19. Mai 2022
PUBLIKATIONEN

Ratgeber Nächstenpflege und Pflegebegutachtung

Unsere beiden kostenfreien Ratgeber zur Nächstenpflege und zur Pflegebegutachtung können Sie hier herunterladen.

VdK-Ratgeber Nächstenpflege

"Pflege zu Hause - was muss ich wissen?" - Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet

Haben Sie schon einmal überlegt, ob Sie irgendwann einen Angehörigen pflegen wollen oder sich um ihn kümmern müssen? Für viele Menschen ist diese Frage noch weit entfernt, aber für immer mehr rückt sie näher. Diese Broschüre richtet sich an Menschen, die sich vorstellen können, die Pflege eines Angehörigen zu übernehmen, oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben.

Laden Sie hier unseren kostenlosen Ratgeber zur Nächstenpflege herunter:

  • VdK-Ratgeber Nächstenpflege.pdf (615,28 KB, PDF-Datei)

    „Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ - Alles, was Sie auf die Nächstenpflege vorbereitet.
    Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland


VdK-Ratgeber Pflegebegutachtung

"Ab wann ist man pflegebedürftig?" - Alles, was Sie über die Pflegebegutachtung wissen müssen.

Viele Menschen und ihre Angehörigen sind verunsichert, wenn sie zum ersten Mal über Pflegebedürftigkeit nachdenken und einen Antrag bei der Pflegekasse stellen müssen. Mit dieser Broschüre wollen wir Verunsicherungen abbauen und ihnen die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Pflegebedürftigkeit geben.

Laden Sie hier unseren kostenlosen Ratgeber zur Pflegebegutachtung herunter:

  • „Ab wann ist man pflegebedürftig?“ - Alles, was Sie über die Pflegebegutachtung wissen müssen.
    Stand: Mai 2022. © Sozialverband VdK Deutschland


Wenn Sie weitergehende Hilfe benötigen – wir unterstützen Sie gerne. 2,2 Millionen Menschen gehören dem Sozialverband VdK an. Wir sind eine starke und aktive Gemeinschaft. Mehr unter Mitgliedschaft

Schlagworte Pflege | Pflegegrad | Pflegebedürfigkeitsbegriff | Pflegebedürftige | pflegende Angehörige | Pflegeversicherung | Broschüre | Demenz | Nächstenpflege | Ratgeber

Der VdK: Ihr starker Partner im Sozialrecht

Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich der sozialen Pflegeversicherung, zum Beispiel zu den Themen Pflegegrad, häusliche Pflege, stationäre Pflege und Hilfsmittel.

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter


VdK-TV: Pflegebedürftig? - Der VdK hilft bei der Selbsteinschätzung

Damit man sich auf den Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) vorbereiten kann, hat der VdK einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Pflegebedürftigkeit zusammengestellt. Das Video führt Interessierte durch den Bogen. Selbsteinschätzungsbogen mit Pflegegradrechner herunterladen: https://www.vdk.de/permalink/74125


VdK-TV: Pflegeleistungen Teil 1 - Der Antrag an die Pflegekasse

Wer Leistungen der Pflegeversicherung benötigt, muss dazu erst einmal einen Antrag an die Pflegekasse stellen. Wie stelle ich so einen Antrag? Wo ist meine Pflegekasse? Und wie geht es nach der Antragstellung weiter?

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.