Springen Sie direkt:
Tipps, wie Homeschooling gelingen kann
Bislang war es Eltern nicht erlaubt, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten. Denn in Deutschland gilt eine allgemeine Schulpflicht, die in den einzelnen Landesverfassungen geregelt ist. Die Corona-Pandemie macht plötzlich Distanzunterricht nötig. Viele Eltern und Schüler sind überfordert, zumal Berufstätige parallel im Homeoffice arbeiten müssen. Wie lässt sich beides unter einen Hut bringen? Die VdK-ZEITUNG gibt Tipps.
Humor erleichtert das Lernen. Kinder lieben es, zu lachen und andere zum Lachen zu bringen. Richtig lustig wird es, wenn man sich gegenseitig Witze erzählt oder vorliest. Lachpausen tun auch Erwachsenen gut: Empfehlenswert ist beispielsweise die Satire-Online-Zeitung „Der Postillon“. Ein Beitrag vom 11. Januar näherte sich dem Thema Hausunterricht humoristisch. Die Schlagzeile lautete: „Nach monatelangem Homeschooling: Erste Eltern werden verbeamtet“ (www.der-postillon.com). Dabei ist natürlich allen klar: Eltern können Lehrer nicht ersetzen.
Schau dich schlau. Gute Wissenssendungen im Fernsehen oder Erklär-Videos auf YouTube können helfen, einen kniffeligen Stoff leichter zu begreifen oder das Wissen zu vertiefen. Mediatheken haben Homeschooling-Seiten eingerichtet, wo es spannende Beiträge zu entdecken gibt. Und mal ehrlich: Welche Mamas und Papas haben keinen Spaß mit der „Sendung mit der Maus“ und Co.? Eltern lernen heimlich selbst mit und erinnern sich an die eigene Kindheit. Angebote der ARD Mediatheken: www.ardmediathek.de/ard/kinderfamilie
Eine geregelte Tagesstruktur hilft allen Beteiligten. Es sollten sich Lern- beziehungsweise Arbeitszeiten mit Pausen abwechseln. Vormittags mehrmals Bewegungspausen einlegen und Lüften nicht vergessen. Kinder sollten spätestens nach dem Mittagessen eine Stunde raus an die frische Luft gehen und sich austoben.
Wenn es der Platz daheim hergibt: Es hat Vorteile, wenn alle ein eigenes Zimmer haben. Jeder hängt ein Schild an die Tür, wenn er nicht gestört werden möchte. Bei einer Besprechung mit den Lehrern oder dem Chef darf dann niemand hereinplatzen.
Im Homeoffice auch mal abends arbeiten: Es gibt unter Umständen immer wieder Tage, an denen ein Elternteil sein Arbeitspensum nicht geschafft hat. Wenn es die Kräfte zulassen, kann dieser ja ab und zu eine Abendschicht einlegen. Zwischendurch lohnt es sich, den müden Geist mit einer sportlichen Runde „Hampelmann“ wieder zu erfrischen.
Ein Blick in andere Länder lehrt, dass digitale Lernangebote gelingen können. Erfahrungen mit Distanzunterricht haben beispielsweise Dänemark, Estland oder die USA. Diese Länder sind gut auf digitalen Unterricht eingestellt. Auch in Kanada ist Hausunterricht als alternativer Bildungsweg anerkannt. Eltern können dort zudem zwischen Schul- oder Fernschulunterricht wählen.
Elisabeth Antritter
Schlagworte Kinder | Corona | Schule | Homeschooling
Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/familie/familie/81295/homeschooling_kinder":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.