die Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf den Prüfstand. In dieser Folge möchte VdK-Präsidentin mehr über die sozialpolitischen Visionen von Olaf Scholz erfahren. Wir fordern: „Sozialer Aufschwung JETZT!“ | weiter
    07.07.2021
  • Folge 16: Christine Behle und Michael Schäfer
    Mit Michael Schäfer vom NABU und Christina Behle von ver.di diskutiert VdK-Präsidentin Verena Bentele Ideen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende. Gemeinsam sind sie einem gleichnamigen Bündnis aktiv und sprechen „In guter Gesellschaft“ über die Schadstoffbelastung in den Städten, die Anbindung von ländlichen Region mit dem ÖPNV und über Ängste vor hohen Kosten. | weiter
  • Folge 15: Sven Lehmann
    Wie lässt sich die Armut in Deutschland stoppen? Der sozialpolitische Sprecher der Partei Bündnis 90/Die Grünen Sven Lehmann spricht mit VdK-Präsidentin Verena Bentele über die Pläne einer Kindergrundsicherung und darüber, was sich hinter der Idee einer Garantierente verbirgt. | weiter
  • Folge 14: Wir denken neu
    Die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland nimmt zu, auch durch die Corona-Pandemie. Mit Dr. Ines Verspohl und Philipp Stielow spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele über ihr gemeinsames Buch „Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet“. | weiter
    01.05.2021
  • Folge 13: Dorothee Bär
    Deutschland ist in der Krise – auch digital. Mit Dorothee Bär spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele im Podcast darüber, was für digitale Barrierefreiheit getan werden muss, wie wir sensible Daten schützen und das meistgenutzte Passwort in Deutschland. | weiter
    22.04.2021
  • Folge 12: Katrin Göring-Eckardt
    Was hat Klimawandel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Im VdK-Podcast „In guter Gesellschaft“ mit Verena Bentele verrät Katrin Göring-Eckardt der VdK-Präsidentin, wie der Klimawandel sozial gerecht gestaltet werden kann, wer unter den Corona-Maßnahmen besonders leidet und wie Lösungen aussehen könnten. | weiter
    19.03.2021
  • Folge 11: Wolfgang Schäuble
    Menschen, die den Bundestag stürmen, immer stärker werdende soziale Ungleichheit, Verschwörungstheoretiker*innen und nahezu ein Jahr Corona-Maßnahmen: Was macht das alles mit der Demokratie? „In guter Gesellschaft“ gehen VdK-Präsidentin Bentele und Bundestagspräsident Schäuble der Frage nach, wie wir die Krise trotz allem als Chance begreifen können. | weiter
    19.02.2021
  • Folge 10: Martin Marianowicz
    Bei welchen Themen kriegen Ärzte selbst Rückenschmerzen? Wie überflüssig sind manche Operationen? Darüber reden wir mit unserem heutigen Gast, Dr. med. Martin Marianowicz. Als Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin und Schmerztherapie liegt sein Fokus auf Haltung – und die zeigt er auch bei uns im Podcast. | weiter
    21.01.2021
  • Folge 9: Gerd Müller
    Kaffee aus Brasilien, Pflastersteine aus Indien, Auto-Batterien aus dem Kongo: Wie kommen diese Dinge alle zu uns? Und was kriegen die Leute dort dafür? Mit Dr. Gerd Müller sprechen wir "In guter Gesellschaft" über das Lieferkettengesetz, Kinderarbeit, globale Zusammenhänge und darüber, ob freie Märkte Gerechtigkeit schaffen. | weiter
    18.12.2020
  • Folge 8: Hubertus Heil
    Wie zufrieden ist Hubertus Heil mit der Grundrente? Im Podcast mit Verena Bentele spricht der Bundesminister für Arbeit über das lang debattierte Gesetz, über Solo-Selbstständige in der Rentenversicherung und darüber, dass die Rentenbeiträge nicht durch die Decke gehen sollten. | weiter
    20.11.2020
  • Folge 7: Sahra Wagenknecht
    Corona wirkt wie ein Brennglas und zeigt viele Probleme deutlicher denn je. Was können Politik und Gesellschaft tun, um diese Risse zu kitten? Das alles besprechen wir mit unserem heutigen Gast Sahra Wagenknecht. Im Podcast mit Verena Bentele spricht die Politikerin darüber, was jetzt passieren müsste, über Verteilung von Mitteln, unanständige Politik und darüber, ob „die schwarze Null“ das ist, was Deutschland in der Krise gerade braucht. | weiter
    23.10.2020
  • Folge 6: Henrikje Stanze
    Prof. Dr. Henrikje Stanze ist Professorin an der Hochschule Bremen - und begleitet dort Deutschlands ersten international anerkannten Vollzeit Pflege-Studiengang. In Folge 6 des VdK-Podcasts spricht die Wissenschaftlerin mit uns über die Situation der Pflege in Deutschland. | weiter
    25.09.2020
  • Folge 5: Teresa Bücker
    In der fünften Folge der neuen Podcastserie spricht Verena Bentele mit Teresa Bücker darüber, wie familienfreundlich Deutschland ist. | weiter
    04.09.2020
  • Folge 4: Spezial - Ines Verspohl
    In der vierten Folge der neuen Podcastserie spricht Verena Bentele mit Ines Verspohl über die Vermögensabgabe. | weiter
    21.08.2020
  • Folge 3: Marcel Fratzscher
    In der dritten Folge der neuen Podcastserie spricht Verena Bentele mit Marcel Fratzscher über Gewinner und Verlierer der Corona-Krise. | weiter
    24.07.2020
  • Folge 2: Raul Krauthausen
    Verena Bentele diskutiert in guter Gesellschaft mit Raul Krauthausen über den Aktivismus von heute. Was definiert ihn und wie setzt man ihn effektiv ein? | weiter
    26.06.2020
  • Folge 1: Verena Bentele
    In der Eröffnungsfolge der neuen Podcastserie geht es um das Thema Solidarität. | weiter
    05.06.2020
  • Folge 0
    Der neue VdK-Podcast stellt sich vor | weiter
    05.06.2020

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.