Presseinformationen 2020
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Presse-Statements aus dem Jahr 2020.
18.12.2020 - Der Bundesrat hat der Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages der gesetzlichen Krankenkassen zugestimmt. Der VdK sieht das kritisch und fordert einen kompletten Systemwechsel. |
weiter18.12.2020
15.12.2020 - Die Apotheken wollen heute mit der Verteilung kostenloser FFP-2-Masken an über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen beginnen. Bentele: "15 Einmalmasken sind in zwei Wochen aufgebraucht. Das ist dann nur ein Tropfen auf den heißen Stein.“ |
weiter15.12.2020
"Querdenker" teilen aktuell ein Video eines Wirtschaftskongresses von 2011, in dem die VdK-Präsidentin zu sehen ist. Bentele: "Ich und der VdK distanzieren sich zu 100% von "Querdenken" und prüfen juristische Schritte." |
weiter12.12.2020
Das Statistische Bundesamt hat Zahlen zu den Verdienstunterschieden von Männern und Frauen veröffentlicht. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wie lange sollen Frauen noch auf gerechte Löhne und Gehälter warten? Gleichberechtigung sieht anders aus." |
weiter08.12.2020
03.12.2020: Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil will Ausgleichsabgaben erhöhen. Bentele lobt das Vorhaben: „Freiwillige Verpflichtung der Wirtschaft hilft nicht“ |
weiter03.12.2020
Reformpläne der CDU sehen vor, das einheitliche Renteneintrittsalter abzuschaffen. Bentele: „Reformpläne sind de facto Rentenkürzung" |
weiter02.12.2020
Corona: Drohenden Arbeitsplatzverlust verhindern. Bentele: „Menschen mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung, um nicht arbeitslos zu werden." |
weiter01.12.2020
Am Samstag, 28. November ist Dr. Peter Radtke in München verstorben. Bentele: „Seine Stimme als unbestechlicher Verfechter der Inklusion wird fehlen." |
weiter30.11.2020
Der Gesetzgeber will mehr Flexibilität für Familien schaffen. Der VdK begrüßt das Vorhaben, sieht aber Nachbesserungsbedarf. Die bisherigen Regelungen begünstigen Armut bei Frauen. |
weiter27.11.2020
Laut Alterssicherungsbericht sinkt das Rentenniveau im Jahr 2034 auf 46 Prozent. Bentele: "Das ist zu wenig. Davon können zukünftige Rentnerinnen und Rentner kaum leben." |
weiter26.11.2020
Ein neues Gesetz sieht vor, dass 20.000 neue Stellen für Pflegehilfskräfte geschaffen werden. Der VdK sagt: Die Neuerung darf weder zu qualitativen Verschlechterungen in der Versorgung noch zum Abbau von Fachkräften führen! |
weiter26.11.2020
Betreuungsrecht: Ein neuer Gesetzentwurf soll dafür sorgen, dass genug Zeit für den notwendigen persönlichen Kontakt mit den Betroffenen bleibt. Bentele: "Die Reform ist ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbestimmung von Menschen. Doch da ist noch Luft nach oben." |
weiter26.11.2020
Bentele: "Der VdK freut sich, dass die CDU die Forderung nach einer Erwerbstätigenversicherung aufgreift." |
weiter20.11.2020
Der Sozialverband VdK ist alarmiert: Mehr als 13 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: "Das sind 13 Millionen zu viel! Armutsbekämpfung muss ganz oben auf die politische Agenda." |
weiter20.11.2020
VdK und SoVD hoffen auf gleiches Recht für alle: Das Bundessozialgericht lässt eine Revision in einem Musterstreitverfahren zu. Dabei geht es um die Erwerbsminderungsrente von rund 1,8 Millionen Menschen im Land. |
weiter13.11.2020
Corona-Pandemie und Rente: Im kommenden Jahr müssen sich die Rentnerinnen und Rentner im Westen Deutschlands auf eine Nullrunde einstellen. Bentele: „Gerade in Krisenzeiten muss klar sein, dass die Renten geschützt sind. Das schafft Sicherheit in wirtschaftlich schwierigen Jahren. Klar ist aber auch: Eine Nullrunde ist kein Grund zum Feiern." |
weiter12.11.2020
Zur Reform der Pflegeversicherung 2021 liegen nun die Eckpunkte vor. Der Sozialverband VdK sagt: Das reicht nicht. Insgesamt vermisst der VdK echte Alternativvorschläge, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. |
weiter11.11.2020
Immer mehr ältere Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen: Bei den über 70-Jährigen stieg die Zahl überschuldeter Senioren im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 470.000. |
weiter10.11.2020
Die Corona-Pandemie stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Der VdK begrüßt, dass der Entschädigungsanspruch von Eltern verlängert und ausgeweitet wird. Es sind aber noch weitere Verbesserungen nötig, unter anderem fordert der VdK bessere Hygienekonzepte für Schulen. |
