Springen Sie direkt:
Die seit März 2020 getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus schränken das Leben vieler Menschen deutlich und spürbar ein. Das betrifft auch die Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Im Juni und Juli 2020 wurden knapp 5000 Personen zwischen 46 und 90 Jahren für den Deutschen Alterssurvey befragt, wie sich die Häufigkeit von sportlichen Aktivitäten und Spaziergängen bei ihnen zwischen März und Sommer 2020 verändert hat.
Ungefähr zwei Drittel (64,5 Prozent) gaben an, genauso viel Sport wie vor Beginn der Corona-Pandemie zu treiben. 7,7 Prozent haben ihre sportlichen Aktivitäten sogar ausgeweitet. Mehr als ein Viertel (27,8 Prozent) berichten jedoch, weniger aktiv zu sein.
Die 46- bis 60-Jährigen sagen am häufigsten, dass sich ihre sportliche Aktivität in der Pandemie verändert hat. Knapp ein Drittel (30,9 Prozent) dieser Altersgruppe macht weniger Sport. 11,4 Prozent geben an, mehr Sport zu treiben als vor der Pandemie.
Auch die Häufigkeit von Spaziergängen hat sich verändert, aber weniger stark als beim Sport: Drei Viertel (74,7 Prozent) der Menschen in der zweiten Lebenshälfte gehen nach eigener Auskunft so oft spazieren wie vor der Pandemie, 15,1 Prozent tun dies häufiger und 10,2 Prozent weniger oft.
Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig, da sie positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, auch bei älteren Menschen. Die Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise haben jedoch zur Folge, dass zumindest ein Teil der Menschen in der zweiten Lebenshälfte nicht mehr so oft spazierengeht und weniger Sport treibt. Ein Grund dafür ist, dass manche Sportangebote ausschließlich in Indoor-Sportstätten möglich sind, die unter Pandemiebedingungen aber für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.
Laut dem Deutschen Alterssurvey sind für Ältere daher flexible Angebote von Vorteil, die auch Bewegung im Freien oder allein durchführbaren Sport zu Hause beinhalten. Eine gute Möglichkeit, während der Einschränkungen in Corona-Zeiten sportlich aktiv zu bleiben, stellen zudem Online-Sportangebote dar, die – abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen und Fitnessgrade – eine wichtige Funktion für die Gesundheit haben können.
mib
Schlagworte Sport | Corona-Krise
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/82039/fitness-delle_in_der_pandemie":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.