1. Juni 2023
VdK-ZEITUNG

Verena Bentele wiedergewählt

Erfolgreicher Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland in Berlin

Vom 15. bis 17. Mai kamen in Berlin Delegierte aus allen VdK-Landesverbänden zum 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland zusammen. Verena Bentele wurde einstimmig als VdK-Präsidentin wiedergewählt.

VdK-Präsidentin Verena Bentele nach ihrer Wiederwahl, die Delegierten applaudieren.
© VdK/Henning Schacht

Das Wahlergebnis ist ein enorm großer Vertrauensbeweis für die Münchnerin, die vor fünf Jahren erstmals zur Präsidentin gewählt worden war. Benteles erste Amtszeit war um ein Jahr verlängert worden, weil der Bundesverbandstag wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben werden musste.

Der Erfolg des Sozialverbands VdK sei vor allem das Ergebnis von Teamarbeit, betonte Bentele. Sie bedankte sich bei ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem VdK-Präsidium, bei den VdK-Gremien und der Bundesgeschäftsführung, aber vor allem bei den vielen Ehrenamtlichen aller Landesverbände. „Sie bilden das Herz des VdK“, sagte sie. Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten gezeigt, wie stark der VdK in Krisen ist: „Wir haben diese schwierigen Zeiten mit Zuversicht, mit Einsatz, mit gegenseitiger Unterstützung und sozialpolitischer Kraft gemeistert. Das macht mich richtig stolz auf meinen VdK.“

Auf politischer Ebene konnte der VdK viel bewegen. Deutschlands größter Sozialverband wird als starke politische Stimme im Land wahrgenommen. Und das nicht nur bei den klassischen Themen Rente und Behinderung, sondern immer dann, wenn soziale Schieflagen drohen. Die Expertise und die Schnelligkeit des VdK werden geschätzt, auch von politischen Entscheidungsträgern. 175 Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben wurden von der VdK-Abteilung Sozialpolitik von 2018 bis heute abgegeben. Oftmals blieben weniger als 24 Stunden Zeit bis zu den Abgabeterminen.

Auch das Wissensmanagement und die Sozialrechtsabteilung schaffen es immer wieder, durch gute Rechtsberatung, durch das Führen von Musterstreitverfahren und durch Stellungnahmen für das Bundesverfassungsgericht grundsätzliche Verbesserungen für die Mitglieder herbeizuführen. Bentele erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass schon eine VdK-Klageankündigung erfolgreich sein kann, wie zuletzt gegen die „vergessene“ Energiepreispauschale von 300 Euro für Rentnerinnen und Rentner. Im Dezember 2022 wurde diese eilig von der Bundesregierung nachgeholt. Die Presseabteilung wiederum sorgt für eine schnelle und flächendeckende Verbreitung der VdK-Anliegen in den Medien.

Der Einsatz wird honoriert. Zuwachsraten in allen VdK-Landesverbänden haben bundesweit die Mitgliederzahl auf 2,2 Millionen steigen lassen. Dies zeugt vom großen Vertrauen der Bevölkerung.

Innerverbandlich fand in den vergangenen fünf Jahren intensive VdK-Gremienarbeit unter Einbezug aller Landesverbände statt. So wurde unter Anderem die VdK-Satzung gründlich inhaltlich und juristisch überarbeitet. Eine Arbeitsgruppe entwickelte ein strategisches Zielbild für das Jahr 2030. „Das sind hervorragende Grundlagen für die Fortsetzung unserer Arbeit in den nächsten vier Jahren“, freut sich die wiedergewählte VdK-Präsidentin.

Dr. Bettina Schubarth


Gruppenbild des Präsidiums des Sozialverbands VdK mit dem Bundesausschussvorsitzenden.
184 Delegierte haben am 16. Mai auf dem 19. Ordentlichen Bundesverbandstag in Berlin über die Zusammensetzung ihrer Führungsgremien entschieden. | weiter
02.06.2023
Gruppenfoto der geehrten Ehrenamtlichen des VdK
Die vielen ehrenamtlich Engagierten sind das Herz des Sozialverbands VdK. Die Ehrenamtlichen, die aus den Führungsgremien ausgeschieden sind, wurden kürzlich auf dem Bundesverbandstag geehrt. | weiter
02.06.2023
Verena Bentele am Rednerpult
Bundeskanzler Scholz und führende Vertreter der Parteien würdigen beim Bundesverbandstag die Bedeutung des VdK | weiter
05.06.2023
PFLEGE
Verena Bentele und Karl Lauterbach, sie halten beide die VdK-Pflegestudie
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat den Abschlussbericht der umfangreichen VdK-Studie zur Nächstenpflege während des Bundesverbandstags an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach übergeben. | weiter
02.06.2023

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.