Springen Sie direkt:
Bildschirmarbeit macht sie müde und trocken
Bei vielen Menschen macht die Arbeit am Computer einen immer größeren Anteil ihres Berufslebens aus. Wie schützt man die Augen dabei vor zu großer Belastung?
Wer ständig auf einen Bildschirm schaut, der sich nur wenige Zentimeter vor den Augen befindet, bei dem stellen sich relativ schnell Begleiterscheinungen ein: Die Augen fühlen sich müde an, sie sind trocken oder brennen sogar. Auch Kopfschmerzen und Verspannungen können eine Folge der konzentrierten Bildschirmarbeit sein.
Pausen machen. Lösen Sie immer wieder bewusst den Blick vom Monitor und richten Sie die Augen auf weiter entfernte Objekte. Eine Möglichkeit ist die 20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten schaut man 20 Sekunden lang auf Objekte, die mindestens 20 Meter entfernt sind.
Regelmäßig lüften. Frische Luft tut auch den Augen gut. Gerade während der Heizperiode ist die Zimmerluft oft sehr trocken. Daher empfiehlt sich regelmäßiges Stoßlüften: alle Fenster für einige Minuten weit öffnen, um für einen Luftaustausch zu sorgen.
Häufig blinzeln. Wer konzentriert arbeitet, vergisst oft das Blinzeln. Dann wird die Tränenflüssigkeit nicht mehr auf der Augenoberfläche verteilt. Der Tränenfilm reißt auf, die Folge sind trockene, müde Augen. Blinzeln Sie daher häufiger bewusst.
Ergonomischer Arbeitsplatz. Der Blick auf den Monitor sollte etwas schräg nach unten auf den Bildschirm fallen. Die richtige Entfernung zwischen Auge und Bildschirm beträgt 50 bis 80 Zentimeter.
Genug trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist auch für die Augengesundheit wichtig.
Sind die Augen dennoch trocken und gereizt, stellen unkonservierte Tränenersatzmittel meist eine gute Möglichkeit dar, die Beschwerden zu lindern, rät der BVA. Hartnäckige Beschwerden sollten jedoch augenärztlich abgeklärt werden.
Mirko Besch
Schlagworte Augen | Arbeitsplatz | Lüften
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/gesundheit/81591/auch_augen_brauchen_pausen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.