23. September 2022
FAMILIE

„Ein Pflichtjahr ist ein Irrweg“

VdK: Freiwilligkeit muss mehr gefördert werden

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Debatte um die Einführung einer „sozialen Pflichtzeit“ für junge Menschen angestoßen. Auch die CDU hat beim Parteitag für ein verpflichtendes „Gesellschaftsjahr“ gestimmt. Der Sozialverband VdK plädiert dafür, Freiwilligkeit zu fördern, statt zum Sozialen zu verpflichten.

Junge Frau beugt sich zu einer neben ihr sitzenden Person im Rollstuhl.
© IMAGO / photothek

„Mit der Forderung nach einem sozialen Pflichtjahr wird suggeriert, dass sich junge Leute nicht für die Gemeinschaft interessieren. Doch viele, die sich auf Zeit engagieren wollen, kommen gar nicht zum Zug“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Für das Freiwillige Soziale Jahr, ein Angebot für junge Menschen bis 27 Jahre, sind 2021 insgesamt 133.397 Bewerbungen eingegangen, nur 52.342 haben einen Platz bekommen. Und beim Bundesfreiwilligendienst, der für alle Altersstufen möglich ist, überwiegt der Anteil junger Menschen deutlich: 30.033 Bürgerinnen und Bürger waren im August 2022 als „Bufdis“ tätig, genau 25.001 davon sind jünger als 27 Jahre.

„Ich bin persönlich überzeugt, dass ein Freiwilligenjahr jungen Menschen ungewohnte Perspektiven und bereichernde Erfahrungen ermöglicht, von denen sie ein Leben lang profitieren. Doch den ersten Schritt dahin müssen sie aus freien Stücken gehen dürfen“, betont Bentele. Sie warnt ausdrücklich davor, mit dienstverpflichteten jungen Leuten Personallöcher im Pflege- und Erziehungsbereich stopfen zu wollen.

„Wer in solche Einrichtungen geht oder dort lebt, hat das Recht auf genügend ausgebildetes Personal. Ein Pflichtjahr gegen den Personalmangel ist ein Irrweg“, stellt Bentele klar. Stattdessen müssten das offenkundige Interesse junger Menschen aufgegriffen und Freiwilligendienste ausgebaut werden. Auch eine gute pädagogische Begleitung gehört dazu. „Damit eine Passion für die Arbeit mit Menschen wachsen kann, braucht es gute Rahmenbedingungen. Eine Pflicht als Motivation ist das falsche Mittel“, so Bentele.

bsc

Schlagworte FSJ | Freiwilligendienst | Engagement | Freiwilligenjahr

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Familien brauchen finanzielle Gewissheit.

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.