Presseinformationen 2019
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und Presse-Statements aus dem Jahr 2019.
20.12.2020 - Bund und Länder haben sich mit einigen Änderungen, etwa einem höheren CO2-Preis, beim Klimapaket geeinigt. Der VdK mahnt, auf soziale Belange und Gruppen wie Rentner oder kranke Menschen Rücksicht zu nehmen. |
weiter20.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
Bund und Länder haben sich beim Klimapaket mit einigen Veränderungen geeinigt. Der Sozialverband VdK begrüßt das Ziel des Klimaschutzes, mahnt aber soziale Verbesserungen an. |
weiter17.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
12.12.2019 - Nach massiven Protesten am Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz hat das Bundesgesundheitsministerium einen neuen Entwurf erarbeitet. Doch Hoffnungen auf Verbesserung erfüllen sich mit dem neuen Entwurf nicht. |
weiter12.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
12.12.2019 - Dass die bundesweite Armutsquote 2018 auf 15,5 Prozent gesunken ist, ist erfreulich. Dennoch dürfen wir uns jetzt nicht zurücklehnen. Gegen Armut brauchen wir ein rasches und entschlossenes Vorgehen. |
weiter12.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
10.12.2019 - Wir begrüßen den geplanten Rechtsanspruch Pflegebedürftiger auf einen Kurzzeitpflegeplatz. Damit dieser nicht Symbolpolitik bleibt, braucht es eine bessere Finanzierung der Pflege. |
weiter10.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
05.12.2019 - 2008 haben sich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge die Arbeitsmärkte in vielen Industrieländern erholt - aber ohne positive Folgen für die Armutsquoten. |
weiter05.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
3.12.2019 - Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. Der VdK fordert weitere Anstrengungen, um eine volle Inklusion zu erreichen. |
weiter03.12.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Heute hat der Bundestag den Haushalt für 2020 beschlossen. Dabei umfasst das Budget für das Ressort Arbeit und Soziales 148 Milliarden Euro. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Heute hat der Bundesrat dem Angehörigen-Entlastungsgesetz zugestimmt. Für den VdK ist das ein großer Erfolg und für seine zwei Millionen Mitglieder eine deutliche Entlastung. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Die Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung gefordert. Nach dem Willen der Länder soll zügig eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige eingeführt werden. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Selbstständige, Frauen und Geringverdiener müssen in Deutschland teils besonders große Rentenlücken fürchten. Das ist ein Ergebnis einer OECD-Studie. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Die CDU will die private Altersvorsorge attraktiver machen und die wenig nachgefragte Riester-Rente durch ein neues Produkt ergänzen. Der VdK hält diese Idee für nicht zielführend. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
29.11.2019 - Der Inklusionsbarometer „Arbeit“ zeigt: Menschen mit Behinderungen profitieren vom Boom am Arbeitsmarkt. Dennoch haben sie nach wie vor weitaus größere Probleme, eine Stelle zu finden als Menschen ohne Behinderung. |
weiter29.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
26.11.2019 - Mit einer Erklärung und einem Anforderungskatalog melden sich erstmals verschiedene Verbände in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort. Gefordert wird eine sozial-ökologische Wende, die Soziales und Klima nicht gegeneinander ausspielt. |
weiter26.11.2019 | Pressekontakt: presse@vdk.de, Telefon: 030 / 92 10 580-400
22.11.22 - Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird einer Prognose zufolge deutlich steigen und besonders Jüngere stark belasten. Für den VdK ist klar, dass wir ein nachhaltiges Finanzierungskonzept brauchen. |
weiter22.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
18.11.2019 - Mit dem Kompromiss zur Grundrente wurden auch neue Vorgaben zur Doppelverbeitragung bei Betriebsrenten beschlossen. Das begrüßt der VdK als längst fälligen Schritt. |
weiter18.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.11.2019 - Der VdK begrüßt die nun bekannt gewordene Rentenerhöhung in 2020. Dennoch braucht es langfristige Maßnahmen, um die Rente armutsfest zu machen. |
