Presse

VdK-Pressemeldungen 2017

  • VdK kritisiert neues Bahnsteighöhenkonzept
    7.12.2017 - Mit Unverständnis und großer Sorge betrachtet der Sozialverband VdK die Auseinandersetzung um die geplante Einheitshöhe bei Bahnsteigen. | weiter
    07.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK: Behinderung darf kein Nachteil sein!
    1.12.2017 - Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ruft der VdK zu Inklusion und gleichberechtigem Miteinander auf. | weiter
    01.12.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK verabschiedet Resolution zur Sozialpolitik
    9.11.2017 - Der VdK hat eine Resolution beschlossen, mit der die zukünftigen Koalitionspartner aufgefordert werden, soziale Themen zu einem Schwerpunkt des neuen Koalitionsvertrags zu machen. | weiter
    09.11.2017
  • VdK: Jamaika muss Armut in allen Altersgruppen bekämpfen
    8.11.2017 - Anlässlich aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Armut in Deutschland sieht der VdK dringenden Handlungsbedarf in vielen Politikfeldern. | weiter
    08.11.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK: Koalitionsvertrag muss soziale Themen in den Mittelpunkt rücken
    30.10.2017 - Anlässlich der heutigen Sondierungsgespräche zwischen CSU/CDU, FDP und Grünen fordert der VdK tragfähige Lösungen in der Sozialpolitik. | weiter
    30.10.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • Sozialverband VdK fordert zügige Verbesserungen in der Sozialpolitik
    17.10.2017 - Der VdK appelliert an die künftigen Koalitionspartner, in den Verhandlungen soziale Themen in den Vordergrund zu rücken. | weiter
    17.10.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK: Erkenntnisse des Altenberichts müssen umgesetzt werden
    Was brauchen Ältere, um gut leben zu können? Nach dem Sozialverband VdK spielen gerade Kommunen eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Senioren. | weiter
    30.09.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrman, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK fordert Nationale Demenzstrategie
    20.9.2017 - Zum Welt-Alzheimertag fordert der VdK eine Nationale Demenzstrategie, die u.a. auch die soziale Sicherung von pflegenden Angehörigen umfasst. | weiter
    20.09.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK appelliert für entschlossenen Kampf gegen Armut
    29.8.2017 - Der Sozialverband VdK appelliert an die zukünftige Bundesregierung, endlich entschlossener im Kampf gegen Armut vorzugehen. | weiter
    29.08.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK: „Stillstand in der Rentenpolitik akzeptieren wir nicht“
    09.08.2017 - Nach VdK-Präsidentin Ulrike Mascher will der Verband die Situation vieler Rentnerinnen und Rentner verbessern und dran bleiben im Kampf gegen Altersarmut. | weiter
    09.08.2017
  • Gegen die soziale Spaltung: VdK startet bundesweite Aktion
    5.7.2017 - Der Sozialverband VdK gab heute in Berlin den offiziellen Startschuss zur großen VdK-Aktion „Soziale Spaltung stoppen!“ im Vorfeld der Bundestagswahl. | weiter
    05.07.2017 | Cornelia Jurrmann
  • VdK fordert eine neu ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik
    19.6.2017 - Der VdK fordert eine neu ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, damit alle Arbeitnehmer von ihrer Arbeit leben können. Einkommensarmut ist die wesentliche Ursache für Altersarmut. | weiter
    19.06.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK fordert: Soziale Spaltung stoppen!
    2.6.2017 - Obwohl die Bundesregierung in ihrem Armuts- und Reichtumsbericht eine verfestigte Ungleichheit feststellt, bleibt sie konkrete Handlungsempfehlungen schuldig. Dies ist aus Sicht des VdK ein völlig falsches Signal. | weiter
    02.06.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • VdK: Viele Rentner haben weiterhin das Nachsehen
    1.6.2017 - Es ist begrüßenswert, dass die Bundesregierung nun verschiedene Maßnahmen ergreift, damit nicht immer mehr Menschen im Alter in die Armutsfalle laufen. Aus Sicht des Sozialverbands VdK werden viele armutsgefährdete Gruppen aber nicht im erforderlichen Umfang erreicht. | weiter
    01.06.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
  • Sozialverband VdK: Pflegende Angehörige müssen besser unterstützt werden
    11.5.2017 - „Pflegende Angehörige sind die wichtigste Säule im deutschen Pflegesystem. Sie müssen daher bei der oft kräftezehrenden Pflege eines Angehörigen noch stärker entlastet werden.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, zum morgigen internationalen Tag der Pflege. | weiter
    11.05.2017 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Behinderung darf kein Nachteil sein
    4.5.2017 - Die Behindertenpolitik in der nächsten Legislaturperiode muss endlich die Voraussetzungen für ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Dies fordert der VdK anlässlich des morgigen Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. | weiter
    04.05.2017 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Gefahr der Altersarmut nicht gebannt
    12.4.2017 - Auch wenn die Grundsicherungszahlen für Rentner leicht gesunken sind, ist die Gefahr der Altersarmut in Deutschland nicht gebannt. Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute vorgelegt hat, sind aus Sicht des Sozialverbands VdK weiterhin beunruhigend, eine Trendwende zeigen sie nicht. | weiter
    12.04.2017 | Cornelia Jurrmann
  • VdK: Erwerbsminderung bleibt Armutsrisiko
    15.2.2017 - Wer aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig aus dem Beruf aussteigen muss, wird oft mit einer Armutsrente bestraft. Leider ändert sich durch die aktuell geplanten Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner kaum etwas an dieser Situation. | weiter
    15.02.2017
  • VdK: Situation von Pflegebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen muss weiter verbessert werden
    16.1.2017 - Die Baustelle Pflege ist trotz der eingeleiteten Reformvorhaben noch nicht geschlossen. Die Situation von Pflegebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen muss in Deutschland vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft weiter verbessert werden. Weiterlesen: | weiter
    16.01.2017 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.