Springen Sie direkt:
In 20 Jahren ist nach Prognosen der Bertelsmann Stiftung und des DIW jeder fünfte deutsche Rentner von Altersarmut bedroht. Höchste Zeit zu handeln, appelliert VdK-Präsidentin Verena Bentele an die politisch Verantwortlichen.
Die Ergebnisse der Studie kommen für den VdK nicht überraschend. „Wir weisen seit Jahren darauf hin, dass ein Immer-weiter-Wursteln in der Rentenpolitik die Altersarmut nicht aufhält“, erklärt Bentele. Der VdK schlägt deshalb ein Bündel an Maßnahmen vor.
„Zuallererst muss endlich die Grundrente kommen. Ohne politisches Taktieren. Diejenigen, die jahrelang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, verdienen Respekt für ihre Lebensleistung und keine entwürdigende Bedürftigkeitsprüfung“, so Bentele. Zusätzlich müsse der vom VdK schon seit Langem geforderte Freibetrag bei der Grundsicherung im Alter eingeführt werden: 212 Euro pro Monat für Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Altersvorsorge muss genauso viel wert sein wie die betriebliche oder private Vorsorge, für die dieser Freibetrag schon gilt. Nach einer VdK-Studie wäre ein solcher Freibetrag ein wirklich wirksames Mittel im Kampf gegen die Altersarmut.
Darüber hinaus rückt Bentele die Gruppe der 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentner in den Fokus. Bundesweit ist fast jeder Sechste von ihnen auf Grundsicherungsleistungen angewiesen. „Diese Menschen rutschen direkt weiter in die Altersarmut“, weiß sie. Die VdK-Forderung ist eindeutig: Die Abschläge von bis zu 10,8 Prozent müssen weg.
Lesen Sie mehr:
bsc
Schlagworte Alterarmut | #Rentefüralle | Altersrente | Altersvorsorge
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/77920/alterarmut_jeden_fuenften_kann_es_treffen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.