Springen Sie direkt:
Wandern ist gesund. Das wissen die gesetzlichen Krankenkassen, die ihre Versicherten mittlerweile mit Zuschüssen und Bonuspunkten belohnen, wenn diese die Wanderstiefel schnüren.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat das Konzept des Gesundheitswanderns entwickelt. Dabei werden in eine Wanderung gezielte einfache Übungen für Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht eingebaut. Eine Studie der SRH-Hochschule (Stiftung Rehabilitation Heidelberg) für Gesundheit in Karlsruhe belegt, dass sich die Teilnahme am DWV-Gesundheitswandern positiv auf Herz, Kreislauf, Ausdauer und Muskulatur auswirken.
Doch nicht jeder, dem es guttun würde, wandert auch. Um gezielt ältere Menschen und Bewegungseinsteiger dafür zu begeistern, hat der DWV das Gesundheitswandern konzipiert. Der Verband hat bereits rund 1000 Wanderführerinnen und -führer ausgebildet, die bundesweit diesen Kurs anbieten. Das DWV-Gesundheitswandern ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und damit von den gesetzlichen Krankenversicherungen als Prävention anerkannt. Das bedeutet, dass Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer einen bestimmten Anteil der Kursgebühren bis maximal 80 Prozent von ihrer Kasse zurückerstattet bekommen können. Es kann sich also lohnen, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen.
Der DWV hat sein Konzept des Wanderns mit gezielten physiotherapeutischen Übungen für das Flachland und die Mittelgebirge zusammen mit der Universität Osnabrück ausgearbeitet. Vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fielen Steigungen anfangs oft schwer, berichtet Christine Merkel, die beim Deutschen Wanderverband Referentin für Wandern und Gesundheit ist. Aber bereits nach einigen Wochen könnten sie die Anstiege schon deutlich besser bewältigen.
Eine weitere Möglichkeit ist, an offiziellen Wanderungen der Wandervereine teilzunehmen und sich im Anschluss die Länge der zurückgelegten Strecke für das Deutsche Wanderabzeichen bescheinigen zu lassen. Wenn am Ende des Kalenderjahres mindestens 200 Kilometer erreicht wurden, winken nicht nur eine Wander-Urkunde, sondern auch Punkte für die Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen.
Weitere Informationen zum DWV-Gesundheitswandern veröffentlicht der Verband auf seiner Webseite. Dort finden Sie auf einer Karte die Standorte, an denen das DWV-Gesundheitswandern angeboten wird:
Jörg Ciszewski
Schlagworte Wandern | Krankenkasse | Krankenversicherung | Prävention | Bonusprogramm
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/86703/krankenkassen_belohnen_wanderer":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.