Springen Sie direkt:
Der VdK Deutschland ist ein Sozial-Verband.
Das ist ein Verein.
Der Verein setzt sich besonders für Menschen ein, die benachteiligt sind.
Und die Hilfe brauchen.
Zum Beispiel:
Wir kämpfen für Gleich-Stellung.
Für mehr Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Und für soziale Sicherheit für alle Menschen in Deutschland.
Das bedeutet:
Den VdK Deutschland gibt es schon über 70 Jahre.
Wir sind der größte Sozial-Verband in Deutschland.
Wir haben zwischen 1 und 2 Millionen Mitglieder.
Und es werden immer mehr.
Der Sozial-Verband VdK Deutschland besteht aus verschiedenen Gruppen:
Der VdK hat überall in Deutschland Beratungs-Stellen.
Dort können die Mitglieder zur Beratung hingehen.
Das Bild zeigt: So gehören der Bundes-Verband,
die Landes-Verbände und die Orts-Verbände zusammen.
Klicken Sie auf das Bild.
Dann können Sie das Bild größer sehen.
Wir sprechen zum Beispiel mit Politikern.
Oder mit den Chefs der Sozial-Versicherungen.
Das sind die Kranken-Kassen, die Unfall-Versicherung,
die Renten-Versicherung, die Pflege-Versicherung
und die Arbeits-losen-Versicherung.
Das bedeutet: Wir erklären ihnen,
welche Rechte sie haben.
Und helfen ihnen, ihre Rechte
durch zu setzen.
Zum Beispiel bei den Behörden.
Oder bei den Sozial-Versicherungen.
Dafür gibt es viele Fach-Leute beim VdK.
Wenn es sein muss, helfen wir unseren Mitgliedern
auch bei Gerichts-Verhandlungen.
Dafür gibt es gute Rechts-Anwälte beim VdK.
Jeder kann Mitglied im VdK werden.
Dafür müssen Sie einen Antrag ausfüllen.
Den Antrag bekommen Sie beim Landes-Verband von Ihrem Bundes-Land.
Die Adressen von denLandes-Verbänden finden Sie hier.
Für Mitglieder gibt es besondere Vorteile.
Zum Beispiel:
Mitglieder bezahlen jeden Monat einen
Mitglieds-Beitrag.
Wie viel das ist, sagt Ihnen der
Landes-Verband in Ihrem Bundes-Land.
Jeder Landes-Verband hat seinen eigenen Mitglieds-Beitrag.
Die Vorteile für Mitglieder hängen auch vom
Landes-Verband ab.
Jeder Landes-Verband hat eigene Angebote für seine Mitglieder.
Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie beim
Landes-Verband von Ihrem Bundes-Land.
Die Adressen finden Sie hier.
Dort stehen auch die Telefon-Nummern
und die E-Mail-Adressen dabei.
Schlagworte leichte Sprache
.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/der_vdk/leichte_sprache/66334/was_ist_der_vdk_deutschland":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.