Kompetente Beratung im Sozialrecht

Ob zu Rente, Pflege, Gesundheit oder Behinderung: Der Sozialverband VdK berät seit über 70 Jahren im Sozialrecht. Jedes Jahr erkämpft der VdK für seine Mitglieder in zahlreichen gerichtlichen Verfahren Millionen an Nachzahlungen.

Ein freundlicher VdK-Berater legt einer jungen Frau eine VdK-Beitrittserklärung hin. Er hält einen Stift. Im Hintergrund sieht man viele Aktenordner.
© VdK

Von Beratung bis Klagebegleitung: Das bietet der Sozialverband VdK

Wer sozialrechtliche Probleme hat, sollte sich an den Sozialverband VdK wenden. Unsere Externer Link:Landesverbände helfen den mehr als 2,3 Millionen VdK-Mitgliedern und beraten sie zu allen Themen aus dem Sozialrecht. Sie helfen in den bundesweiten Rechtsberatungsstellen zum Beispiel beim Erstellen von Anschreiben und Widersprüchen und begleiten die Ratsuchenden in Klageverfahren vor Gericht. Jedes Jahr erkämpfen so die VdK-Landesverbände in zahlreichen gerichtlichen Verfahren Millionen an Nachzahlungen.

Ohne die Unterstützung des VdK hätte ich niemals geklagt. Ich konnte meine Aussicht auf Erfolg ja nicht einschätzen und hätte Angst gehabt, dass ich am Ende auf den Prozesskosten sitzen bleibe. 
 

Die VdK-Landesverbände beraten Externer Link:Mitglieder vor allem in diesen Rechtsgebieten:

  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Soziale Pflegeversicherung
  • Rehabilitation
  • Behinderung und Schwerbehindertenrecht
  • Sozialhilferecht
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Arbeitslosenversicherung/Arbeitslosengeld II
  • Soziales Entschädigungsrecht

Mitglied werden

Erfolgsgeschichten

News-Karussell
Manuela Ernst, im Rollstuhl, und Franziska Geiß stehen nebeneinander vor einer Tür mit elektrischem Türantrieb.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Barrierefreiheit

VdK-Wohnberatung: „Ich habe meine Freiheit zurückgewonnen“

Eine MS-Patientin aus Bayern kann die Haustür nicht mehr selbst öffnen. Sie wendet sich an den VdK, um Hilfe zu bekommen. Mit Erfolg: Die Wohnberaterin setzt durch, dass die Kosten für einen elektrischen Türantrieb übernommen werden.

Die Illustration zeigt eine Wasserpfütze auf dem Boden mit einem Warnschild "Vorsicht, nasser Boden, Sturzgefahr" und einen Mann mit Aktentasche, der sich erschreckt und gerade ausrutscht.
Kategorie Erfolgsgeschichte Rente

Unfallkasse muss nach Sturz Rente zahlen – Hohe Nachzahlung erstritten

Ein Unfall während der Arbeit hatte für Sybille Hobel weitreichende Folgen, weil der Durchgangsarzt ihre Verletzungen nicht vollständig dokumentierte. Dank VdK muss die Unfallkasse trotz anfänglicher Ablehnung eine monatliche Rente zahlen.

Friedbert Johannes auf einem Waldweg, er sitzt auf seinem Rollator.
Kategorie Erfolgsgeschichte Schwerbehinderung

Mehr Mobilität nach langer Krankheit – VdK erreicht das Merkzeichen aG

Seit neun Jahren kämpft Friedbert Johannes gegen den Krebs. Chemotherapien haben sein Nervensystem sehr angegriffen, sodass er wegen starker Schmerzen kaum laufen kann. Erst durch den VdK wird eine außerordentliche Gehbehinderung anerkannt.