weiter05.11.2020
Der Bundestag stimmt am 5.11. über die neuen Hartz-IV-Regelsätze ab. Der Sozialverband VdK bewertet den Gesetzentwurf als enttäuschend und fordert eine deutlichere Erhöhung sowie einen Corona-Krisen-Aufschlag. |
weiter04.11.2020
Pflegende Angehörige fühlen sich in der Corona-Zeit überlastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen für die Krankenkasse DAK-Gesundheit. Bentele: „Der größte Pflegedienst unserer Nation braucht unsere Hilfe." |
weiter02.11.2020
Kontinuität beim Spitzenpersonal: Verena Bentele und VdK-Präsidium gratulieren ganz herzlich zur Wahl an die Spitzen unserer Landesverbände im Westen und im Süden. |
weiter30.10.2020
Der Behinderten-Pauschbetrag wird verdoppelt. Bentele „Das ist ein überfälliger Schritt, den wir seit Jahren fordern." |
weiter29.10.2020
15 Euro mehr Kindergeld pro Kind im Monat - heute beschließt der Bundestag den Gesetzentwurf. Der VdK begrüßt ihn grundsätzlich, kritisiert aber die Bevorteilung von Familien mit hohem Einkommen: „Reiche Eltern profitieren stärker“, so Bentele. |
weiter29.10.2020
Der VdK appelliert an die Politik, keinen Flickenteppich aus Verboten und Regelungen zu knüpfen: „Wir dürfen gerade jetzt nicht vergessen, wer die Zeche der Krise seit März in finanzieller und emotionaler Hinsicht zahlt", ruft Bentele auf. Regelungen müssen verständlich, nachvollziehbar und verhältnismäßig sein. |
weiter28.10.2020
VdK warnt vor Einsamkeit und Überlastung in der Pflege: "Isolation für pflegebedürftige Menschen ist genauso gefährlich wie das Coronavirus. Für die Angehörigen sehen wir die Gefahr vor allem darin, dass sie noch weniger Entlastungsangebote haben als ohnehin schon", mahnt VdK-Präsidentin Bentele. |
weiter27.10.2020
Reicht der Kostendeckel für die Pflege von Jens Spahn? Der VdK fordert mehr. Bentele: "Die Pflegeversicherung muss endlich alle Pflegekosten übernehmen – und nicht nur einen Zuschuss. " |
weiter05.10.2020
Die Union macht Druck. Sie will die Riester-Rente vor dem Untergang retten. Die Unionsvorschläge haben es in sich: Weniger Garantien, dafür mehr staatliche Zulagen. Das stößt beim Sozialverband VdK auf Kritik. |
weiterImmer mehr Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Betroffen ist vor allem die Generation 65 plus. Bentele: Altersarmut ist ein Massenphänomen. Deshalb muss die Bundesregierung das Vertrauen in die gesetzliche Rente stärken. 15 Jahre Riester-Rente haben gezeigt: Die private, zusätzliche Altersvorsorge bringt uns nicht weiter. |
weiter30.09.2020
Das Bundeskabinett hat den Bundeshaushalt für 2021 beschlossen. Insgesamt 413,4 Milliarden will die Bunderegierung 2021 ausgeben. Bentele: "Um die Corona-Hilfen zu refinanzieren, brauchen wir eine einmalige Vermögensabgabe. Dann würden die, die mehr haben, auch mehr schultern. Das ist solidarisch.“ |
weiter23.09.2020
Das Betreuungsrecht muss moderner werden. Darüber sind sich die Bundesregierung und der Sozialverband VdK einig. Strittig bleibt der Weg zum Ziel. Das Bundeskabinett stimmt am heutigen Mittwoch, den 23.09., in Berlin über einen Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht ab. Der Sozialverband VdK sieht zwar gute Ansätze in dem Entwurf. Der VdK-Präsidentin Verena Bentele gehen die neuen Regeln aber nicht weit genug. |
weiter22.09.2020
Am 18. September beschäftigt sich der Bundesrat mit einer hessischen Gesetzesinitiative, nach der Vielkläger eine Gebühr zahlen sollen. Der VdK begrüßt diesen Vorstoß: Vielkläger legen die Sozialgerichte lahm, während andere Klägerinnen und Kläger mit existenziellen Sorgen jahrelang auf einen Gerichtstermin warten müssen. |
weiter17.09.2020
02.09.2020 - Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf: Mit drei Milliarden Euro will die Bundesregierung den Krankenhäusern unter die Arme greifen. Bentele: „Die Bundesmittel sind eine große Chance für unsere Kliniken. Nutzen wir sie nicht, riskieren wir die Funktionsfähigkeit unseres Gesundheitssystems." |
weiter02.09.2020
Eine Studie zu Hartz-IV des Paritätischen Gesamtverbandes belegt: Die Hartz-IV-Regelsätze zementieren Armut. Die Betroffenen brauchen eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze. |
weiter01.09.2020
Umfrage der Bertelsmann-Stiftung: Viele Jugendliche sorgen sich um ihre Zukunft. Sie fürchten, im Herbst keinen Ausbildungsplatz zu finden. Die Pandemie hat diese Furcht verstärkt. Der Sozialverband VdK appelliert an die Unternehmen, auch in der Zeit der Corona-Krise junge Frauen und Männer auszubilden. |
