Gesundheit
Wir brauchen ein soziales Gesundheitssystem! Gesund zu sein und zu bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen, alle müssen sich Gesundheit leisten können. Das Gesundheitssystem muss an den Bedarfen der Menschen, nicht an Gewinnen und ökonomischer Effizienz ausgerichtet sein. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK ein.
GESUNDHEIT
„Das übernimmt Ihre Kasse nicht.“ - Welche Arzneimittel, Diagnoseverfahren oder Therapien bezahlt werden, wird maßgeblich im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) entschieden. |
weiter29.06.2022
GESUNDHEIT
Die Diagnose Krebs ist ein Schock und stellt das bisherige Leben auf den Kopf. In dieser schwierigen Situation ist es wichtig, dass alle Betroffenen professionelle Hilfe bekommen. Psychoonkologinnen und -onkologen bieten diese. |
weiter29.06.2022
GESUNDHEIT
Schon vor der Pandemie war es schwierig, einen Platz für eine Psychotherapie zu bekommen, durch die Corona-Krise wurde die Lage verschärft. Der erklärt Wissenswertes rund um das Thema Psychotherapie. |
weiter21.06.2022
GESUNDHEIT
Etwa neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an Augenerkrankungen. Neue Therapieansätze geben Betroffenen Hoffnung auf Linderung oder gar Heilung. Noch sind nicht alle zugelassen. |
weiter29.06.2022
GESUNDHEIT
Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland hat Hörprobleme. Aber Hörminderungen werden oft erst spät erkannt. Betroffene sollten ihr Gehör regelmäßig überprüfen lassen. |
weiter29.06.2022
Lesen Sie auch:
GESUNDHEIT
Das Bundessozialgericht hat die sogenannte „Krankengeldfalle“ beendet. Sie entstand bei einer Lücke zwischen zwei Krankschreibungen, etwa wenn ein Wochenende dazwischenlag. |
weiter01.06.2022
GESUNDHEIT
Katastrophen, wohin man schaut: Krieg, Corona und die Klimakrise beherrschen die Schlagzeilen. Das wirkt sich auf Dauer negativ auf das Denken aus. |
weiter02.06.2022
GESUNDHEIT
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung 2023 anzuheben, um so Defizite auszugleichen. Der VdK kritisiert dies als „sozial ungerecht“ und hält es für ein falsches Signal. |
weiter26.04.2022
GESUNDHEIT
Autofahrende Diabetikerinnen und Diabetiker, die an einer roten Ampel und bei laufendem Motor mal eben ihre aktuelle Glukosestoffwechsellage prüfen, verstoßen gegen die Straßenverkehrsordnung. Was sollten Betroffene daher am Steuer beachten? |
weiter05.04.2022
GESUNDHEIT
Ultraschall, auch Sonografie genannt, wird eingesetzt, um verschiedene Erkrankungen zu diagnostizieren. Aber auch für die Verlaufskontrolle und Therapie ist er unverzichtbar geworden. |
weiter23.03.2022