Gesundheit
Gesund zu sein und zu bleiben darf nicht vom Geldbeutel abhängen, alle müssen sich Gesundheit leisten können. Wie das zu erreichen ist, lesen Sie hier in unseren Forderungen und Positionen.
Themen
Sozialverband VdK fordert aber Verbesserungen in den Abläufen und in der Organisation |
weiter17.02.2021
GESUNDHEIT
Forscher weisen enges Zusammenspiel zwischen Darmflora und psychischer Gesundheit nach |
weiter16.02.2021
GESUNDHEIT
Der falsche Umgang mit alten Medikamenten ist einer der Gründe dafür, dass in Flüssen, Bächen und Seen stets Spuren von Arzneistoffen zu finden sind. |
weiter16.02.2021
Themen
Bereits im November 2020 forderten maßgebliche Patientenorganisationen, darunter der VdK Deutschland, die Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Ein Rechtsgutachten liefert jetzt einen Vorschlag, wie das auch von der Politik favorisierte Stiftungsmodell konkret aussehen könnte. |
weiter08.02.2021
GESUNDHEIT
Können Medikamente Schwindel verursachen? Fast jeder Dritte leidet mindestens einmal in seinem Leben unter einer Schwindelattacke. |
weiter29.01.2021
Lesen Sie auch:
GESUNDHEIT
Jede dritte Frau und jeder vierte Mann hat Angst vor einem Krankenhausaufenthalt. Das ist das Resultat einer Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). |
weiter15.01.2021
GESUNDHEIT
Tabakwerbung verboten: Die Bundesregierung erlässt ein Tabakwerbeverbot, das ab 2021 stufenweise eingeführt wird. |
weiter15.01.2021
Themen
Weltweit sind fast jede zweite Frau und jeder fünfte Mann ab 50 Jahren von Frakturen betroffen, die auf Osteoporose (Knochenschwund) zurückzuführen sind. Wie kann man vorbeugen und wie sieht die Therapie aus? |
weiter14.12.2020 | Interview: Petra J. Huschke
Themen
Die Erfahrungen während des Corona-Lockdowns im Frühjahr haben gezeigt, dass viele Menschen ein Ziel brauchen, um spazieren zu gehen. Ein paar Tipps. |
weiter27.11.2020 | ant
Themen
Dass die Corona-Pandemie die Psyche stark belastet, ist aus der ersten Krankheitswelle im Frühjahr bekannt. Wie viele Menschen betroffen sind, lässt sich noch nicht genau sagen. |
weiter26.11.2020 | ken
GESUNDHEIT
Ab 2021 können gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte beantragen. Darin sollen persönliche Gesundheitsdaten gespeichert sein. Das bietet viele Vorteile, ist aber auch umstritten. |
weiter23.11.2020