Springen Sie direkt:
Unsere beiden kostenfreien Ratgeber zur Nächstenpflege und zur Pflegebegutachtung können Sie hier herunterladen.
Haben Sie schon einmal überlegt, ob Sie irgendwann einen Angehörigen pflegen wollen oder sich um ihn kümmern müssen? Für viele Menschen ist diese Frage noch weit entfernt, aber für immer mehr rückt sie näher. Diese Broschüre richtet sich an Menschen, die sich vorstellen können, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen, oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben.
Laden Sie hier unseren kostenlosen Ratgeber zur Nächstenpflege herunter:
„Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ - Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet.
Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland
Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen müssen. Mit dieser Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und ihnen die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Pflegebedürftigkeit geben.
Laden Sie hier unseren kostenlosen Ratgeber zur Pflegebegutachtung herunter:
„Ab wann ist man pflegebedürftig?“ - Alles, was Sie über die Pflegebegutachtung wissen müssen.
Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland
Wenn Sie weitergehende Hilfe benötigen – wir unterstützen Sie gerne. 2,2 Millionen Menschen gehören dem Sozialverband VdK an. Wir sind eine starke und aktive Gemeinschaft. Mehr unter Mitgliedschaft
Schlagworte Pflege | Pflegegrad | Pflegebedürfigkeitsbegriff | Pflegebedürftige | pflegende Angehörige | Pflegeversicherung | Broschüre | Demenz | Nächstenpflege | Ratgeber
Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich der sozialen Pflegeversicherung, zum Beispiel zu den Themen Pflegegrad, häusliche Pflege, stationäre Pflege und Hilfsmittel.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/pflege/publikationen/72392/ratgeber_pflege_zu_hause_naechstenpflege_pflegebegutachtung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.