Springen Sie direkt:
Das Bündnis für gute Pflege hatte Ende April zu einem parlamentarischen Abend zum Thema „Ist die Pflege noch zu retten?“ in die Räume der VdK-Bundesgeschäftsstelle in Berlin geladen.
VdK-Präsidentin Verena Bentele eröffnete die Veranstaltung, die vor dem Hintergrund eines Defizits in der Pflegeversicherung von rund 2,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr stattfand. Im Mittelpunkt der Diskussion stand eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung.
Bentele sagte: „Es ist längst überfällig, dass aus der Pflege kein Profit mehr geschlagen wird. Die jetzige Pflegereform ist enttäuschend und die Zukunft steht auf tönernen Füßen.“
Professor Heinz Rothgang von der Universität Bremen skizzierte die aktuellen Herausforderungen in der Finanzierung der Pflegeversicherung. Auch die bevorstehende Pflegereform werde an den riesigen Finanzierungslücken nichts ändern können. Er appellierte an die Bundespolitik, sich endlich zu großen Reformschritten durchzuringen.
Gemeinsam mit Abgeordneten aller demokratischen Parteien im Bundestag wurde im Gespräch nach gemeinsamen Lösungen für die enormen Herausforderungen gesucht. Es diskutierten die Parlamentarier Dirk Heidenblut (SPD), Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen), Erich Irlstorfer (CSU) und Ates Gürpinar (Die Linke).
Juf
Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/pflege/86935/parlamentarischer_abend_zur_pflegeversicherung_grosze_reform_ist_noetig":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.