1. März 2022
Presse

VdK-Präsidentin: „Jeder Tag muss endlich Equal Care Day werden“

  • Sozialverband fordert Rechtsanspruch auf Pflegezeit verbunden mit einer Lohnersatzleistung
  • Betreuungsangebote müssen besser, Arbeitszeiten familiengerechter werden
Ein kleines Mädchen geht zwischen seinen Eltern, hält beide an den Händen
© pexels.com

Zum Equal Care Day am 1. März, an dem jedes Jahr auf die fehlende Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam gemacht wird, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Wenn die Kita schließt, der Unterricht im Homeschooling stattfindet, der mobile Pflegedienst oder der Tagespflegeplatz coronabedingt ausfällt – wer fängt all das auf? Vor allem Frauen. Die Pandemie hat für viele einen Rückschritt bedeutet, ihre Last an unbezahlter Pflege- und Sorgearbeit ist weiter gestiegen, wie Studien zeigen. Das muss sich ändern. Wir fordern daher einen Rechtsanspruch auf Pflegezeit verbunden mit einer Lohnersatzleistung.

Teilzeitbeschäftigte, die Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, brauchen die Garantie, ihre Arbeitszeit wieder auf Vollzeit ausweiten zu können. Außerdem muss es bessere Betreuungsangebote und familiengerechtere Arbeitszeiten geben. Jeder Tag muss endlich Equal Care Day werden!“

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de


FRAUEN
Eine Wand, auf das "50/50" aufgemalt ist. Die beiden Nullen sind als Symbol für männlich und weiblich dargestellt.
Die Bundesregierung hat im Jahr 2021 milliardenschwere Hilfspakete auf den Weg gebracht. Das Ziel: Arbeitsplätze, Unternehmen und Kaufkraft sichern. Eine Studie zeigt, dass von den Hilfen eher Männer als Frauen profitieren. | weiter
28.02.2022

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.