14. Februar 2022
Presse

Unterlegener Kandidat Trabert: “Steinmeier sollte Armut zum Kernthema machen”

  • Gerhard Trabert nimmt neuen und alten Bundespräsidenten in die Pflicht bei Bekämpfung von Armut im Land
  • Hartz IV-Regelsatz müsse so schnell wie möglich erhöht werden, fordert er im VdK-Podcast
Trabert steht angelehnt an das Arztmobil
© Christof Mattes

Der Kandidat der Linksfraktion für das Bundespräsidentenamt, der Sozialmediziner Gerhard Trabert, hofft, dass der wiedergewählte Frank-Walter-Steinmeier (SPD) das Thema Armut zum Kernthema seiner zweiten Amtszeit macht: „Ich wünsche mir, dass er das Thema Armut ganz oben auf seiner Agenda platziert”, sagte Trabert im VdK-Podcast mit Präsidentin Verena Bentele, der am Montag veröffentlicht wurde.

Für ihn sei Steinmeier einer der Urheber der Hartz IV-Reformen und damit mitverantwortlich für die seitdem gestiegene Armut in Deutschland, sagte Trabert, der in Mainz Obdachlose und Menschen ohne Versicherungsschutz versorgt. Steinmeier habe wie er selbst seine Dissertation einst über das Thema Obdachlosigkeit geschrieben. „Ich frage mich: Was ist da hängengeblieben? Ich weiß auch, dass er Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe besucht hat, aber das muss eben auch dann noch vehementer in die öffentliche und politische Diskussion eingebracht werden. Und das tut er meines Erachtens viel zu wenig.“

Von der aktuellen Regierung forderte Trabert, der Professor für Sozialmedizin an der Hochschule RheinMain ist, den Hartz IV-Regelsatz so schnell wie möglich zu erhöhen: „Wenn ich im Hartz-IV-Satz 17 Euro 14 zur Verfügung habe für Gesundheitspflege, da kann ich mir für den Monat noch nicht einmal ausreichend für zwei Menschen davon Masken kaufen.”

Presse
Portraitbild von Christof Trabert draußen stehend.
Wachsende Armut und eine immer größere Schere zwischen Arm und Reich: Was der Sozialstaat und die Ampel-Regierung unbedingt tun müssen, um dem etwas entgegenzusetzen, diskutieren Gerhard Trabert und VdK-Präsidentin Verena Bentele. | weiter
14.02.2022

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Podcast | Armut | Bundespräsident

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.