weiter13.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.11.2019 - Der VdK ist sehr erleichtert, dass bei der Grundrente endlich eine Einigung erzielt wurde. Dies zeigt, dass der Druck des Verbandes gewirkt hat. |
weiter11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.11.2019 - Die Zahl der Wohnungslosen steigt. Für den VdK ist das eine besorgniserregende Entwicklung, die dringend gestoppt werden muss. |
weiter11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.11.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt den von der Koalition beschlossenen Kompromiss zur Grundrente. Der Kompromiss stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung. |
weiter11.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.11.2019 - Der VdK begrüßt das Gesetz, dass das Soziale Entschädigungsrecht neu regelt. Künftig erhalten Opfer von Gewalttaten, Missbrauch oder Kriegshandlungen Kompensationen, |
weiter08.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.11.2019 - Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger sind teils verfassungswidrig. Jetzt ist der Gesetzgeber gefragt. |
weiter05.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
1.11.2019 Für mehr soziale Gerechtigkeit muss mehr passieren: Die Große Koalition hat viele Projekte angestoßen und Gesetzesvorhaben umgesetzt. Doch noch fehlen wichtige Vorhaben. |
weiter01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
30.10.2019 - Über 15 Millionen Menschen sind in Deutschland armutsgefährdet. Der Staat muss jetzt endlich handeln, um die mittlerweile flächendeckende Armut in den Griff zu bekommen. |
weiter30.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.10.2019 - Insgesamt ist die Zahl der Empfänger sozialer Mindestsicherung gesunken. Dennoch zeigt sich: Der Anteil Älterer, der auf staatliche Hilfen angewiesen ist, steigt. |
weiter01.11.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.10.2019 - Zwar ist die Zahl der Stromsperrungen gesunken. Entwarnung kann der VdK aber nicht geben. Denn mit 300 000 Haushalten ist der Anteil der "Gesperrten" nach wie vor hoch. |
weiter25.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
23.10.2019 - Schon wieder gibt es keine Einigung bei der Grundrente. Eine Arbeitsgruppe dazu hat sich erneut vertagt. Für den VdK ist dies ein unhaltbarer Zustand. |
weiter23.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
22.10.2019 - Nach einem Vorschlag der Bundesbank sollen Menschen mit fast 70 Jahren in Rente gehen. Der VdK lehnt dies entschieden ab. |
weiter22.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.10.2019 - Opfer etwa von Gewalttaten oder Missbrauch sollen Kompensationen erhalten. Die bisher geltenden Einzelgesetze zur Opferentschädigung werden im neuen Sozialgesetzbuch XIV gebündelt. |
weiter17.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
16.10.2019 - Pflege darf nicht arm machen, daher müssen sämtliche Pflege-Kosten von einer Pflegevollversicherung abgedeckt werden. |
weiter16.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.10.2019 - Die Grundrente ist in der Regierungskoalition nach wie vor umstritten. Doch das Taktieren muss aufhören, wir brauchen ein klares "Ja" zur Grundrente. |
weiter11.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.10.2019 - Die Altersvorsorge von Baden-Württembergs Abgeordneten könnte in einem Versorgungswerk organisiert werden. Der VdK fordert demgegenüber eine Rentenversicherung, in die alle einzahlen. |
weiter11.10.2019 | Pressekontakt: Telefon: 030 / 92 10 580-400
09.10.2019 - Normalarbeitsverhältnisse steigen wieder an, Minijobs und andere atypische Beschäftigungen gehen zurück. Aber nur leicht. Entwarnung kann der VdK nicht geben. |
weiter09.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.10.2019 - E-Fahrzeuge sind leise, Fußgänger können sie oft nicht hören. Besonders gefährdet sich Menschen mit Behinderungen und Ältere. E-Fahrzeugen brauchen ein Warnsignal. |
weiter08.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
08.10.2019 - Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket kommen bei bedürftigen Kindern und Jugendlichen nicht an. Es braucht ganz andere Maßnahmen, um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen. |
weiter08.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
07.10.2019 - Die Einkommensungleichheit nimmt laut einer WSI-Studie zu. Dagegen muss dringend gehandelt werden. Der VdK fordert bessere Löhne und Gehälter sowie stabile Arbeitsverhältnisse. |
