Springen Sie direkt:
Der VdK präsentiert Ergebnisse aus seiner großen Pflegestudie und stellt Forderungen an die nächste Bundesregierung
Sie sind die Vergessenen der Corona-Pandemie: Menschen, die zu Hause gepflegt werden und pflegen. Viel wurde berichtet über die teilweise dramatische Situation in Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Doch wie erging es in jener Zeit den 3,1 Millionen Pflegebedürftigen, die zu Hause leben, und ihren pflegenden Angehörigen? Wie groß waren ihre Belastungen, ihre Sorgen und Ängste? Wie wirkte sich die Pandemie auf ihre Beziehung zueinander aus?
Antworten gibt die VdK-Pflegestudie, die der Pflegewissenschaftler Professor Andreas Büscher von der Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK durchgeführt hat. Professor Büscher präsentierte die Ergebnisse der umfangreichen Befragung zur häuslichen Pflege während der Corona-Pandemie. Welche pflegepolitischen Forderungen an die Bundesregierung sich daraus ableiten, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Podium
Pressematerial
VdK-Studie: Im Lockdown litten zwei Drittel der zu Hause Gepflegten unter Angst und Isolation
Unsere sozialpolitischen Forderungen zur VdK-Kampagne "Sozialer Aufschwung JETZT!"
Schlagworte Pflege | Pressekonferenz | Pflegestudie | pflegende Angehörige | Corona | Pandemie | Lockdown | Pflegepolitik
VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021: Verena Bentele konfrontiert die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien mit den Forderungen des VdK.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/kampagnen/sozialer_aufschwung_jetzt/82761/pressekonferenz_vdk-pflegestudie_23_8_2021":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.