Springen Sie direkt:
DRV sichert schnelles Antragsverfahren zu
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bietet Versicherten, die aufgrund der Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion nur eingeschränkt oder nicht mehr erwerbstätig sein können, nach einer Krankenhausbehandlung eine Anschlussrehabilitation an.
Zu den Symptomen des Post-Covid-Syndroms zählen Erschöpfung, Herzprobleme, Atemnot, Angststörungen und Depressionen. Die Anschlussheilbehandlung wurde speziell konzipiert, um die Langzeitfolgen zu lindern. Die Patienten machen unter anderem Kranken- und Atemgymnastik, Ausdauer-, Bewegungs- und Krafttraining, Ergotherapie, Psychotherapie sowie Gedächtnistraining. Der Behandlungsplan wird individuell erstellt. Bei der Antragstellung unterstützen die Sozialdienste der Krankenhäuser. Die Anträge werden von der Rentenversicherung im beschleunigten Verfahren bearbeitet, sodass die Betroffenen schnell eine Zusage für die Reha erhalten.
Informationen zur Anschluss- Reha sowie die notwendigen Formulare sind auf der Webseite der DRV www.deutsche-rentenversicherung.de unter dem Menüpunkt „Reha“ – „Anschlussrehabilitation (AHB)“ zu finden. Weitere Fragen rund um die Leistungen der DRV beantworten auch die Beraterinnen und Berater der DRV am kostenfreien Service-Telefon unter 0800 10 00 48 00.
ali
Schlagworte Reha | Post Covid | Krankengymnastik | Ergotherapie | Psychotherapie
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/82531/unbedingt_reha_beantragen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.