weiter07.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.10.2019 - Im Jahr 2018 wurde jede 2. Erwerbsminderungsrente wegen einer psychischen Krankheit gewährt. Die Ursache darin sieht der VdK auch in krank machenden Arbeitsbedingungen. |
weiter01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.10.2019 - Welches Pflegeheim ist gut, welches sollten Pflegebedürftige lieber meiden? Um solche Entscheidungen zu treffen, brachen Betroffene Informationen. Der neue Pflege-TÜV soll sie geben. |
weiter01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.10.2019 - Heute ist Weltseniorentag. Anlass genug für uns darauf zu schauen, was Seniorinnen und Senioren brauchen, um ein gutes Leben zu führen. |
weiter01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.10.2019 - Die Mietbelastungen steigen, gerade armutsgefährdete Mieter in Metropolen können die Mieten oft nicht bezahlen. Hier muss die Bundesregierung endlich handeln. |
weiter01.10.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.09.2019 - Zum Deutschen Reha-Tag fordert der Sozialverband VdK, Patienten Rehabilitationen leichter zugänglich zu machen. Modell dafür könnten die geplanten neue Regeln bei der geriatrischen Reha sein. |
weiter28.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2019 - Rentenbarbecue des VdK: Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert und der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, diskutierten über die Zukunft der Rente. |
weiter27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2019 - Eine Pflegevollversicherung ist nötig, um Pflegekosten zu reduzieren. Was würde eine solche Versicherung die Versicherten kosten? |
weiter27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.09.2019 - Der Unterhalt pflegebedürftiger Eltern und Kinder mit Behinderung soll erst ab einem Spitzeneinkommen von 100.000 Euro greifen. Dies ist eine wichtige finanzielle Entlastung von Angehörigen. |
weiter27.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.09.2019 - Höhere Gehälter in der Pflege sind notwendig. Aber die steigenden Kosten dürfen Pflegebedürftige nicht weiter belasten. |
weiter26.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.09.2019 - Das MDK-Reformgesetz enttäuscht. Es macht die MDK nicht unabhängig von den Krankenkassen. Patientenvertreter sind in den Gremien noch immer in der Minderzahl. |
weiter25.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.09.2019 - Nach einer Studie steigen die Kosten für Bewohner von Pflegeheimen immer mehr an. Das darf nicht sein, schon jetzt sind Pflegebedürftige finanziell am Limit. |
weiter24.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
20.09.2019 - Am heutigen Weltkindertag erinnert der Sozialverband VdK daran, dass Kinder mit Behinderung und ihre Familien nicht allein gelassen werden dürfen. |
weiter20.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
16.09.2019 - Im Kongress-Palais Kassel kommen 200 VdK-Juristinnen und -Juristen aus den 13 VdK-Landesverbänden für zwei Tage zusammen, um aktuelle Themen des Sozialrechts zu diskutieren. |
weiter16.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.09.2019 - Das Budget für Arbeit und Soziales ist mit 148 Milliarden groß. Aber: Der VdK macht sich Sorgen, dass darin die Kosten für die Grundrente nicht fest eingeplant sind. |
weiter13.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
12.09.2019 - Eine aktuelle Studie progostiziert extrem zunehmende Altersarmut. Der VdK fordert ein Bündel von Maßnahmen gegen die Bedrohung vieler Menschen. |
weiter12.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.09.2019 - Das Gesetz zur Intensivpflege muss nach Ansicht des VdK nachgebessert werden. Es enthält viel "Schatten und wenig Licht", so VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter10.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.09.2019 - Die Belastung für pflegende Angehörige ist hoch. Eine Auszeit von der Pflege muss möglich sein, ohne dass ihnen große Nachteile entstehen. |
weiter03.09.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
30.08.2019 - Fast jeder 7. gab zuletzt mehr als 40 Prozent seines Haushaltseinkommens für das Wohnen aus. Viel zu viel, finden wir. Wir brauchen bezahlbare Wohnungen. |
weiter30.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
