
71: Die elektronische Patientenakte (ePA) – Erfahrungen, Kritik und Ausblick.
Seit Anfang 2025 hat jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte, kurz ePA. Doch wie steht es um Akzeptanz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der ePA? Die elektronische Patientenakte soll die Gesundheitsversorgung digitaler, sicherer und übersichtlicher machen. Doch wie sieht die Realität nach dem Start aus?

Seit Anfang 2025 hat jede gesetzlich versicherte Person automatisch eine ePA – außer sie hat widersprochen. In dieser Episode zieht VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić. Bilanz:
Sie erklärt, wie die ePA funktioniert, welche Vorteile sie bietet – etwa durch zentral verfügbare Gesundheitsdaten – und warum die Nutzung für viele Menschen noch eine Herausforderung ist. Die VdK-Patientenberaterin gibt dabei auch praktische Tipps , was Sie jetzt tun könnten, um die ePA für sich zu nutzen. Außerdem geht es um Datenschutz, technische Hürden und die Frage, wie es mit der ePA weitergeht.