Für eine gute Gesundheitsversorgung

Gesundheitsversorgung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nicht von Profit und Wettbewerb beherrscht werden darf. Der VdK fordert eine einheitliche solidarische Krankenversicherung, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen. Gesundheit darf keine Frage des Geldbeutels sein! 

Leere Tabletten Blisterpackung vor einfarbigem gelben Hintergrund
© IMAGO / Robert Poorten

Aktuelles zum Gesundheitssystem

News-Karussell
Ein Wegweiser mit zwei Schildern. Der eine zeigt nach rechts mit der Aufschrift "Facharztklinik", der andere nach links mit der Aufschrift "Hausarztpraxis"
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Erstmal in die Hausarztpraxis

Der VdK plädiert für das Primärarztsystem in der ambulanten Behandlung. Das heißt, dass der erste Weg immer in die Hausarztpraxis führen soll. Klare Behandlungsabfolgen schaffen so mehr Patientensicherheit und bessere Informationsflüsse.

Ein Zehn-Euro-Schein, auf dem ein Stethoskop liegt
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheitssystem

Gesundheitswesen nachhaltig finanzieren

Gesundheit muss für alle bezahlbar sein. Immer höhere Krankenkassenbeiträge zur Kostendeckung lehnt der Sozialverband VdK mit aller Entschiedenheit ab. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert rasche Weichenstellungen von der Bundesregierung.

Konzentrierte ältere Frau mit Brille, die an ihrem Schreibtisch in einem sonnendurchfluteten Raum mit Blick ins Grüne sitzt und Papierkram durchgeht, möglicherweise Rechnungen oder medizinische Unterlagen
Kategorie Aktuelle Meldung Pflegeversicherung Gesundheitssystem

Abrechnungen kontrollieren, Fehler melden

Ob mit betrügerischer Absicht, versehentlich oder fahrlässig: Im Gesundheitswesen entstanden in 2022 und 2023 durch Fehler mehr als 200 Millionen Euro Schaden. Der VdK rät dazu, Abrechnungen zeitnah zu kontrollieren und Fehler zu melden.

Ein Figürchen, das einen wohnungslosen Mann darstellen soll, sitzt auf einer Parkbank. Das Figürchen und die Bank stehen auf einer Wörterbuchseite, dort ist das Wort "privatversichert" gelb markiert.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheitssystem

Wenn der Kassenbeitrag zum Armutsrisiko wird

Ein VdK-Mitglied kann nach der Trennung von ihrem verbeamteten Ehemann nicht wieder in die GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung wechseln. Die sogenannte 9/10-Regelung greift hier nicht. Der VdK sieht die bestehende Gesetzeslage sehr kritisch und fordert Änderungen.

Blick in einen Rettungswagen, die linke Tür ist geöffnet und gewährt den Blick ins Innere, die rechte Tür ist geschlossen, so dass nur die Buchstaben "sdienst" des Wortes Rettungsdienst zu lesen sind.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

„Das Rettungswesen ist schlecht aufgestellt“

Das deutsche Rettungsdienstwesen stößt an seine Grenzen. Die Björn-Steiger-Stiftung sieht die Notfallversorgung durch den Bund nicht mehr sichergestellt und hat Verfassungsklage eingereicht. Auch der VdK erkennt Lücken in der Versorgung.

Unsere Forderungen

Im folgenden lesen Sie einen Auszug aus unseren Forderungen zu wichtigen Themen im aktuellen Gesundheitssystem. Für mehr Informationen laden Sie bitte unsere Grundposition weiter unten auf dieser Seite herunter.

Einheitliche solidarische Krankenversicherung

Der VdK fordert eine Externer Link:einheitliche solidarische Krankenversicherung, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen. Die Vollversicherung in der PKVkurz fürPrivate Krankenversicherung soll abgeschafft werden. 

Anspruch auf das medizinisch Notwendige

Die Leistungen der GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung werden durch immer mehr Leistungsausgrenzungen und Eigenbeteiligungen der Versicherten faktisch gekürzt. Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel werden grundsätzlich nicht bezahlt, auch wenn die Versicherten sie benötigen. Und zum Beispiel auf Sehhilfen besteht für Erwachsene nur unter engen Voraussetzungen Anspruch. 

Der VdK fordert, dass die GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung alle medizinisch notwendigen Leistungen übernimmt. Zuzahlungen, Aufzahlungen, Eigenbeteiligungen und Leistungsausgrenzungen darf es nicht mehr geben! 

Zahnersatz und Sehhilfen

Der VdK fordert, dass ein medizinisch notwendiger Zahnersatz und eine medizinisch notwendige Sehhilfe komplett von der GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung übernommen werden.

Kein Wettbewerb, keine Gewinnorientierung im Gesundheitswesen

Der VdK fordert, den Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen abzuschaffen. Sie müssen sich allein auf die medizinische Versorgung konzentrieren. Möglichkeiten zu einer deutlichen Verschlankung des Systems der gesetzlichen Kassen sind zu prüfen mit dem Ziel einer gesetzlichen Krankenkasse mit regionalen Untergliederungen. 

Darüber hinaus fordern wir, dass der Bedarf der Patientinnen und Patienten an stationären Behandlungen das einzige Kriterium für die Versorgung im Krankenhaus sein darf. Die Profitorientierung muss abgeschafft werden! Und auch in der ambulanten Versorgung darf Gewinnorientierung nicht zu einer Fehlversorgung der Patientinnen und Patienten führen. Der VdK lehnt investorgetragene Arztpraxen und MVZ ab und fordert eine starke Regulierung dieser Versorgungsformen.

Barrierefreies und inklusives Gesundheitssystem

Der VdK fordert, dass alle Einrichtungen und Angebote der medizinischen Versorgung barrierefrei nutzbar sein müssen.
Es muss ein verlässliches und detailliertes Auskunftssystem zur Barrierefreiheit aller Einrichtungen im Gesundheitswesen geben. Und auch digitale Anwendungen im Gesundheitswesen müssen barrierefrei sein.