9. April 2021
So hilft der VdK

VdK-Mitglied erhält hohe Rentennachzahlung

Nach einem Widerspruch überweist die Deutsche Rentenversicherung mehr als 80.000 Euro an MS-Patientin

Anerkennung der Erwerbsminderung, Rentennachzahlung in Höhe von gut 80.000 Euro sowie eine Rente von mehr als 1300 Euro monatlich: Das erreichte Rechtsberaterin Yvonne Bellmann vom VdK Baden-Württemberg für ihre Mandantin. Die 54-jährige Sabine F. ist an Multipler Sklerose erkrankt und war seit vielen Jahren nicht mehr arbeitsfähig. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) lenkte erst nach einem Widerspruch des Sozialverbands VdK ein.

Fünfhundert- und Zweihundert-Euro-Scheine
© pixabay

Auf dem Schreibtisch von Yvonne Bellmann landen viele Anträge auf Erwerbsminderungsrente, die zuvor erfolglos waren. Nach einer Ablehnung kommen die Betroffenen häufig erst mit der Unterstützung des VdK zum Ziel. Denn oft werde das Eintrittsdatum in die Erwerbsminderung von der DRV so festgelegt, dass die 36 Monate mit Pflichtbeiträgen nicht erreicht werden, berichtet Bellmann. Der Antrag wird abgelehnt. Voraus­setzung für eine Erwerbsminderungsrente sind 36 Monate Pflichtbeiträge in den fünf Jahren vor Feststellung der Erwerbsminderung.

Auch Sabine F. wandte sich an den VdK. Ihren Antrag im Mai 2019 hatte die Deutsche Rentenversicherung zunächst abgelehnt. Sie sei zwar seit 17. April 2017 aufgrund der Folgen ihrer MS-Erkrankung erwerbsgemindert, hieß es in dem Schreiben. Allerdings sei sie in den fünf Jahren zuvor nur auf sechs Monate mit Pflichtbeiträgen gekommen. VdK-Rechtsberaterin Yvonne Bellmann forderte die Akte ihrer Mandantin bei der Rentenversicherung an. Daraus ging hervor, dass schon während einer Reha 2014 eine ­teilweise Erwerbsunfähigkeit festgestellt worden war.

Bellmann legte Widerspruch ein. Die Deutsche Rentenversicherung folgte ihrem Hinweis, den Antrag auf Reha im Juni 2014 nachträglich in einen Rentenantrag umzudeuten. Somit kam ihre Mandantin sogar auf mehr als die erforder­lichen 36 Monate Pflichtbeiträge. Die DRV lenkte ein und kündigte an, ab Juni 2014 Rente nachzuzahlen, aber nur bis April 2017. Die VdK-Rechtsberaterin hakte nach und erwirkte schließlich, dass die Rente auf Dauer bezahlt wird.

Sabine F. freut sich über den Erfolg. Nun soll von dem Geld die Dusche barrierefrei umgebaut werden.

Jörg Ciszewski

Schlagworte So hilft der VdK | Erwerbsminderung | Deutsche Rentenversicherung | Widerspruch | Multiple Sklerose

  • Vorteile
    Als Mitglied helfen wir Ihnen bei Problemen im Sozialrecht, setzen uns für Sie ein und vertreten Ihre Interessen gegenüber der Politik. Auch ehrenamtlich können Sie aktiv werden. | weiter
  • Beitrittsformular anfordern
    Über unser sicheres Online-Formular können Sie Informationen zur VdK-Mitgliedschaft anfordern - unverbindlich und kostenlos. | weiter
  • So hilft der VdK
    Wir verhelfen unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Wie wir das machen, zeigen wir hier am Beispiel echter Fälle aus der VdK-Rechtsberatung. | weiter
  • Rechtsberatung
    Sie benötigen Hilfe und Beratung im Sozialrecht, etwa zu Rente, Behinderung, Pflege oder Krankenversicherung? Wir beraten und helfen bei Anschreiben, Widersprüchen und Klageverfahren vor Gericht. | weiter
  • Rund um die Mitgliedschaft
    Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Mitgliedschaft: Wie kann ich Mitglied werden? Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag? Lohnt sich eine Mitgliedschaft? | weiter

VdK-Rechtsberatung

Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Zu hohe Ausgaben?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.