01.09.2019 - Die Zahl der Mitglieder im VdK Deutschland ist erstmals über die Marke von 2 Millionen gestiegen - ein Rekord in der fast 70-jährigen VdK-Geschichte. |
weiter01.09.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.08.2019 - Die Versorgung von Patienten in Beatmungs-WGs muss verbessert werden. Zugleich müssen Betroffene ihre Selbstbestimmung behalten. |
weiter21.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
07.08.2019 - Millionen Menschen verdienen so wenig, dass ihre Renten nicht ausreichen werden. Das zeigen aktuelle Zahlen. Die Altersarmut muss angegangen werden. |
weiter07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
07.08.2019 - Statt Menschen mit Behinderung einzustellen, zahlen viele Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe. Um das zu ändern, fordert der VdK eine Erhöhung der Abgabe. |
weiter07.08.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
30.07.2019 - 650.000 Menschen in Deutschland haben kein Dach über dem Kopf. "Das ist ein unhaltbarer Zustand, der sich ändern muss", erklärt dazu VdK-Präsidentin Verena Bentele. |
weiter30.07.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
25.07.2019 - Zahlen von Destatis zeigen: Gerade Senioren und Alleinerziehende sind stark von Armut bedroht. Dagegen brauchen wir endlich Maßnahmen. |
weiter25.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.07.2019 - Der VdK kritisiert die Reform der MDK. Diese werden nicht so unabhängig von den gesetzlichen Kassen wie es nötig ist. Auch fehlt der Einfluss der Patienten. |
weiter17.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.07.2019 - VdK begrüßt die geplanten 12 Maßnahmen der Regierungskommission «Gleichwertige Lebensverhältnisse» und fordert schnelle Umsetzung |
weiter10.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.07.2019 - Der VdK fordert: Der Mindestlohn muss bei Anspruchsberechtigten ankommen. Die Politik muss die Mindestlohnregelungen durchsetzen. |
weiter10.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
09.07.2019 - Der VdK fordert Strukturen, um Selbstständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu schaffen. |
weiter09.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.07.2019 - Wohnkosten sind für immer mehr ältere Menschen in Deutschland eine Belastung. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute vorgestellte Studie. |
weiter03.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
29.06.2019 - VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert einen zukunftsfähigen Sozialstaat. "Wir kämpfen gemeinsam für eine Grundrente für alle", sagte sie auf der IG-Metall-Kundgebung für Fairness beim Umbau der Wirtschaft. |
weiter01.07.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.06.2019 - Das Soziale Entschädigungsrecht wird reformiert. Einen Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett beschlossen. Er enthält viele gute Regeln für Betroffene. |
weiter27.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.06.2019 - Das Bundeskabinett hat den Haushalt 2020 beschlossen. Der VdK mahnt, dass Budget-Einsparungen nicht auf Kosten etwa der Grundrente gehen dürfen. |
weiter26.06.2019
20.06.2019 - Der VdK begrüßt den Bericht, den der Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf an Franziska Giffey übergeben hat. Ähnliche Ideen hat auch der VdK. |
weiter20.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
19.06.2019 - Die Regierung will professionell Pflegende besser bezahlen. Das ist zu begrüßen, darf aber nicht zu mehr Kosten für Pflegebedürftige führen. |
weiter19.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.06.2019 - Wir brauchen eine Grundrente als Schutz vor Altersarmut & Anerkennung von Lebensleistung. Diese darf aber nicht an eine Bedürftigkeitsprüfung gekoppelt werden. |
weiter17.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.6.2019 - Der VdK fordert unter dem Motto „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ den sofortigen Einbau eines künstlichen Warngeräusches in alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. |
weiter13.06.2019 | Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
05.06.2019 - Laut einer DIW-Studie leben Besserverdiener länger und erhalten überproportional mehr Rente. Der VdK fordert eine gerechte Rente für alle Arbeitnehmer. |
weiter05.06.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.06.2019 - Mietschulden sind auch die Folge rasant steigender Mieten. Wir müssen dagegen vorgehen und endlich die Höhen der Mieten wirksam begrenzen. |