weiter28.08.2020
Union und SPD wollen in der Coronakrise das Kurzarbeitergeld bis Ende des nächsten Jahres verlängern. Der Sozialverband VdK begrüßt den Beschluss. Bentele: "Wir müssen weitere Weichen stellen, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt.“ |
weiter26.08.2020
Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Sätze nur geringfügig anheben. Bentele: "Armut bekämpfen wir damit ganz sicher nicht. Die geplanten neuen Sätze gehen an den Bedürfnissen der Menschen vorbei." |
weiter19.08.2020
Viele Schulen starten nach Monaten wieder in den Regelbetrieb. Einigen Eltern dürfte dies das Leben erleichtern. Aber viele Eltern fühlen sich weiter stark belastet. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, fordert die Anerkennung der Corona-Krise als Härtefall für eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur. |
weiter14.08.2020
"Armut bekämpfen wir nur mit guten Löhnen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den aktuellen Zahlen zur Armutsgefährung. Löhne müssen zum Leben und für die Rente reichen. |
weiter13.08.2020
Aus der Corona-Krise darf keine soziale Krise werden. "Wir müssen jetzt die Weichen stellen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt bestehen bleibt", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter12.08.2020
Ein Blick soll genügen, damit künftig jeder weiß, wieviel Rente es im Alter gibt. Zu diesem Zweck versucht die Große Koalition, die Informationen zur gesetzlichen, privaten und betrieblichen Altersversorgung digital zu bündeln. Bentele: „Digitale Lösungen sind gut und schön. Wir dürfen aber nicht vergessen: Fünf Prozent der Bevölkerung sind offline. Sie haben nichts von dem digitalen Portal." |
weiter11.08.2020
Schlechte Nachrichten für Pflegebedürftige: Die Kosten für die Betreuung in den Heimen in Deutschland steigen immer weiter. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Verbands der Ersatzkassen hervor. Der Sozialverband VdK fordert mehr Tempo von der Politik. |
weiter04.08.2020
Steuerentlastung für Menschen mit Behinderung: Die Bundesregierung will den Behindertenpauschbetrag verdoppeln. Verena Bentele : „Das ist ein überfälliger Schritt, den wir seit Jahren fordern." |
weiter28.07.2020
Fast drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. So steht es in einer heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Bentele: „Der Staat ist am Zug. Kinderarmut muss im anstehenden Bundestagswahlkampf ganz oben auf die Agenda." |
weiter22.07.2020
Kurzarbeit, Homeoffice und Kontaktschranken haben sich massiv auf das Arbeits- und Familienleben der Eltern in Deutschland ausgewirkt. Bentele: „Die Untersuchung zeigt deutlich: Wir brauchen endlich gute Gehälter in der Altenpflege, in der Kinderbetreuung und den anderen ‚systemrelevanten‘ Berufen, die wir jetzt beklatscht haben.“ |
weiter14.07.2020
"Es ist bitter, dass wir noch meilenweit von einer tatsächlichen Gleichstellung entfernt sind", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zur Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung. Es braucht endlich konkrete Schritte. |
weiter09.07.2020
Den Schulabschluss in der Tasche, aber wie geht es weiter? Viele Jugendliche stehen im Corona-Jahr vor einer schwierigen Ausbildungsplatz-Suche. Bentele:„Wir müssen alles daran setzen, dass der Übergang von der Schule in die Ausbildung auch für den aktuellen Jahrgang gelingt. Sonst droht ein verlorener Jahrgang." |
weiter13.07.2020
Menschen mit Behinderungen sollen steuerlich entlastet werden. Bundesfinanzminister Scholz sagte der "Bild am Sonntag", der steuerliche Pauschalbetrag für Behinderte werde verdoppelt. Der VdK begrüßt die Entlastung als überfällig. |
weiter06.07.2020
03.07.2020 - Der Bundestag stimmt heute, am 3. Juli 2020, über den Entwurf der Bundesregierung zum Patientendaten-Schutz-Gesetz ab. Bentele: "Viele ältere Menschen tun sich schwer mit Apps oder haben kein modernes Smartphone. Gerade für sie ist es wichtig, den Überblick über ihre Medikamente, Therapien und Diagnosen zu behalten." |
weiter03.07.2020
03.07.2020 - Die Corona-Pandemie offenbart große Probleme im Niedriglohnsektor. So steht es in der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach verdienten fast acht Millionen Menschen in Deutschland 2018 weniger als 11,40 Euro brutto pro Stunde. |
weiter03.07.2020
