Springen Sie direkt:
VdK-Mitglieder konnten Verena Bentele erstmals im Livestream befragen
Was ist am österreichischen Rentensystem besser als am deutschen? Warum sieht der VdK Minijobs kritisch? Wie ist der aktuelle Stand der Pflegegeld-Klage?
Diese und viele Fragen mehr stellten VdK-Mitglieder bei digitalen Veranstaltungen, die der Bundesverband im September durchgeführt hat. An zwei der drei Livestream-Debatten nahmen auch jene Forscher teil, die der VdK mit Studien beauftragt hatte. So erklärte Professor Peter Haan vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung seine Untersuchung zur Lebenserwartung verschiedener Einkommens- und Berufsgruppen und die Auswirkungen, die diese auf die Rente haben. Professor Andreas Büscher von der Hochschule Osnabrück berichtete, wie es den zu Hause Gepflegten und ihren Angehörigen während der Corona-Pandemie erging.
Beide Experten beantworteten zusammen mit VdK-Präsidentin Verena Bentele und den jeweiligen VdK-Referenten die vielen Fragen der Mitglieder zu beiden Themen. In der dritten Veranstaltung wurden Mitschnitte der Gespräche gezeigt, die Bentele mit den Spitzenkandidaten und der -kandidatin der Parteien zur Sozialpolitik geführt hatte. Anschließend beantworteten sie und die Leiterin der Abteilung Sozialpolitik im VdK, Dr. Ines Verspohl, Fragen zu den Plänen der Parteien etwa für eine bessere Gesundheitsversorgung oder für den Kampf gegen Kinder- und Altersarmut und wie der VdK diese Pläne beurteilt.
Wer die Veranstaltungen verpasst hat, kann sie auch nachträglich noch anschauen.
vo
Schlagworte Livestream | Bundestagswahl 2021 | Pflege | gesetzliche Rente
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/83108/im_chat_mit_der_praesidentin":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.