Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Deutschland bewertet die Auswirkungen des seit drei Jahren geltenden gesetzlichen Mindestlohns auf die Verdienst- und Beschäftigungsentwicklung als grundsätzlich positiv. Die Wirksamkeit des gesetzlichen Mindestlohns wird aber stark geschmälert, da er in seiner Höhe zu niedrig ist und auch nicht flächendeckend umgesetzt wird.
Der Sozialverband VdK fordert die Mindestlohnkommission auf, den Mindestlohn auf mindestens 12 Euro zu erhöhen. So bekommen mehr Beschäftigte in Vollzeit die Chance, mit dem Arbeitseinkommen ihren Lebensunterunterhalt abzusichern und eine angemessene Alterssicherung über dem Grundsicherungsniveau aufzubauen.
Weiterhin muss der Mindestlohn ausnahmslos für alle gelten. Bisherige Sonderregelungen sind unbegründet und höhlen das Mindestlohngesetz aus.
Die ausführliche Stellungnahme können Sie hier herunterladen:
Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. an die Mindestlohnkommission | Einschätzung zu den Auswirkungen des geltenden gesetzlichen Mindestlohns | Datum: 7.3.2018
Schlagworte Mindestlohn | Stellungnahme
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/soziale_gerechtigkeit/74622/stellungnahme_des_sozialverbands_vdk_zum_mindestlohn":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.