Der Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag, den 2. Juli, das entsprechende Gesetz nach jahrelangem Streit. Bentele:„Der hartnäckige Einsatz hat sich gelohnt. Der VdK hat lange dafür gekämpft, damit die Lebensleistung von Geringverdienern endlich anerkannt wird. Das Gesetz ist nicht perfekt, aber es ist richtig.“ |
weiter02.07.2020
Beatmungspatienten mussten bisher fürchten, gegen ihren Willen auf Druck der Krankenkassen ins Pflegeheim zu kommen. Gegen diesen Eingriff in die Grundrechte hatte der Sozialverband VdK protestiert. Mit Erfolg: Die Krankenkassen haben nun den Willen der Betroffenen zu berücksichtigen. |
weiter01.07.2020
Bentele: „Schluss mit den kleinen Schritten. 13 Euro sind das Minimum. Es ist nicht länger zu akzeptieren, dass ein Mensch hart schuftet und Sozialversicherungsbeiträge zahlt, um dann doch aufs Sozialamt gehen zu müssen.“ |
weiter30.06.2020
Mit der Inklusion geht es in deutschen Schulen nur langsam voran. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Damit Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen können, müssen endlich die Voraussetzungen geschaffen werden. |
weiter25.06.2020
FDP, Grüne und Linke haben einen gemeinsamen Änderungsantrag zum Gesetzentwurf des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes eingebracht. Bentele: "Es darf niemand gezwungen werden, sein Zuhause zu verlassen" |
weiter24.06.2020
Familien sollen staatliche Leistungen zukünftig leichter beantragen können. Doch gerade Familien, die von Armut betroffen sind, brauchen weit mehr als nur die Möglichkeit, einen Antrag online stellen zu können. |
weiter24.06.2020
Es kann nicht so weiter gehen in der Fleischindustrie. Der Sozialverband VdK fordert: Dumping bei Löhnen und Sozialabgaben beenden! |
weiter18.06.2020
Erneut ist der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum IPReG im Gesundheitsausschuss. Noch immer schränkt er das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderung ein, die auf Intensivpflege angewiesen sind. "Niemand darf gegen seinen Willen in eine stationäre Einrichtung eingewiesen werden", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter17.06.2020
Frauen in Führungspositionen sind immer noch unterrepräsentiert, wie ein aktueller Bericht der Bundesregierung zeigt. Bentele: "Als Gesellschaft können wir es uns nicht leisten, dieses Potenzial brach liegen zu lassen. Deshalb fordert der VdK: Frauen müssen raus aus der Teilzeitfalle und rein in die Vorstände und Chefetagen.“ |
weiter10.06.2020
Das Bundeskabinett beschäftigt sich am 12. Juni erstmals mit dem Konjunkturpaket. Grundsätzlich begrüßt der Sozialverband VdK die beschlossenen Eckpunkte. „Union und SPD sind auf dem richtigen Weg", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter11.06.2020
"Weg mit den Barrieren! Wir dürfen niemanden länger von der Teilhabe am Leben ausschließen", fordert der Sozialverband VdK zum Tag der Sehbehinderten am 6. Juni. |
weiter05.06.2020
Über weitere staatliche Hilfen während der Pandemie stimmt der Bundesrat am heutigen Freitag, den 5. Juni, ab. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele begrüßt das Corona-Steuerhilfegesetz. Bentele: "Eltern brauchen finanzielle Gewissheit, bis alles wieder im Normalbetrieb läuft." |
weiter05.06.2020
Das neue Konjunkturpaket der Großen Koalition liegt auf dem Tisch. Der Sozialverband VdK begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung so mutig ist und nicht direkt in den Sparmodus schaltet - der Familienbonus wird jedoch verbrennen wie ein Strohfeuer. |
weiter04.06.2020
Beim VdK sitzt die Chefin persönlich am Mikrofon: Präsidentin Verena Bentele startet ihren Podcast „In guter Gesellschaft – Verena Bentele fragt, wo‘s hakt“. Los geht es mit der ersten Folge am 5. Juni. |
weiter01.06.2020
Die Armut von Kindern und Jugendlichen bleibt konstant auf hohem Niveau: Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in einem Haushalt auf, in dem Mangel zum Alltag gehört. Bentele: "Kinderarmut ist nichts Privates, sondern muss von staatlicher Seite bekämpft werden." |
weiter29.05.2020
Besorgniserregende Zahlen bei der Deutschen Rentenversicherung: 20 Millionen Menschen verdienen weniger als das Durchschnittseinkommen. Bentele: "Altersarmut ist ein reales Massenphänomen. Gerade deshalb braucht es jetzt eine Grundrente, damit geringe Renten aufgewertet werden." |
weiter28.05.2020
