Springen Sie direkt:
Die folgenden Publikationen bietet der Sozialverband VdK derzeit zum Bestellen und teilweise auch zum Herunterladen an:
Die Bilanz des Sozialverbands VdK Deutschland der letzten Jahre fällt durch und durch positiv aus: Immer mehr Menschen schenken uns ihr Vertrauen.
Insgesamt ist der VdK bis Ende 2017 auf über 1,8 Millionen
Mitglieder angewachsen. Die Beratung, die wir vor Ort bieten, wird
immer mehr nachgefragt, denn unsere Experten helfen unseren
Mitgliedern durch
den sozialrechtlichen Paragrafen-Dschungel – durch kompetente
Beratung und Vertretung vor den zuständigen
Behörden sowie vor den Sozialgerichten.
Den Geschäftsbericht des Sozialverbands VdK Deutschland der vergangenen vier Jahre können Sie hier herunterladen:
Geschäftsbericht 2014 - 2018 des Sozialverbands VdK Deutschland e.V.
Geschäftsbericht 2014 - 2018 des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., barrierefreie Version
Geschäftsbericht online durchblättern:
Der VdK-Pflegeratgeber "Pflege geht jeden an" (Rechtslage 2017) richtet sich an Menschen, die sich vorstellen können, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen, oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben. Unsere aktualisierte und an die Rechtslage 2017 angepasste Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen der Angehörigenpflege. Sie berücksichtigt alle wesentlichen Neuerungen durch die Pflegestärkungsgesetze I bis III und informiert über den reformierten Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie über die Pflegegrade, die die bisherigen Pflegestufen ersetzen.
Die Broschüre ist kostenlos. Jetzt herunterladen:
Pflegebroschüre "Pflege geht jeden an" mit der aktualisierten Rechtslage 2017. Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen müssen.
Mit unserer Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:
Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Mit dem Selbsteinschätzungsbogen erhalten Sie ein Instrument, mit dem Sie vor einer Begutachtung den voraussichtlichen Pflegegrad selbst einschätzen und im Nachhinein überprüfen können, ob die Pflegekasse einen angemessenen Pflegegrad festgesetzt hat. In das PDF-Dokument können Sie am Computer die Werte direkt eintragen, die Berechnung erfolgt dann automatisch im Dokument.
Selbsteinschätzungsbogen mit Pflegegradrechner herunterladen:
VdK-Selbsteinschätzungsbogen zum Grad der Pflegebedürftigkeit – Erwachsene (zum Ausfüllen und Berechnen direkt am PC).
Autor: Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Hinweis: Der VdK-Selbsteinschätzungsbogen für Erwachsene wurde mit größter Sorgfalt entwickelt. Er dient der unverbindlichen Einschätzung des voraussichtlichen Pflegegrades beziehungsweise der Überprüfung des von der Pflegekasse zuerkannten Pflegegrades. Der Sozialverband VdK Deutschland kann für die Auswirkungen der Ergebnisse des Selbsteinschätzungsbogens auf die Rechtsposition des Nutzers keine Haftung übernehmen.
Monat für Monat das Wichtigste aus der Sozialpolitik und den Bereichen Rente, Pflege, Schwerbehinderung, Gesundheit, Teilhabe und Rehabilitation. Außerdem wichtige Urteile aus nationaler und internationaler Rechtsprechung im Sozialrecht. Dieses Portfolio runden wir ab mit Tipps zu Neuerscheinungen aus dem Sozialrecht und der Sozialpolitik. In unserem Serviceteil informieren wir über aktuelle Termine, Broschüren und geben Online-Tipps.
Das Jahresabonnement (12 Hefte) kostet 26,40 Euro zuzüglich Versandkosten und MwSt. (Gesamtpreis inklusive Versand und MwSt.: 34,03 Euro / Jahr).
Hinweis für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser: "Sozialrecht + Praxis" können Sie als reine Text-Datei in elektronischer Form beziehen. Die Bestellung erfolgt über das Zeitschriften-Projekt "LITABO" der Technischen Informations- und Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte (TIBS e.V.). Mehr Informationen und Bestellung: www.tibsev.de/tibs/Litabo.htm
Mit einer Auflage von 1,6 Millionen Exemplaren gehört die
VdK-Zeitung zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Als
VdK-Mitglied erhalten Sie die VdK-Zeitung zehnmal pro Jahr
automatisch ins Haus geliefert.
Lesen Sie eine Auswahl von Artikeln aus der VdK-Zeitung auf unserer Website.
Der Flyer ist kostenlos und kann hier heruntergeladen werden:
Informationen rund um Deutschlands größten Sozialverband: Der VdK im Überblick, Beratungsgebiete, Mitgliedschaft, Kontaktadressen
Flyer in Leichter Sprache:
Sozial-Verband VdK Deutschland. Informationen in Leichter Sprache.
Ende 2008 ist das "Handbuch Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung" erschienen; Herausgeber ist der Sozialverband VdK Deutschland. Das Handbuch informiert auf 173 Seiten umfassend über die Möglichkeiten der Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Straßen- und Verkehrsraumgestaltung in Bezug auf Barrierefreiheit. Es legt anschaulich dar, welche Planungsvorgaben die verschiedenen technischen Regelwerke für die barrierefreie Verkehrsraumgestaltung enthalten. Zusätzlich gibt es noch ein ausführliches Übungsheft zum Handbuch, das Sie ebenfalls kostenlos herunterladen können.
Das Handbuch und das Übungsheft sind kostenlos in digitaler Form erhältlich. Jetzt herunterladen:
Das Handbuch informiert auf 173 Seiten umfassend über die Möglichkeiten der Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Straßen- und Verkehrsraumgestaltung in Bezug auf Barrierefreiheit. Es legt anschaulich dar, welche Planungsvorgaben die verschiedenen technischen Regelwerke für die barrierefreie Verkehrsraumgestaltung enthalten.
Das Übungsheft zum Handbuch "Barrierefreie Verkehrsraumgestaltung".
Schlagworte Publikationen | S+P | bestellen | Bestellmöglichkeit | Broschüre | Europäisches Sozialrecht | Pflegeratgeber | Flyer | Geschäftsbericht | Sozialrecht und Praxis
Informationen rund um Deutschlands größten Sozialverband: Der VdK im Überblick, Beratungsgebiete, Mitgliedschaft, Kontaktadressen
Auf einen Blick: Informationen über den Sozialverband VdK Deutschland und Kontaktadressen seiner Landesverbände
Sozial-Verband VdK Deutschland. Informationen in Leichter Sprache.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/4755/publikationen":
Liste der Bildrechte schließen