Weg mit den Barrieren!

Barrierefreiheit ist die Grundlage dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren, sondern auch Ältere, Kinder, Eltern und alle, die zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Barrierefreiheit ist ein Menschrecht!

Jemand geht auf einem Gehweg, ein taktiles Blindenleitsystem in gelber Farbe markiert eine Strecke
© IMAGO / Pond5 Images

Aktuelles zu Barrierefreiheit

News-Karussell
Ein Senior im Rollstuhl steht am unzugänglichen Eingang einer U-Bahn-Station. Dort ist ein Aufzug mit dem Hinweis "Außer Betrieb".
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Barrierefreiheit jetzt umsetzen – VdK und SoVD fordern zügige Reform des BGG

Der Sozialverband VdK Deutschland und der Sozialverband Deutschland (SoVDkurz fürSozialverband Deutschland) wenden sich in einem offenen Brief an Kanzler Merz: Sie fordern eine schnelle Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGGkurz fürBehindertengleichstellungsgesetz) und mehr Barrierefreiheit.

Manuela Ernst, im Rollstuhl, und Franziska Geiß stehen nebeneinander vor einer Tür mit elektrischem Türantrieb.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Barrierefreiheit

VdK-Wohnberatung: „Ich habe meine Freiheit zurückgewonnen“

Eine MS-Patientin aus Bayern kann die Haustür nicht mehr selbst öffnen. Sie wendet sich an den VdK, um Hilfe zu bekommen. Mit Erfolg: Die Wohnberaterin setzt durch, dass die Kosten für einen elektrischen Türantrieb übernommen werden.

Heike Heubach im Deutschen Bundestag, sie steht am Rednerpult
Kategorie Behinderung im Job Barrierefreiheit Teilhabe

„Ich war schon immer eine Kämpferin“

Heike Heubach ist die erste gehörlose Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Der VdK sprach mit ihr über ihren Gerechtigkeitssinn, den Bundestag als Arbeitgeber und über die manchmal respektlose Diskussionskultur im Parlament.

Eine junge Frau mit Downsyndrom hört Musik am Smartphone, sie trägt Kopfhörer, hält in einer Hand das Handy und in der anderen ein buntes Slush-Getränk
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend: Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Viele Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher müssen nach dem 28.6.2025 barrierefrei sein. Denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu lesen Sie hier.

Barrierefreiheit: Unsere Forderungen

  • Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote müssen so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind.
  • Der VdK fordert, dass jede neu gebaute Wohnung barrierefrei sein muss.
  • Barrierefreiheit muss ein Grundsatz in der Bauleitplanung und eine Prüfung der Barrierefreiheit bei jedem neu gebauten Gebäude Pflicht werden.
  • Der VdK fordert, dass Ladestationen für E-Autos barrierefrei sind.