Bei den Krankenkassen in Deutschland knallen die Sektkorken: Die Kassen können künftig in aller Ruhe Anträge liegen lassen und Fristen versäumen. Eine versäumte Kassenfrist führt nicht mehr zu einem Sachleistungsanspruch der Menschen im Land. |
weiter27.05.2020
Kurz vor seinem 70. Geburtstag will die Bundesregierung das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz aus dem Jahr 1951 verändern. Am Mittwoch, den 27. Mai, beschäftigt sich der Justizausschuss im Deutschen Bundestag mit einem entsprechenden Gesetzentwurf der Großen Koalition. Bentele: "Wenn die Regierung es ernst meint, mehr barrierefreien Wohnraum zu schaffen, dann gehören auch die Vermieter in die Pflicht." |
weiter27.05.2020
Debatte um den Mindestlohn: VdK-Präsidentin Verena Bentele erteilt den Forderungen der führenden Wirtschaftsverbände eine klare Absage. „Eine Nullrunde ist für den VdK nicht akzeptabel. Es kann nicht sein, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurückstecken sollen," so Bentele. |
weiter21.05.2020
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Anspruch auf Entschädigung für Eltern zu verlängern. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Endlich kommt das Bundeskabinett unserer Forderung nach." |
weiter20.05.2020
Die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen: Die Familie fängt uns auf. Bentele: „Es ist höchste Zeit, Familienarbeit stärker anzuerkennen!“ |
weiter14.05.2020
Jahrelanger Kampf: Das neue Grundrentengesetz der Bundesregierung wird am Freitag, den 15. Mai, endlich zum ersten Mal im Bundestag beraten. In einigen Punkten sieht der VdK noch Nachbesserungsbedarf. |
weiter15.05.2020
Entlastung für pflegende Angehörige: Bundesregierung weitet Pflegeunterstützungsgeld auf Druck des Sozialverbands VdK massiv aus. |
weiter13.05.2020
Professionelle Pflegekräfte sind für die Menschen da. Jeden Tag und in jeder Hinsicht. Ihre Arbeitsbedingungen müssen wir endlich so verbessern, dass sie das auch spüren können. Auch auf dem Gehaltszettel. Das fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele zum internationalen Tag der Pflege, am 12. Mai. |
weiter11.05.2020
In Etappen will die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld anheben. Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, hält sie aber für nicht ausreichend. Nun hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales im Bundestag das Wort. |
weiter10.05.2020
Die Bundesregierung will das Wohnungseigentumsgesetz ändern. Bentele: „Die neuen Regeln decken sich mit unseren langjährigen Forderungen: Endlich gewinnen wir mehr barrierefreien Wohnraum, der dringend benötigt wird." |
weiter06.05.2020
Das öffentliche Leben normalisiert sich langsam. Doch nicht für alle ist eine Rückkehr in den Alltag so einfach möglich. Bentele: "Menschen, die zur Risikogruppe gehören, sollte das Arbeiten im Homeoffice weiterhin ermöglicht werden. Wenn das nicht möglich ist, braucht es eine bezahlte Freistellung von der Arbeit." |
weiter06.05.2020
Jedes Jahr werden viele Menschen durch ihre Arbeit ernsthaft krank. Doch nicht einmal jeder Vierte kommt mit einem Antrag auf Anerkennung einer Berufskrankheit durch: „Daran ändert leider auch das reformierte Gesetz nicht genug“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter05.05.2020
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Der VdK fordert zum 5. Mai: "Ob Restaurant oder Arztpraxis: bisher sind private Anbieter nicht gesetzlich zu Barrierefreiheit verpflichtet. Das muss sich ändern." |
weiter04.05.2020
"In der Sorge für diejenigen, die besonderer Hilfe bedürfen, zeigt sich der Grad an sozialem Zusammenhalt einer Gesellschaft". 100 Euro mehr, sofort für alle, die auf existenzsichernde Sozialleistungen angewiesen sind! |
weiter02.05.2020
Die Groko bessert beim Pflegeunterstützungsgeld nach: Angehörige können Unterstützungsgeld beantragen, wenn sie ihre Liebsten selber pflegen, weil es in der Coronakrise anders nicht geht: „Ein erster Schritt, weitere müssen folgen“, so Verena Bentele. |
weiter01.05.2020
Die Bundesregierung will das Kurzarbeitergeld in Etappen anheben. Der Sozialverband VdK begrüßt die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, hält sie aber für nicht ausreichend. Bentele: „Wir bleiben dabei: Das Kurzarbeitergeld muss unverzüglich rauf auf 80 Prozent." |
weiter30.04.2020
Eltern, und gerade Alleinerziehende, fühlen sich allein gelassen: Sie warten schon viel zu lange auf eine finanzielle und zeitliche Hilfe, die passt. Der Entschädigungsanspruch für Eltern muss entfristet und verbessert werden! |
