Springen Sie direkt:
Der Stoffwechsel kann durcheinandergeraten
Während Infekte bei gesunden Menschen meist schnell wieder ausgestanden sind, müssen Diabetiker besonders aufpassen. Wer eine Erkältung, eine Magen-Darm-Grippe oder einen anderen Infekt hat, sollte deshalb seinen Blutzuckerspiegel öfter kontrollieren und gegebenenfalls mit seinem Arzt prüfen, ob die Dosis der Medikamente angepasst werden muss.
Infekte können bei Diabetikern den Stoffwechsel durcheinanderbringen. Oft reicht ein Schnupfen aus, um den Blutzuckerspiegel leicht ansteigen zu lassen. Das hängt mit der erhöhten Aktivität des Immunsystems zusammen.
Denn während der Körper damit beschäftigt ist, Viren und Bakterien zu bekämpfen, werden Stresshormone freigesetzt. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel. Insbesondere bei Infektionen, die mit einer erhöhten Körpertemperatur einhergehen, sollte man daher engmaschig seine Werte kontrollieren, um etwaige Entgleisungen des Stoffwechsels rechtzeitig zu bemerken und gegenzusteuern.
Diabetiker, die Insulin spritzen müssen, sollten mit einem erhöhten Bedarf rechnen. Je nach Schwere der Infektionskrankheit kann es sogar vorkommen, dass Menschen mit einem Typ-2-Diabetes, die normalerweise mit Tabletten behandelt werden, vorübergehend auf eine Insulintherapie angewiesen sind.
Aber auch Unterzuckerungen sind möglich: Bei Magen-Darm-Infekten mit Durchfall und Erbrechen werden weniger Kohlenhydrate aufgenommen. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel sinkt. Das muss bei der Medikation mit einberechnet werden. Auch Antibiotika können den Stoffwechsel beeinträchtigen: Hier kann es zu Wechselwirkungen mit den Diabetes-Medikamenten kommen.
Wer sich wegen der Medikation und Dosierung unsicher ist, sollte seinen Hausarzt um Rat fragen.
ali
Schlagworte Diabetes | Stoffwechsel | Insulin
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/84005/diabetes_vorsicht_bei_infekten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.