23. November 2021
PFLEGE

Podcast: Pflegende Angehörige haben das Nachsehen

VdK-Präsidentin Verena Bentele im Podcast mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek

„Wir brauchen eine große, nachhaltige Pflegereform“, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) im Interview mit VdK-Präsidentin Verena Bentele. Dabei nimmt er ausdrücklich die häusliche Pflege mit in den Blick. Ein VdK-Mitstreiter? Im Gespräch mit Bentele gibt es durchaus kritische Töne.

© Andi Frank

Nach der Bundestagswahl plädierte Holetschek, der 2021 den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz der Länder innehat, für eine stärkere Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger. Im aktuellen VdK-Podcast „In guter Gesellschaft“ wollte VdK-Präsidentin Verena Bentele Genaueres dazu wissen. Schließlich ist die Stärkung der häuslichen Pflege ein zentrales sozialpolitisches Anliegen des VdK.

Man brauche „Lohnersatzleistungen“, ein „Pflegegeld analog dem Elterngeld“ für pflegende Angehörige. Damit übernahm Holetschek zentrale VdK-Forderungen. Eine Pflegezeit vergleichbar mit Kindererziehungszeit mit Anerkennung für die Rente wäre auch wünschenswert. Zudem müsse es mehr Kurzzeit- und Tagespflegeplätze geben. Seine Idealvorstellung sei „eine Tagespflegestruktur wie bei den Kitas“. Dies alles kommt den VdK-Positionen sehr nahe, doch er schränkte ein: „Das geht nicht von heute auf morgen. Da werden wir mehr Mittel reingeben müssen, damit eine zuverlässige Entlastung erfolgen kann.“

Bentele wandte kritisch ein, dass es in den vielen Jahren der CDU/CSU-Bundesregierung zahlreiche Gelegenheiten gegeben hätte, genau diese Themen anzupacken – die alle nicht genutzt wurden. Holetschek gab zu, dass die Pflege­reform von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Sommer 2021 „nicht das Ziel erreicht hat, das wir wollten“. Er sagte: „Wir brauchen eine große, nachhaltige Pflege­reform.“

Für die Zukunft der Pflege forderte er ein Zusammenarbeiten „jenseits des parteipolitischen Kalküls“. Die Gesundheitsministerkonferenz zeige, wie man auch über Parteigrenzen hinweg etwa in Fragen der Pandemie „an einem Ziel arbeitet“. Er persönlich habe im Wahlkampf das Thema Pflege vermisst. Doch er sehe eine „humanitäre Katastrophe“ aufgrund der demografischen Entwicklung aufs Land zurollen, wie er sagt: „Das ist ein Problem mit Ansage.“

Aber auch in Bayern laufe trotz Förderung etwa der Ausbau der Kurzzeitpflege nur schleppend, wandte Bentele ein. Alles eine Frage der Finanzen, erklärte Holetschek. Es brauche mehr Geld, um diese Strukturen aufzubauen. Der Bund, nicht die Länder, müsse Mittel an die Kommunen geben. Warum dies in den letzten Jahren mit einem CDU-Gesundheitsminister nicht geregelt wurde, beantwortete er nicht.

Das ganze Gespräch hören Sie hier:

Presse
Wie kann die Situation der häuslichen Pflege verbessert werden? Mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek diskutiert VdK-Präsidentin Verena Bentele Ideen für eine neue Pflegereform. | weiter
16.11.2021

Dr. Bettina Schubarth


Mehr lesen:

Presse
Das Bild zeigt zwei Frauen mit Hüten auf einem Fußweg, eine Ältere mit Gehhilfe, eine Jüngere, die ihren Arm hält
Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz fordert mehr Geld für die Pflege und eine große, nachhaltige Pflegereform. | weiter
16.11.2021

Schlagworte Pflege | Pflegereform | Pflegegeld | Podcast | pflegende Angehörige | Holetschek

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Pflegebedürftig? - Hier finden Sie Tipps und wichtige Informationen

Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:

PFLEGE
Symbolfoto: Eine ältere Frau mit einem Gehstock, sie ist bei einer jüngeren Frau untergehakt. Beide sieht man nur von hinten. Sie gehen auf einem Weg durch eine Grünanlage.
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen!

Pflege viel zu teuer?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
Der VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:

www.vdk-naechstenpflege.de

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.