weiter29.04.2020
Der Schutz von Älteren und Pflegebedürftigen ist notwendig. Doch viele Menschen in Pflege- und Behinderteneinrichtugen leiden unter dem strikten Kontakt- und Besuchsverbot. Verena Bentele fodert deshalb: "Wir dürfen die Schwächsten der Gesellschaft nicht länger sozial isolieren." |
weiter26.04.2020
Norbert Blüm, der frühere Bundesarbeitsminister, starb mit 84 Jahren. Der Sozialverband VdK will weiter dafür sorgen, dass die Rente sicher bleibt und für das Leben im Alter reicht. Der VdK trauert mit den Angehörigen. |
weiter24.04.2020
Corona trifft auch die Kinder hart. "Kinder brauchen andere Kinder", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele und fordert, dass die Kitas und Spielplätze langsam wieder öffnen. Hier sind kreative Konzepte gefragt. |
weiter24.04.2020
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben ein höheres Kurzarbeitergeld beschlossen. Doch für viele Menschen dürfte das nicht reichen. |
weiter23.04.2020
Heilmittelerbringer sollen auch unter den Schutzschirm kommen. Damit erfüllt sich eine Forderung des VdK. Und für Patientinnen und Patienten bedeutet das mehr Sicherheit, dass ihre Therapien fortgeführt werden. |
weiter21.04.2020
Die Grundrente ist beschlossen. Sie ist ein erster Schritt zu mehr Würde und Respekt für Menschen, die ein Leben lang gearbeitet, aber zu wenig verdient haben. Dass sie möglicherweise erst rückwirkend ausgezahlt wird, hält der VdK für akzeptabel. |
weiter20.04.2020
In Corona-Zeiten gibt es ein berechtigtes Interesse am Schutz der Gesundheit der Menschen. Grundrechtsinteressen von Klägerinnen und Klägern in einem Rechtsstreit sind aber ebenfalls zu schützen. Dieses Bürgerrecht wird durch einen aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung bedroht. |
weiter17.04.2020
Schutz vor Lebensrisiken jetzt wichtiger denn je. VdK-Präsidentin Bentele erteilt Absage an alle, die den Sozialstaat kaputt sparen wollen. |
weiter16.04.2020
Hamsterkäufe bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Supermärkten, Discountern und Drogerien an ihren Grenzen. Verena Bentele bittet deshalb: "Bleiben Sie besonnen und verhalten Sie sich solidarisch." |
weiter09.04.2020
Bisher zahlen vor allem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und kleine Selbstständige den Preis der Corona-Krise. Bentele: „Wir brauchen eine Vermögensabgabe. Die Menschen, die mehr haben, müssen auch mehr schultern.“ |
weiter08.04.2020
Heilmittelerbringer durch Corona-Pandemie bedroht: Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten und Podologen müssen mit unter den Schutzschirm. Sie brauchen Schutzausrüstung und Ausgleichzahlungen von den Krankenkassen. |
weiter07.04.2020
Mehrausgaben durch Corona: Kosten für das Krankenhaus-Hilfspaket werden hauptsächlich von gesetzlich Versicherten getragen. Der VdK fordert private Krankenversicherungen auf, hier ihren Beitrag zu leisten. |
weiter06.04.2020
In der Coronakrise plant die Bundesregierung laut Medienberichten ein neues Hilfspaket. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele begrüßt die Vorschläge: "Das Kurzarbeitergeld muss auf 80 Prozent angehoben werden." |
weiter03.04.2020
Das Virus kann unser Gesundheitssystem an seine Grenze bringen. Noch ist es bei uns nicht so weit wie in anderen Ländern: Dort entscheiden Ärztinnen und Ärzte, wer leben darf. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat dazu eine klare Meinung. |
weiter05.04.2020
Kinder in Deutschland müssen besser vor Armut geschützt werden. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert in der Corona-Krise zusätzliche Hilfen für die unter 18-Jährigen. |
weiterCorona und die Ausgangsbeschränkungen erhöhen das Risiko, dass Frauen vermehrt Opfer häuslicher Gewalt werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Jeder Mensch hat ein Leben ohne Gewalt verdient. Bund und Länder müssen sicherstellen, dass es jederzeit ausreichend Plätze in Frauenhäusern gibt und diese finanzieren." |
weiter02.04.2020
Bentele: "Klatschen und warme Worte reichen nicht. Die Menschen müssen die Wertschätzung auf ihrem Gehaltszettel sehen." Ihre Bezahlung sei teils so miserabel, dass diese Menschen ihren Lohn noch mit staatlichen Leistungen aufstocken müssen. |
weiter01.04.2020
Menschen mit Behinderung kommen im Sozialschutz-Paket fast gar nicht vor. VdK-Präsidentin Bentele: "Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen." |
