5. Juni 2023
PFLEGE

Große Reform ist nötig

Parlamentarischer Abend zur Pflegeversicherung

Das Bündnis für gute Pflege hatte Ende April zu einem parlamentarischen Abend zum Thema „Ist die Pflege noch zu retten?“ in die Räume der VdK-Bundesgeschäftsstelle in Berlin geladen.

Teilnehmende beim Parlamentarischen Abend an Stehtischen
Beim parlamentarischen Abend des Bündnis für gute Pflege diskutierten Bundestagsabgeordnete über eine nachhaltige Finanzierung. | © David Karran

VdK-Präsidentin Verena Bentele eröffnete die Veranstaltung, die vor dem Hintergrund eines Defizits in der Pflegeversicherung von rund 2,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr stattfand. Im Mittelpunkt der Diskussion stand eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung.

Bentele sagte: „Es ist längst überfällig, dass aus der Pflege kein Profit mehr geschlagen wird. Die jetzige Pflegereform ist enttäuschend und die Zukunft steht auf tönernen Füßen.“

Professor Heinz Rothgang von der Universität Bremen skizzierte die aktuellen Herausforderungen in der Finanzierung der Pflegeversicherung. Auch die bevorstehende Pflegereform werde an den riesigen Finanzierungslücken nichts ändern können. Er appellierte an die Bundespolitik, sich endlich zu großen Reformschritten durchzuringen.

Gemeinsam mit Abgeordneten aller demokratischen Parteien im Bundestag wurde im Gespräch nach gemeinsamen Lösungen für die enormen Herausforderungen gesucht. Es diskutierten die Parlamentarier Dirk Heidenblut (SPD), Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90/Die Grünen), Erich Irlstorfer (CSU) und Ates Gürpinar (Die Linke).

Juf


PRESSEMITTEILUNG
Symbolfoto: Geldschein auf einem Haufen, darauf liegen Buchstaben-Würfel, die das Wort "Pflegereform" bilden
26.06.2023 - Der Bundestag hat heute das Pflegeunterstützungs- und-entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Für alle pflegenden Angehörigen, die Tag für Tag ihre Gesundheit aufs Spiel setzen und viele Einbußen in Kauf nehmen, ist diese Pflegereform eine große Enttäuschung. | weiter
26.05.2023
Banner zur VdK-Pflegekampagne mit der Aufschrift "Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. #naechstenpflege. Sozialverband VdK"
76 Prozent der Pflege in Deutschland finden zu Hause statt. Doch bisher war kaum erforscht, wie der Alltag dort genau abläuft, was die Pflegenden und Gepflegten bewegt, wo es Defizite gibt, was ihre Motivation ist, wie es ihnen geht im Pflegealltag. Deshalb hat der VdK selbst eine pflegewissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben. | weiter

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Pflegebedürftig? - Hier finden Sie Tipps und wichtige Informationen

Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:

PFLEGE
Symbolfoto: Eine ältere Frau mit einem Gehstock, sie ist bei einer jüngeren Frau untergehakt. Beide sieht man nur von hinten. Sie gehen auf einem Weg durch eine Grünanlage.
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen!

Pflege viel zu teuer?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:

www.vdk-naechstenpflege.de

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.