Springen Sie direkt:
Wer in ein Pflegeheim zieht, möchte nicht nur gut versorgt werden, sondern sich auch wohlfühlen. Bei der Auswahl der Einrichtung sollte man mehrere Faktoren beachten. Wir geben Tipps für die Suche nach einem Pflegeheim.
Wer überlegt, in ein Pflegeheim zu ziehen, sollte wissen, was ihr oder ihm wichtig ist. Denn die eigenen Prioritäten machen es leichter, das passende Pflegeheim zu finden. Fachleute empfehlen deshalb, im Vorfeld der Heimsuche eine persönliche Checkliste zu erstellen. Dabei sollte man in die Entscheidung beispielsweise einbeziehen, ob man eigene Möbel mitbringen kann, welche Freizeitangebote es in dem Heim gibt und wie die ärztliche Versorgung geregelt ist.
Wer ein Haustier hat, sollte abklären, ob er es mitnehmen darf. Auch den monatlichen Eigenanteil der Einrichtung sollte man erfragen.
Unabhängige Pflegeberatungsstellen informieren, welche Pflegeheime es in der näheren Umgebung gibt. Wer das Heim besichtigen möchte, sollte vorab einen Termin vereinbaren. Ratsam ist es, sich möglichst viele Heime anzusehen und sie miteinander zu vergleichen. Dazu sollte man am besten eine Begleitperson mitnehmen, denn zu leicht übersieht man etwas oder vergisst eine Frage.
Ganz oben auf persönlichen Checkliste steht die Qualität der Pflege. Hierzu gehören das Leitbild der Einrichtung, die ärztliche Betreuung sowie die Personalausstattung: Wie viele Pflegekräfte gibt es für wie viele Pflegebedürftige? Und wie viele sind examinierte Fachkräfte? Stärkt man in der Einrichtung die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen durch aktivierende Pflege? Bei der Besichtigung sollte man auch die Heimbewohner nach ihren Erfahrungen fragen.
Weitere wichtige Punkte sind der Umgangston und die Atmosphäre in der Einrichtung. Respektieren die Pflegenden die Bewohner und nehmen deren Bedürfnisse ernst? Wirkt die Einrichtung wie ein Krankenhaus, wie ein Wohnhaus oder wie ein Hotel? Auch auf die Barrierefreiheit des Hauses sollte man achten.
Ein gutes Pflegeheim bietet Freizeit- und Gemeinschaftsveranstaltungen an, wie beispielsweise Basteln, Leseabende oder Konzerte. In vielen Einrichtungen gibt es Kooperationen mit Physiotherapeuten, Friseuren oder Fußpflegern. Wer noch mobil ist, für den ist die Lage des Heims wichtig: Kann man Arzt, Apotheke und Geschäfte zu Fuß erreichen? Wie gut ist das Pflegeheim an den Nahverkehr angebunden? Gibt es ein Café in der Nähe?
Und schließlich geht es darum, das geeignete Zimmer zu finden: Einzel- oder Doppelzimmer, eigenes oder Gemeinschaftsbad? In manchen Einrichtungen ist es möglich, ein bis zwei Wochen zur Probe zu wohnen. Nicht zuletzt ist es empfehlenswert, wenn Familie, Freunde und Bekannte in der Nähe des Heims leben. Denn schließlich freut sich jeder, wenn er Besuch bekommt.
Lesen und sehen Sie mehr:
ali
Schlagworte Altenpflege | Pflegeheim | Pflegeheimbewohner | pflegende Angehörige | Altenheim | Pflegebedürftige
Jetzt unsere kostenlosen Broschüren zur Pflegebegutachtung und zur häuslichen Pflege herunterladen und Pflegegrad unverbindlich berechnen:
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Alles zur großen VdK-Kampagne Nächstenpflege:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/pflege/75289/passendes_pflegeheim_finden_einrichtungen_vergleichen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.