12. März 2021
So hilft der VdK

VdK Kronach erstreitet Erwerbsminderungsrente für 57-Jährigen

Erfolg im dritten Anlauf

Ein VdK-Mitglied aus Oberfranken ist bei Malerarbeiten in seinem Haus von der Leiter gestürzt. Mehrere Operationen und Rehamaßnahmen konnten die Schulterbeschwerden nicht verbessern. Dauerhafte Schmerzen zwangen den Müllwerker dazu, eine Rente wegen voller Erwerbsminderung zu beantragen. Der VdK half ihm, seine Rechte durchzusetzen.

Symbolfoto: Ein Stapel Aktenordner
© Rainer Sturm/pixelio.de

Stephan Brocke aus Küps im oberfränkischen Landkreis Kro­nach in Bayern hat 30 Jahre lang als Müllwerker gearbeitet. „Ein richtiger Knochenjob, denn man braucht viel Kraft“, betont der heute 57-Jährige.

Doch durch die Verletzung der rechten Schulter nach dem Sturz 2013 büßte er seine Kraft ein. Im Dezember 2014 hat der damals 51-Jährige eine Erwerbsminderungsrente beantragt. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern lehnte den Antrag ab, weil sie die medizinischen Voraussetzungen nicht erfüllt sah. Brocke schaltete daraufhin die VdK-Kreisgeschäftsstelle Kronach ein. Kreisgeschäftsführerin Anja Schmidt legte Widerspruch ein. Dieser wurde abgewiesen, ebenso wie die anschließende Klage.

Inzwischen hatte das VdK-Mitglied mehrere Schulter-­Opera­tionen, eine Reha sowie eine stationäre Schmerztherapie hinter sich, die jedoch nicht halfen. Der Oberfranke beantragte im Januar 2016 erneut eine Rente wegen voller Erwerbsminderung.

Im selben Jahr folgte eine weitere Operation, bei der ein neues Schultergelenk eingesetzt wurde. Trotzdem kehrten die Schmerzen zurück. Doch auch der zweite Antrag wurde im Dezember 2017 beim Sozialgericht abgelehnt. Widerspruch und Klage scheiterten ebenfalls. Die Behandlungsmöglichkeiten seien nicht ausgeschöpft, so die Begründung.

Im April 2018 reichte das VdK-Mitglied dann den dritten Rentenantrag ein, der abermals abgelehnt wurde. Der VdK legte Widerspruch ein, da er die gesundheitlichen Einschränkungen nicht genügend berücksichtigt sah. Stephan Brocke war zu dem Zeitpunkt bereits seelisch stark belastet. Als 2019 Schüttel­anfälle des Oberkörpers hinzukamen, die vom Nervenschaden im Schultergelenk herrühren, begab er sich in psychi­atrische Behandlung.

Ein erneutes Gutachten vom September 2019 wirkte sich endlich zugunsten des VdK-­Mitglieds aus. Anja Schmidt über das Verfahren: „Dass es dreimal bis vor das Sozialgericht gehen musste, ist schon eine Hausnummer und hat Herrn Brocke auf eine harte Geduldsprobe gestellt.“

Elisabeth Antritter


So hilft der VdK - Erwerbsminderungsrente und Nachzahlung erreicht

VdK-Mitglied Ralf Kühnert aus Meschede war es gewohnt, fest anzupacken. Aber dann traten Schmerzen in seinen beiden Händen auf, die es dem gelernten Dreher unmöglich machten, weiter in seinem Job zu arbeiten. In dieser Krise half ihm der VdK, sein Recht durchzusetzen und einen Neuanfang zu wagen.

Schlagworte Erwerbsminderungsrente | Rechtsberatung | Sozialgericht

  • Vorteile
    Als Mitglied helfen wir Ihnen bei Problemen im Sozialrecht, setzen uns für Sie ein und vertreten Ihre Interessen gegenüber der Politik. Auch ehrenamtlich können Sie aktiv werden. | weiter
  • Beitrittsformular anfordern
    Über unser sicheres Online-Formular können Sie Informationen zur VdK-Mitgliedschaft anfordern - unverbindlich und kostenlos. | weiter
  • So hilft der VdK
    Wir verhelfen unseren Mitgliedern zu ihrem Recht. Wie wir das machen, zeigen wir hier am Beispiel echter Fälle aus der VdK-Rechtsberatung. | weiter
  • Rechtsberatung
    Sie benötigen Hilfe und Beratung im Sozialrecht, etwa zu Rente, Behinderung, Pflege oder Krankenversicherung? Wir beraten und helfen bei Anschreiben, Widersprüchen und Klageverfahren vor Gericht. | weiter
  • Rund um die Mitgliedschaft
    Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Mitgliedschaft: Wie kann ich Mitglied werden? Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag? Lohnt sich eine Mitgliedschaft? | weiter

VdK-Rechtsberatung

Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Zu hohe Ausgaben?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.