weiter03.06.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
31.05.2019 - Kinderarmut ist in einer reichen Gesellschaft wie Deutschland ein Skandal. Der VdK findet: Wir müssen schnell dagegen vorgehen und Maßnahmen umsetzen. |
weiter31.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.05.2019 - Aus Sicht des VdK zeigt die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen, dass immer mehr Rentner mit ihren Einkünften nicht über die Runden kommen. |
weiter28.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
22.05.2019 - Der VdK unterstützt das heute vorgestellte Konzept der Grundrente ausdrücklich und fordert die Koalition auf, es rasch auf den Weg zu bringen. |
weiter22.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.05.2019 - Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) soll organisatorisch von den Krankenkassen getrennt werden. Der VdK begrüßt dies. |
weiter17.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
17.05.2019 - Der Bundesrat fordert, dass E-Scooter nicht auf Gehwegen fahren dürfen. Dies sieht der VdK als großen Erfolg an und sieht seine Forderung bekräftigt. |
weiter17.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
09.05.2019 - Ein Kurswechsel in der Steuerpolitik ist nötig. Die Vermögenssteuer muss wiedereingeführt werden. So entsteht Steuergerechtigkeit. |
weiter09.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
09.05.2019 - Es darf nicht sein, dass Menschen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Miete aufbringen müssen. Die Politik muss handeln! |
weiter09.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
07.05.2019 - Trotz steigender Realeinkommen wächst die Einkommensungleich. Das darf nicht sein, findet der Sozialverband VdK und forderte eine andere Entgelt- und Steuerpolitik. |
weiter07.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
06.05.2019 - Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Der VdK hat heute in Berlin seine bundesweite Rentenkampagne #Rentefüralle gestartet. |
weiter06.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.05.2019 - Der Sozialverband VdK kritisiert, dass es bisher zu wenig Inklusion für Menschen mit Behinderung gibt, und dass diese zu langsam umgesetzt wird. |
weiter03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.05.2019 - Das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln, ist rentenpolitisch wenig sinnvoll und schafft neue Ungleichheiten zwischen Rentnerinnen und Rentnern, findet der VdK. |
weiter03.05.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. |
weiter30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.04.2019 - Der VdK begrüßt die Pläne zur Entlastung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen. Damit würde eine langjährige VdK-Forderung umgesetzt. |
weiter26.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
24.04.2019 - Der VdK begrüßt, dass Kinder von Pflegebedürftigen entlastet werden sollen. Unter 100.000 Euro Jahreseinkommen sollen sie nicht für die Pflege der Eltern aufkommen müssen. |
weiter24.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
11.04.2019 - In der Debatte um vorgeburtliche Bluttests will der VdK weg von der Defizitorientierung, hin zu der Erkenntnis, dass ein Leben mit Downsyndrom lebenswert ist. |
weiter11.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.04.2019 - Aus Anlass der heute veröffentlichten Statistik zu Hartz-4-Sanktionen fordert der VdK, diese abzuschaffen. Sie sind aus VdK-Sicht u.a. verfassungswidrig. |
weiter10.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.04.2019 - Patienten kommen bei Behandlungsfehlern oft nicht zu ihrem Recht. Das wäre anders, wenn Fehler in der Sozialversicherung abgesichert wären. |
weiter03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.04.2019 - Gehwege müssen frei von parkenden oder fahrenden Fahrzeugen sein. Für Elektrokleinstfahrzeuge könnte es Ausnahmen geben. Diese lehnt der VdK strikt ab. |
weiter03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.04.2019 - Zum "Tages der älteren Generation" fordern wir rentenpolitische Maßnahmen, damit jetzige und künftige Rentner-Generationen ein gutes Auskommen im Alter haben. |
weiter03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
03.04.2019 - Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist gestiegen - ein Skandal, gegen den die Bundesregierung dringend angehen muss. |
