Auf einen Blick
-
Gute Vorbereitung ist entscheidend
Wer sich im Vorfeld Notizen zum Alltag, Unterstützungsbedarf und Einschränkungen macht oder ein Pflegetagebuch führt, kann beim relativ kurzen Begutachtungstermin alle relevanten Informationen gezielt mitteilen.
-
Begutachtung kann begleitet werden
Es ist sinnvoll, beim Termin eine vertraute Person wie eine Pflegekraft oder Angehörige zur Unterstützung hinzuzuziehen – und Alltagssituationen unverstellt zu zeigen.
-
Pflegegrad wird anhand eines Punktesystems ermittelt
Die Zuordnung zu einem Pflegegrad erfolgt anhand eines Punktesystems. Bei Kindern gibt es Unterschiede zur Begutachtung von Erwachsenen. Der VdK bietet einen Pflegegradrechner für Erwachsene an (siehe Seitenfuß).
-
Gutachten anfordern und prüfen
Das Gutachten des MDkurz fürMedizinischer Dienst ist wichtig, um die Entscheidung der Pflegekasse nachvollziehen oder gegebenenfalls Widerspruch einlegen zu können. Der VdK unterstützt und berät seine Mitglieder zum Thema und hilft beim Widerspruch.