18. Juli 2018
PFLEGE

Pflegeheime: Lücken bei zahnärztlicher Versorgung

Trotz Millionenausgaben der Krankenkassen haben viele Menschen in Pflegeheimen schlechte Zähne. Zwar besuchen Zahnärzte dort inzwischen häufiger ältere Patienten, oft folgt aber keine therapeutische Leistung.

Symbolfoto: Nahaufnahme der Ausstattung in einer Zahnarztpraxis - ein Waschbecken und eine Halterung mit Zahnarzt-Bohrer und -sauger
© ExplorerBob/pixabay.de

Es steht nicht gut um die Zähne vieler Pflegeheimbewohner in Deutschland. Knapp zwei Drittel der Senioren in Pflegeheimen leiden an Zahnfleischbluten und -entzündungen. Zudem ist die Hälfte der Pflegebedürftigen in Heimen zahnlos, deutlich mehr als gleichaltrige Menschen, die nicht pflegebedürftig sind. Zwar besuchen Zahnärzte inzwischen häufiger ältere Menschen in Seniorenheimen, Therapien wie Reparaturen an Zahnprothesen sind damit allerdings nicht verbunden.

Das zeigt der aktuelle Zahnreport der Barmer-Krankenkasse. Es würden zwar mehr Pflegeheimbewohner durch den Zahnarzt erreicht, und vermutlich führe das auch zu mehr Prävention, aber eben nicht zu einer besseren Therapie. Laut Report erfolgte jedoch bei mehr als zwei Dritteln der Besuche am selben Tag keine therapeutische Leistung und bei mehr als der Hälfte auch innerhalb der folgenden 90 Tage nicht.

Dank neuer Vergütungsregeln können Zahnärzte seit 2013 den Besuch bei Pflegebedürftigen im Heim höher abrechnen. Dennoch scheint es Heimbewohnern in puncto Zahngesundheit deshalb nicht besser zu gehen. Laut Barmer haben die Neuregelungen bisher nicht den gewünschten Effekt gebracht. Als Ursache sehen Pflegeheimbetreiber und Zahnärzte eine fehlende Ausstattung für Zahnärzte in den Heimen und einen hohen bürokratischen Aufwand, den ein Krankentransport zum Zahnarzt mit sich bringt. Zudem würden manche Pflegebedürftige eine Behandlung schlicht ablehnen.

Lesen und sehen Sie mehr:

GESUNDHEIT
Symbolfoto: Ein Zahnarztstuhl von oben aufgenommen
Kronen, Brücken, Prothesen: Welche Kosten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, welche nicht? | weiter
25.09.2017 | cl
PFLEGE
Symbolfoto: Zwei ältere Frauen sitzen in einem Pflegeheim an einem Tisch. Eine Altenpflegerin in einem pinken Poloshirt beugt sich über sie, legt die Arme um beide Damen.
Die Versorgung in einem Pflegeheim hat ihren Preis. Das Heimentgelt beinhaltet neben den Kosten für die Pflege auch die Unterkunft und Verpflegung sowie Investition und Instandhaltungen. | weiter
18.07.2018 | ali

VdK-TV: Zahngesundheit und Zahnersatz - oft eine Kostenfrage

Wer Zahnersatz benötigt, muss oft tief in die Tasche greifen. Die hohen Eigenbeteiligungen stehen aus Sicht des VdK im Widerspruch zu einem solidarischen Gesundheitssystem.

ikl

Schlagworte Pflegeheim | Altersheim | Zahnarzt | Pflegebedürftige

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Pflegebedürftig? - Hier finden Sie Tipps und wichtige Informationen

Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:

PFLEGE
Symbolfoto: Eine ältere Frau mit einem Gehstock, sie ist bei einer jüngeren Frau untergehakt. Beide sieht man nur von hinten. Sie gehen auf einem Weg durch eine Grünanlage.
Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Pflege-Broschüre gratis herunterladen und voraussichtlichen Pflegegrad berechnen!

Pflege viel zu teuer?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:

www.vdk-naechstenpflege.de

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.