Symbolfoto: Männlicher Arzt im weißen Kittel hält ein Stethoskop, er hat die Arme verschränkt

Gesundheit und Reha

Wir brauchen ein soziales Gesundheitssystem! Gesund zu sein und zu bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen, alle müssen sich Gesundheit leisten können. Das Gesundheitssystem muss an den Bedarfen der Menschen, nicht an Gewinnen und ökonomischer Effizienz ausgerichtet sein. Dafür setzt sich der Sozialverband VdK ein.

GESUNDHEIT
Symbolfoto: Eine Seniorin im Sessel, sie hält eine Krücke in der Hand. Im Vordergrund sieht man eine Person im weißen Kittel, die einen Arztkoffer und ein Stethoskop trägt.
Immer weniger Hausärzte bieten Hausbesuche an, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Diese Entwicklung ist vor allem für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen problematisch. Der VdK fordert, gesetzlich einzugreifen, damit sich die Situation verbessert. | weiter
08.05.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Eine Frau steht an einem Geländer, die Sonne steht so, dass ihr Schatten sehr lang auf den Boden fällt.
Nach drei Jahren sind die letzten bundesweiten Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgelaufen. Für viele Menschen bedeutet das eine Erleichterung im Alltag. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass die Pandemie mit Langzeiterkrankungen ein schweres Erbe hinterlässt. | weiter
05.05.2023
GESUNDHEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
„Vorbeugen ist besser als heilen.“ Bei den Krankenkassen scheint sich das aber noch nicht herumgesprochen zu haben, wie ein Blick auf die Ausgabenliste der gesetzlichen Krankenversicherungen von 2022 zeigt. | weiter
08.05.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Geldscheine, Pillen, Sand und Muscheln
Manche Touristen nutzen ihren Urlaub, um sich einen Vorrat an Medikamenten zu beschaffen. Aber nicht alle Medikamente, die in Schwellen- oder Entwicklungsländern verkauft werden, entsprechen den Qualitätsstandards in Europa. | weiter
08.05.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Älteres Paar wandert gut gelaunt Hand in Hand durch die Natur, beide lachen sich an
Wandern ist gesund. Das wissen die gesetzlichen Krankenkassen, die ihre Versicherten mittlerweile mit Zuschüssen und Bonuspunkten belohnen, wenn diese die Wanderstiefel schnüren. | weiter
08.05.2023


Lesen Sie mehr:

GESUNDHEIT
Symbolfoto: Kleines Mädchen sitzt am Fenster, schaut hinaus, den Kopf in die Hände gestützt. Ihre Haltung wirkt niedergeschlagen.
Viele Kinder und Jugendliche leiden noch immer an den Folgen der Corona-Pandemie. Über ihre psychische Belastung spricht Dr. Gunter Joas mit dem VdK. | weiter
13.04.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Ein Telefon, eine Krankenversichertenkarte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Es kann durchaus vorkommen, dass Krankenkassen ihre Versicherten anrufen, um ihnen die Entscheidung zu einer beantragten Leistung mündlich statt schriftlich mitzuteilen. | weiter
13.04.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Handschriftlicher Eintrag in einem Terminkalender "Widerspruch einlegen"
Eine ganze Reihe von Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gibt es nur auf Antrag. Nicht immer werden diese bewilligt. Doch Patientinnen und Patienten können sich wehren. Der VdK erklärt, wie man dabei vorgeht. | weiter
31.03.2023
GESUNDHEIT
Symbolbild: Ein Krankenhaus auf einem Stapel von Geldbündeln mit 100-Euro-Scheinen
Immer häufiger liegen Vertragsarztsitze von Medizinischen Versorgungszentren nicht mehr in den Händen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie sind vielmehr von Finanzinvestoren gekauft worden. | weiter
18.04.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Figurchen - eine im Rollstuhl, die andere schiebt ihn - und ein Formular für eine Betreuungsverfügung
1,3 Millionen Menschen in Deutschland – Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung, darunter auch Senioren – werden rechtlich betreut. Mit der Reform des Betreuungs- und des Vormundschaftsrechts hat sich einiges für sie geändert. | weiter
28.02.2023

Schlagworte Gesundheitspolitik | Krankenversicherung | Krankenkassen | Patienten | Hilfsmittel

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Rat und Tat | Zahlt die Krankenkasse eine unbekannte Therapie?

Neue Behandlungs- und Untersuchungsmethoden werden nicht immer von der Krankenkasse bezahlt - unter Umständen müssen die Versicherten die Kosten dann selbst tragen. Aber wer entscheidet eigentlich darüber, welche Therapien bezahlt werden? VdK-Rechtsexperte Oliver Sonntag beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

Hilfsmittel abgelehnt?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.