Presse & Medien

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Pressefotos für Ihre Berichterstattung sowie unseren Medienspiegel. 

Aktuellste Pressemitteilungen

News-Karussell

Sprechen Sie uns an

Das Portraitfoto zeigt Claudia Kepp.

Kontakt: Claudia Kepp Pressesprecherin / Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-401 030 9210580-401 Mobil: 0151 26163180 E-Mail: c.kepp@vdk.de
Das Portraitfoto zeigt Julia Frediani.

Kontakt: Julia Frediani Pressesprecherin / Stellvertretende Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-409 030 9210580-409 Mobil: 0175 6604730 E-Mail: j.frediani@vdk.de

VdK in den Medien

  • Frankfurter Rundschau

    Reform der Rente, Pflege und Krankenversicherung: Merz-Koalition darf Leistungen nicht kürzen

    Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von VdK-Präsidentin Verena Bentele: Während die angehende Regierung bei Infrastruktur und Verteidigung milliardenschweren Gestaltungswillen zeigt, mangelt es an Einigungswillen zu sozialpolitischen Reformen. Rente, Pflege, gesetzliche Krankenversicherung – daran wollte sich beim Schmieden der Koalition keiner die Finger verbrennen. Externe Kommissionen sollen es richten und Vorschläge für Strukturreformen machen.

  • junge Welt

    Krankenkassenbeiträge: Kurpfuscher am Werk

    (…) Der Sozialverband VdK hat gegenüber junge Welt eine eigene Rechnung aufgemacht. Rechnet man etwa versicherungsfremde Leistungen (zum Beispiel KV-Ausgaben für Bürgergeldempfänger, Fünf-Milliarden-Leihe vom BMGkurz fürBundesgesundheitsministerium aus dem Ausgleichsfonds der SPV) kostenmäßig raus aus den Versicherungen, kämen rund 37,7 Milliarden Euro zusammen. 

  • ARD Interview der Woche

    Wird Friedrich Merz ein Kanzler für Reiche, Frau Bentele?

    Wird Friedrich Merz sich als Bundeskanzler auch für die Schwächeren in der Gesellschaft einsetzen? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat dazu im ARD Interview der Woche eine klare Erwartungshaltung: "Ich werde Friedrich Merz als VdK-Präsidentin und auch ganz persönlich daran messen, was in seiner Kanzlerschaft Priorität hat. Da hat der Koalitionsvertrag sehr viel Spielraum: Das kann positiv sein, aber auch negativ."

Pressematerial für die Medienberichterstattung

Anmeldung zum Presse-Newsletter

Über unseren Presseverteiler können Sie unsere Pressemitteilungen und -statements abonnieren.