weiter01.04.2020
Bentele: "Nicht nur die Wirtschaft braucht Hilfe, insbesondere finanziell schwache Menschen sind während der Corona-Krise auf Hilfe angewiesen." |
weiter31.03.2020
Immerhin: Die Rentenkommission bekennt sich in ihrem heutigen Bericht klar zur gesetzlichen Rente als wichtigste Säule der Altersvorsorge. Doch zukunftsweisende Vorschläge für einen Umbau des Systems bleibt sie schudig. |
weiter27.03.2020
Der IPReG-Gesetzesentwurf soll im Schnellverfahren durchgepeitscht werden. Bentele: "Gerade jetzt ist eine gute Versorgung zu Hause ein Glück für viele Menschen. Es ist zynisch und schäbig, daran im Windschatten der Corona-Krise zu rütteln." |
weiter27.03.2020
Die Rentenkommission legt am Freitag, den 27. März, ihren Bericht zur Zukunft der Rente vor. Bentele: Die Kommission verkennt, dass ein Rentenniveau von 44 Prozent für viele Menschen nicht reicht. |
weiter26.03.2020
Ein Aufschlag auf niedrige Renten soll ab 2021 die Lage vieler Rentnerinnen und Rentner verbessern. Doch in der Corona-Krise wollen Teile der Union die Grundrente abwickeln. |
weiter25.03.2020
Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) strengen gemeinsam Musterstreitverfahren vor Sozialgerichten in ganz Deutschland an. Das Ziel: Sie wollen die finanzielle Situation der Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner verbessern, die seit Januar 2019 im Nachteil sind. |
weiter25.03.2020
Wo bleiben die pflegebedürftigen Menschen, die derzeit zuhause leben, wenn ihre Betreuungshilfe wegbleibt? Bentele: „Unterstützt berufstätige pflegende Angehörige“ |
weiter24.03.2020
Unterlagen kopieren, ärztliche Gutachten einholen und sich mit den Juristen des VdK abstimmen: In der Krise ist dies gerade für ältere Menschen und chronisch kranke Menschen ungleich schwerer. |
weiter24.03.2020
Für Alleinerziehende bedeuten Kita- und Schulschließungen einen Notfall, der Existenzängste auslöst. Öffnet die Notfallbetreuungen in den Kitas für Alleinerziehende unabhängig von ihrem Beruf! |
weiter20.03.2020
Die Corona-Krise belastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) bieten nun ihre Hilfe an. |
weiter19.03.2020
Der Publikumsverkehr mit persönlichen Terminen in den 1600 Beratungsstellen im Land wird vorerst eingestellt. Grund ist der Schutz vor dem Coronavirus. |
weiter18.03.2020
Der Rundfunkbeitrag steigt. Und zwar um 86 Cent auf 18,36 Euro. Der neue Preis soll ab Anfang 2021 gelten. Das beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Für Menschen mit einem geringen Einkommen ist das eine zusätzliche Belastung. |
weiter17.03.2020
Die heute gegründete „Soziale Plattform Wohnen – Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ ist ein Bündnis von acht Verbänden. Ihr Ziel ist eine sozialere Wohnungspolitik für alle, die von den steigenden Mietpreisen am stärksten getroffen sind. |
weiter17.03.2020
In jedem Lebensalter verdienen Männer pro Stunde mehr Geld als Frauen. Diese diskriminierende Lohnlücke liegt im Schnitt in Deutschland bei 20 Prozent. Hier muss gehandelt werden! |
weiter16.03.2020
Der Corona-Virus hat Deutschland fest im Griff. Um die Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen, bieten die medizinischen Dienste auf Druck des VdK jetzt ihre Hilfe an. |
weiter18.03.2020
Immer öfter stehen Patientinnen und Patienten in den Apotheken mit leeren Händen da. Der Grund: Trotz Rezept gibt es oft keine lebenswichtigen Tabletten, weil die Pharmafirmen nicht liefern. Ein Gesetz soll jetzt Abhilfe schaffen. |
weiter13.03.2020
„An erster Stelle steht die Sicherheit aller Teilnehmer, daher haben wir uns schweren Herzens zu dieser Absage entschlossen“, so VdK Präsidentin Verena Bentele. |
weiter02.03.2020
Dass Frauen arbeiten, ist heute selbstverständlich. Doch Sorgearbeit ist in Deutschland oft immer noch Frauensache. Der VdK unterstützt die Ziele des Equal Care Day am Samstag, den 29. Februar. |
weiter28.02.2020
Wie viel Personal braucht Pflege? Mehr als bisher, das belegen nun auch Ergebnisse einer Untersuchung. Der erhöhte Personalbedarf darf aber nicht aus dem Geldbeutel der Betroffenen finanziert werden - sie kommen schon jetzt an ihre Grenzen. |
weiter25.02.2020
Jahrelang hat der VdK dafür gekämpft, endlich wirkt der Druck: Das Bundeskabinett beschließt am Mittwoch, den 19.02, einen Gesetzentwurf zur Grundrente. „Für viele Menschen bedeutet die Grundrente mehr Geld im Portemonnaie,“ so VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter19.02.2020
