VdK-TV
VdK-TV ist unser kostenloses Videoportal mit Beiträgen zu Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit, Leben im Alter, Barrierefreiheit und mehr. Jede Woche erscheint ein neues, untertiteltes Video. Unsere Videos finden Sie auch auf www.vdktv.de und auf Youtube.
Aktuelle Videos im Februar und März 2023
Das Notvertretungsrecht – ein Ausweg mit Risiken
Ein Mensch liegt auf der Intensivstation und kann nicht mehr sagen, wie er nun weiter behandelt werden möchte. Künstliche Beatmung, künstliche Ernährung – wer trifft jetzt die Entscheidung? Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften gibt es seit Januar 2023 ein Notvertretungsrecht. Das gilt für den Fall, wenn keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Auch ohne Bevollmächtigung kann jetzt meine Partnerin, mein Partner für mich entscheiden. Aber will ich das überhaupt?
Wer kontrolliert die Qualität in der stationären Pflege?
Pflegebedürftige Menschen benötigen besonderen Schutz, denn sie können sich meistens nicht selbst gegen Unrecht, Vernachlässigung oder Misshandlung wehren. Aber wer kontrolliert eigentlich die Qualität von Pflegeeinrichtungen? Wohin können sich Betroffene und Angehörige wenden, wenn sie Mängel und Missstände in der Pflege mitbekommen oder selbst erleiden?
11 Fragen zum Hinzuverdienst in der Rente | Rat & Tat
Wie viel darf man eigentlich zur Rente hinzuverdienen und was muss man beachten? Spielt das Renteneintrittsalter eine Rolle? Was gilt für Erwerbsminderungsrentner/innen? VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek erklärt gut verständlich alles Wichtige rund um das Thema Hinzuverdienst bei der Rente.
Verdiene mehr als 36.000 Euro als Rentner hinzu! | Rat und Tat
Wie sieht es eigentlich aus mit dem Hinzuverdienst bei vorgezogenen Altersrenten und bei Erwerbsminderungsrenten? Wie viel darf hinzuverdient, wie viel gearbeitet werden? VdK-Moderator Kai Steinecke gibt in diesem Teil von Rat & Tat einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um den Hinzuverdienst bei der Rente.
Wie finde ich das richtige Pflegeheim?
Die Entscheidung, das eigene Zuhause aufzugeben und in ein Pflegeheim umzuziehen, ist nicht einfach - weder für die Pflegebedürftigen selbst noch für die Angehörigen. Wie findet man die passende Einrichtung? Unser Beitrag gibt einige Tipps, wobei man bei der Auswahl achten sollte.
Die Grundrente einfach erklärt | Rat und Tat
Was ist eigentlich die Grundrente? Wer hat Anspruch darauf? Und muss man sie beantragen? Daniel Overdiek, Leiter der Rechtsabteilung im VdK Bayern, beantwortet verständlich und umfassend die wichtigsten Fragen zum Thema Grundrente.
Was ist die Grundrente? | Rat und Tat
Was ist eigentlich die Grundrente? Wer hat Anspruch darauf und was muss man tun, um sie zu erhalten? VdK-Moderator Kai Steinecke erklärt die wichtigsten Fragen rund um die Grundrente.