21. April 2023
VdK-TV
VdK-TV ist unser kostenloses Videoportal mit Beiträgen zu Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Leben im Alter, Barrierefreiheit und mehr. Jede Woche erscheint ein neues, untertiteltes Video. Unsere Videos finden Sie auch auf www.vdktv.de und auf Youtube.
Aktuelle Videos im März und April 2023
Das neue Deutschlandticket – gut, aber nicht ausreichend
Das 9-Euro-Ticket war im Sommer 2022 ein Kassenschlager. Das neue Deutschlandticket für 49 Euro können sich viele Menschen schlicht nicht leisten. Der VdK fordert ein ermäßigtes bundesweites Sozialticket. Auch dass das Ticket nur digital zu haben ist, kritisiert der VdK.
Arztrezepte - eine kleine Farbenlehre
Es gibt sie in Gelb, Blau, Rosa oder Weiß: Was bedeuten eigentlich die unterschiedlichen Farben bei Arztrezepten? Und was muss darauf vermerkt sein? Ein kleiner Leitfaden durch den Farbendschungel.
So machst du keine Fehler beim Reha-Antrag | Rat & Tat
Welche Arten von Reha gibt es? Was bedeutet eigentlich "Reha vor Rente"? Wie beantragt man eine Reha und wer entscheidet, ob der Antrag bewilligt wird? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek beantwortet leicht verständlich diese und weitere wichtige Fragen rund um das Thema Reha.
So wird deine Reha bewilligt! | Rat & Tat
Es gibt viele Gründe für eine Reha. Grundsätzlich gibt es die medizinische und die berufliche Reha. Bei beiden geht es um die Wiederherstellung oder Sicherung der Arbeitsfähigkeit. Wie beantragt man eine Reha-Maßnahme? Was sind die Voraussetzungen? Im Video erklärt VdK-Moderator Kai Steinecke die wichtigsten Fakten rund um das Thema Reha.
Das Notvertretungsrecht – ein Ausweg mit Risiken
Ein Mensch liegt auf der Intensivstation und kann nicht mehr sagen, wie er nun weiter behandelt werden möchte. Künstliche Beatmung, künstliche Ernährung – wer trifft jetzt die Entscheidung? Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit Januar 2023 ein Notvertretungsrecht. Das gilt für den Fall, wenn keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Auch ohne Bevollmächtigung kann jetzt meine Partnerin, mein Partner für mich entscheiden. Aber will ich das überhaupt?
Wer kontrolliert die Qualität in der stationären Pflege?
Pflegebedürftige Menschen benötigen besonderen Schutz, denn sie können sich meistens nicht selbst gegen Unrecht, Vernachlässigung oder Misshandlung wehren. Aber wer kontrolliert eigentlich die Qualität von Pflegeeinrichtungen? Wohin können sich Betroffene und Angehörige wenden, wenn sie Mängel und Missstände in der Pflege mitbekommen oder selbst erleiden?
11 Fragen zum Hinzuverdienst in der Rente | Rat & Tat
Wie viel darf man eigentlich zur Rente hinzuverdienen und was muss man beachten? Spielt das Renteneintrittsalter eine Rolle? Was gilt für Erwerbsminderungsrentner/innen? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek erklärt gut verständlich alles Wichtige rund um das Thema Hinzuverdienst bei der Rente.
Verdiene mehr als 36.000 Euro als Rentner hinzu! | Rat und Tat
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten und bei Erwerbsminderungsrenten? Wie viel darf hinzuverdient, wie viel gearbeitet werden? VdK-Moderator Kai Steinecke gibt in diesem Teil von Rat & Tat einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um den Hinzuverdienst bei der Rente.