Rente und Leben im Alter
Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Wir setzen uns für ältere Menschen ein und dafür, dass sie gut von ihrer Rente leben können. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen.
Themen
Österreich wird häufig als Rentenparadies bezeichnet. Auch der Sozialverband VdK zieht das Nachbarland gerne als Vorbild heran. |
weiter05.06.2023
Themen
In Deutschland fehlen heute schon 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Und der Bedarf steigt in den nächsten Jahren deutlich an. Zudem kämpfen immer mehr Rentnerinnen und Rentner mit hohen Ausgaben für Miete und Wohnen. |
weiter05.06.2023
Themen
Die Renten steigen zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent an. Die Anpassungen werden allerdings von den hohen Inflationsraten regelrecht aufgefressen. |
weiter04.05.2023
STEUERN
Einige Rentnerinnen und Rentner müssen beim Finanzamt eine Steuererklärung abgeben. Was dabei wichtig ist, erklärt Rudolf Gramlich, Steuerexperte vom Lohnsteuerhilfeverein Steuerring, im Interview. |
weiter04.05.2023
STEUERN
Einkünfte, die aus Renten stammen, unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Das trifft auch auf die Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) zu. |
weiter04.05.2023
Lesen Sie mehr:
STEUERN
Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. Wie viele von ihnen eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt auch davon ab, wie sich der steuerliche Grundfreibetrag und die Rente entwickeln. |
weiter04.05.2023
Themen
Der VdK kritisiert den Plan der Europäischen Kommission, verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für Senioren einzuführen. Dieses Vorhaben grenzt an Altersdiskriminierung. |
weiter04.05.2023
Themen
Die Deutsche Rentenversicherung verbucht steigende Einnahmen und weist für 2022 sogar einen Überschuss von 3,4 Milliarden Euro aus. Auch der Blick in die Zukunft ist optimistisch. |
weiter04.05.2023
Themen
„Selbst und ständig arbeiten“ heißt es für viele Menschen, die nicht angestellt sind und ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten. Denn sehr viele von ihnen verdienen nur wenig oder sehr unregelmäßig. Für die Altersvorsorge bleibt oft kein Geld übrig. |
weiter27.03.2023
Themen
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung liegt bei 86 Euro im Monat. Bei manchen sind es aber nur wenige Cent. |
weiter14.03.2023