weiter03.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
02.04.2019 - Die Armutsquote ist vor allem in großen Städten hoch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Das liegt auch an hohen Mieten. |
weiter02.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.03.2019 - Verbesserungen in der Pflege dürfen nicht zu Lasten Pflegebedürftiger und ihrer Familien gehen. Wir brauchen eine gerechte Aufteilung der Pflegekosten. |
weiter27.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.03.2019 - Die Bilanz des Sozialverbands VdK fällt zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der UN durchwachsen aus. Es fehlt an vielem. |
weiter26.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.03.2019 - Heute soll im Bundestag das "Starke-Familien-Gesetz" verabschiedet werden. Bundesfamilienministerin Giffey hat Nachbesserungen am Gesetz angekündigt. |
weiter21.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
20.03.2019 - Zwar ist es gut, dass Rentner mehr Rente erhalten, aber es braucht mehr. Gerade ehemalige Geringverdiener brauchen die Grundrente. |
weiter20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
20.03.2019 - Im Herbst erscheint der neue Pflege-TÜV für aussagekräftige Bewertungen von Pflegeheimen. Das ist gut, es muss aber Weiterentwicklungen geben. |
weiter20.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
14.03.2019 - Aktuelle Zahlen zeigen: An der Lohnungerechtigkeit zwischen Männern und Frauen hat sich nichts geändert. Das darf nicht sein, findet der VdK. |
weiter14.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
13.03.2019 - Ein überfälliger Schritt: Die große Koalition will die Wahlrechtsausschlüsse behinderter Menschen abschaffen. Diese sollen ab Juli 2019 wählen dürfen. |
weiter13.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
07.03.2019 - Der VdK fordert eine Frauenpolitik, die an vielen Hebeln ansetzt: Arbeitsmarkt, Angehörigenpflege, Kinderbetreuung und Alterssicherung. |
weiter07.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
06.03.2019 - Die Zuzahlungen sind für Versicherte deutlich gestiegen. Die Gesundheitspolitik muss höhere Belastungen und Leistungsausgrenzungen verhindern. |
weiter06.03.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
27.12.2018 - Viele Pflegepersonen sind stark belastet. Wie kann man sie unterstützen? Der Sozialverband VdK hat dafür zwei Konzepte entwickelt. |
weiter27.12.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
26.02.2019 - Das Netzwerk Gerechte Rente, in dem auch der VdK Mitglied ist, fordert die Koalition auf, die Grundrente umzusetzen. Lesen Sie die Erklärung des Netzwerks. |
weiter26.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
21.02.2019 - Wahlrechtsausschlüsse behinderter Menschen sind nicht rechtens hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Das ist eine gute Nachricht für Betroffene. |
weiter21.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
10.02.2019 - Der VdK begrüßt, dass die SPD Vorschläge zur Weiterentwicklung des Sozialstaates macht und viele Forderungen des VdK in ihrem Konzept aufgegriffen hat. |
weiter10.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
04.02.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt das neu vorgelegte Konzept zur Grundrente, krisitiert aber die starren Zugangsvoraussetzungen von 35 Beitragsjahren. |
weiter04.02.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
28.01.2019 - Der Sozialverband VdK begrüßt die "Ausbildungsoffensive Pflege", fordert aber Klarheit über die Finanzierung des Maßnahmenpakets. |
weiter28.01.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
15.01.2019 - Die Sanktionen bei Hartz IV müssen abgeschafft werden und sind aus Sicht des VdK verfassungswidrig. Der VdK ist heute als Sachverständiger zur Anhörung beim Bundesverfassungsgericht geladen. |
weiter15.01.2019
09.01.2019 - Das "Starke-Familien-Gesetz" ist beschlossen. Es soll etwa arme Kinder unterstützen. Aber reichen die geplanten Maßnahmen aus? Nein, meint der VdK. |
weiter09.01.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
02.01.2019 - Laut einer Studie fürchtet jeder zweite Deutsche Altersarmut. Der VdK sieht sich in seinen Forderungen nach einer verlässlichen Alterssicherung bestätigt. |
weiter02.01.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401