Ein älteres Paar im Halbprofil, beide schauen geradeaus

Rente und Leben im Alter

Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Wir setzen uns für ältere Menschen ein und dafür, dass sie gut von ihrer Rente leben können. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen.

Themen
Symbolfoto: Älteres Paar geht am Strand spazieren, beide tragen Sonnenhüte und haben einen Gehstock
Österreich wird häufig als Rentenparadies bezeichnet. Auch der Sozialverband VdK zieht das Nachbarland gerne als Vorbild heran. | weiter
05.06.2023


Themen
Symbolfoto: Senior mit Schirmmütze und Sonnenbrille hält ein Schild in beiden Händen, auf dem steht "Altersgerechtes Wohnen"
In Deutschland fehlen heute schon 2,2 Millionen altersgerechte Wohnungen. Und der Bedarf steigt in den nächsten Jahren deutlich an. Zudem kämpfen immer mehr Rentnerinnen und Rentner mit hohen Ausgaben für Miete und Wohnen. | weiter
05.06.2023


Themen
Symbolfoto: Eine ältere Person im Rentenalter sitzt an ihrem Tisch und hält eine Geldbörse, Portemonnaie, mit wenig Bargeld in den Händen. Die Geldscheine haben die Währung Euro und sind von unterschiedlichem Geldwert. Des Weiteren liegt ein Schreiben der Deutschen Rentenversicherung auf dem Tisch.
Die Renten steigen zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent an. Die Anpassungen werden allerdings von den hohen Inflationsraten regelrecht aufgefressen. | weiter
04.05.2023


STEUERN
Symbolfoto: Steuererklärung der Renteneinkünfte: Figuren eines Rentnerehepaares sitzen auf einer Bank vor dem Formular - Anlage R -
Einige Rentnerinnen und Rentner müssen beim Finanzamt eine Steuererklärung abgeben. Was dabei wichtig ist, erklärt Rudolf Gramlich, Steuerexperte vom Lohnsteuerhilfeverein Steuerring, im Interview. | weiter
04.05.2023


STEUERN
Symbolfoto: Älterer Mann sitzt in seiner Küche am Tisch, hat eine Kaffeetasse in der Hand und schaut Unterlagen an. Auf dem Tisch steht ein Notebook und ein Taschenrechner liegt vor dem Mann.
Einkünfte, die aus Renten stammen, unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Das trifft auch auf die Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) zu. | weiter
04.05.2023



Lesen Sie mehr:

STEUERN
Symbolfoto: Ein 100-Euro-Schein liegt quer auf einem Haufen anderer Euro-Scheine mit kleineren Geldwerten
Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. Wie viele von ihnen eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt auch davon ab, wie sich der steuerliche Grundfreibetrag und die Rente entwickeln. | weiter
04.05.2023
Themen
Symbolfoto: Älteres Paar im Auto, der Mann sitzt am Steuer, die Frau auf dem Beifahrersitz
Der VdK kritisiert den Plan der Europäischen Kommission, verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für Senioren einzuführen. Dieses Vorhaben grenzt an Altersdiskriminierung. | weiter
04.05.2023
Themen
Symbolfoto: ein Euro-Zeichen, Miniaturfiguren, ein "Rente"-Schriftzug und Geldscheine
Die Deutsche Rentenversicherung verbucht steigende Einnahmen und weist für 2022 sogar einen Überschuss von 3,4 Milliarden Euro aus. Auch der Blick in die Zukunft ist optimistisch. | weiter
04.05.2023
Themen
Das Bild zeigt Verena Bentele
„Selbst und ständig arbeiten“ heißt es für viele Menschen, die nicht angestellt sind und ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten. Denn sehr viele von ihnen verdienen nur wenig oder sehr unregelmäßig. Für die Altersvorsorge bleibt oft kein Geld übrig. | weiter
27.03.2023
Themen
Ältere Preson hält einen Geldbeutel und 10 Euro Schein in der Hand
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung liegt bei 86 Euro im Monat. Bei manchen sind es aber nur wenige Cent. | weiter
14.03.2023

Schlagworte Rente | Altersarmut | Alterssicherung | Rentenpolitik | Rentenversicherung

  • Sozialrecht
    Ob Rente, Gesundheit und Pflege, Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung: Der Sozialverband VdK ist für seine Mitglieder ein kompetenter Ratgeber und Helfer in allen sozialrechtlichen Belangen. | weiter
  • Rente
    Der VdK will die Rente zukunftssicher machen und Altersarmut verhindern. Lesen Sie hier alles rund um die Themen Rente, Alterssicherung und unsere rentenpolitischen Forderungen. | weiter
  • Soziale Gerechtigkeit
    Rund 15,3 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht - das ist fast jeder Fünfte! Der Sozialverband VdK kämpft für soziale Gerechtigkeit und setzt sich gegen die fortschreitende soziale Spaltung ein. | weiter
  • Behinderung
    Der VdK setzt sich für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen ein. Lesen Sie mehr zu Inklusion, Behindertenpolitik und Barrierefreiheit. | weiter
  • Pflege
    Wir finden: Die Situation Pflegebedürftiger und Pflegender muss sich dringend verbessern. Lesen Sie hier mehr zum Thema Pflegepolitik, pflegende Angehörige, häusliche Pflege und Pflegeleistungen. | weiter
  • Gesundheit
    Wir brauchen ein Gesundheitssystem, das an den Bedarfen der Menschen ausgerichtet ist. Lesen Sie mehr zu Gesundheitspolitik, Prävention, Gesundheitsleistungen, Hilfsmitteln und Versorgung. | weiter
  • Frauen
    Frauen erhalten 49 Prozent weniger Einkommen und 53 Prozent weniger Rente als Männer. Der VdK setzt sich für mehr Gerechtigkeit für Frauen ein, kämpft für Gleichberechtigung und Gleichstellung. | weiter
  • Familie
    Wir brauchen Verlässlichkeit für Familien. Der VdK setzt sich unter anderem für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, für familiengerechte Arbeitszeiten, den Ausbau der Kinderbetreuung und für ein Rückkehrrecht in Vollzeit. | weiter
  • Corona
    Aktuelle Maßnahmen, barrierefreie Texte und Videos sowie unsere Pressemitteilungen zum Thema. | weiter
  • Ukraine-Hilfe
    Auf dieser Seite haben wir Basis-Informationen für ukrainische Geflüchtete und Helfer zusammengestellt. Zu allen Informationen gibt es weiterführende Links. | weiter
    09.01.2023

Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem

Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft mir mein Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!

Zu wenig Rente?

Wir sagen Ihnen, was Ihnen laut Sozialrecht zusteht und kämpfen für Ihr Recht. Bundesweit. Jetzt Beratung vereinbaren!

Der VdK
Eine Frau gibt einer anderen Frau zur Begrüßung die Hand. Sie stehen am Eingang eines Gebäudes mit der Aufschrift "VdK Service Point"
Finden Sie mit der Beratungsstellen-Suche die nächste Rechtsberatungsstelle des Sozialverbands VdK - auch in Ihrer Nähe!
DER VdK
Symbolfoto: Zwei Frauen und ein Mann ziehen gemeinsam an einem Seil, an dessen Ende auch jemand zieht.
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Wir vertreten Ihre sozialpolitischen Interessen und kämpfen für Ihre Rechte. Unsere Stärke: Unabhängigkeit und Neutralität.

Presse
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Sozialpolitik und Sozialrecht sowie aktuellen Infos rund um den Sozialverband VdK.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.