Gesetzentwurf zum Berufskrankheitenrecht: Wer zahlt und ab wann? Teilweise müssen die Betroffenen das in jahrelangen Verfahren vor Gericht durchkämpfen. Das ist für erkrankte Menschen eine Zumutung. |
weiter14.02.2020
VdK-Präsidentin Bentele: „Beatmungspatientinnen und -patienten müssen immer noch fürchten, gegen ihren Willen aus ihrem Zuhause herausgerissen zu werden. Der Mensch entscheidet über sein Zuhause, nicht die Kassen!" |
weiter12.02.2020 | Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Neues Konzept für die häusliche Pflege: VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert mehr mehr Flexibilität und Entlastung für Pflegebedürftige und Angehörige. |
weiter12.02.2020
Mit dem zwischen den Bundesministern Jens Spahn (CDU) und Hubertus Heil (SPD) abgestimmten Gesetzentwurf befasst sich am kommenden Mittwoch das Bundeskabinett. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: "Endlich erfährt die Lebensleistung der Rentnerinnen und Rentner den nötigen Respekt." |
weiter07.02.2020 | Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Sozialverband VdK begeht 70-jähriges Gründungsjubiläum am 29.01.2020 mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, der Sozialgerichtsbarkeit, Verbänden und Institutionen in Berlin. Die Festrede hält Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. |
weiter28.01.2020
Die Gruppe „Fridays gegen Altersarmut“ greift die Angst der Leute auf, im Alter mit leeren Taschen dazustehen. Ihre Facebook-Gruppe gilt jedoch als von rechts unterwandert und unterstützt. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. |
weiter24.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
23.01.2020 - Mit zwei Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband Deutschlands. Am 29. Januar feiert der VdK sein 70-jähriges Bestehen, die Erfolge der letzten 70 Jahre und blickt in die Zukunft. |
weiter23.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
22.01.2020 - Nach einem Gutachten des DIW Berlin hat eine gute Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern viele positive Effekte und ist ein wirksames Mittel gegen Frauen- und Kinderarmut. |
weiter22.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
21.01.2020 - Nach massiven Protesten ist das Bundesgesundheitsministerium auch im 2. Anlauf mit einem Gesetzentwurf zum Intensiv- und Rehabilitationsstärkungsgesetz gescheitert. Der VdK fordert, den Entwurf zu überarbeiten. |
weiter21.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
17.01.2020 - Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Grundrente vorgelegt. Der VdK mahnt eine andere Regelung zur geplanten Gleitzone an. |
weiter17.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
16.01.2020 - Immer mehr Pflegebedürftige fühlen sich zu Hause im bestehenden Leistungssystem der Pflegeversicherung nicht gut versorgt. Das muss sich ändern, fordert der VdK. Es ist Zeit für das Entlastungsbudget. |
weiter16.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
15.01.2020 - 300 000 Menschen wurde 2018 der Strom abgestellt - sie konnten ihre Rechnungen nicht bezahlen. Der VdK fordert seit langem von der Politik, gegen Stromsperren und Energiearmut anzugehen. |
weiter15.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
10.01.2020 - Seit 2010 ist die Zahl armer Senioren deutlich gestiegen. Medien legen bislang unbekannte Zahlen vor. Demnach waren 2017 3,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. |
weiter10.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
08.01.2020 - Der Bundestag hat beschlossen, die Mittel für Altersgerechtes Umbauen in 2020 zu erhöhen. Dem VdK nach benötigen wir das Dreifache des bewilligten Betrages, um dem demografischen Wandel gewachsen zu sein. |
weiter08.01.2020 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
20.12.2019 - Es soll mehr Kurzzeitpflegeplätze geben, fordern Union und SPD in der heutigen Bundestagssitzung. Dem VdK nach ist es höchste Zeit, dass es in diesem Bereich Verbesserungen gibt. |
weiter20.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
18.12.2019 - Heute findet im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags die Experten-Anhörung zum "Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz" statt. Der Sozialverband VdK lehnt mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen ab. |
weiter18.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400