26. April 2017
Themen

VdK-Mitarbeiter fährt mit Rollstuhl die Treppe hoch

In der ARD-Sendung „Die große Show der Naturwunder“ wird ein Prototyp mit raupenartigem Antrieb präsentiert

Stufen sind für VdK-Mitarbeiter Norman Burkhardt allein normalerweise unüberwindbar. Für die ARD-Sendung „Die große Show der Naturwunder“ testete er nun einen Rollstuhl, der auch Treppen steigen kann.

Foto aus der ARD-Sendung: Norman Burkhardt mit dem treppensteigenden Rollstuhl; daneben TV-Moderator Ranga Yogeshwar und die beiden Entwickler Pascal  Buholzer und Thomas Gemperle.
Treppe hoch: Norman Burkhardt (links) mit TV-Moderator Ranga
Yogeshwar (Zweiter von rechts) und den beiden Entwicklern Pascal
Buholzer (rechts) und Thomas Gemperle. | © Foto: SWR/Alexander Kluge

„Weg mit den Barrieren!“: Den Aufkleber der VdK-Aktion hat Norman Burkhardt aus voller Überzeugung auf seinem Rollstuhl angebracht. Immer wieder muss der Münchner Mitarbeiter des Sozialverbands VdK Bayern Umwege machen, weil ihn Treppen blockieren. Als für die ARD-Sendung „Die große Show der Naturwunder“ ein Freiwilliger gesucht wurde, der einen treppensteigenden Elektrorollstuhl testen soll, war er sofort mit großer Leidenschaft dabei. „Natürlich fände ich es besser, wenn es gar keine Treppen gäbe“, sagt Burkhardt. „Aber so lange es noch immer diese Hindernisse gibt, wäre so ein Rollstuhl eine große Hilfe.“

Zwei Tage dauerten die Proben und die Aufzeichnung der Show in den Bavaria-Studios in München. Angeleitet von Pascal Buholzer und Thomas Gemperle, die den E-Rollstuhl mit anderen Studenten der ETH-Hochschule in Zürich entwickelten, fuhr Norman Burkhardt dutzende Male die Stufen hinauf und hinunter.

Nur in der ersten Probe gab es einen kurzen Schreckmoment, als der Rollstuhl auf der Treppe in Schieflage geriet. Doch er kippte nicht. Moderator Ranga Yogeshwar meinte: „Der wahre Held dieser Show heißt nicht Ranga Yogeshwar, der wahre Held heißt Norman Burkhardt.“ Der 29-jährige Münchner ließ sich auch nie aus der Ruhe bringen, obwohl die Steuerung des Rollstuhls für ihn natürlich ungewohnt war. Da der Prototyp nicht ganz ausgereift ist und automatisch den Antrieb umstellt, musste er über ein Touchpad verschiedene Programme ansteuern.

Der „Scewo“, so der Name des Rollstuhls, fährt in der Ebene wie ein Segway auf zwei Rädern. Er schaukelt also immer ein bisschen. Die Stufen überwindet der Rollstuhl mit zwei Kettenantrieben, die das Prinzip einer Raupe nachahmen. Burkhardts Fazit: „Ein tolles Fahrzeug!“

„Die große Show der Naturwunder“ soll am Donnerstag, 4. Mai, um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt werden.

Link zur Sendung: www.swr.de/naturwunder/-/id=13841904/1eqcpnt/index.html

Sebastian Heise

Schlagworte Rollstuhl | Treppe | Treppensteigen | Prototyp | Antrieb | treppensteigender Rollstuhl | ARD | Scewo | Hilfsmittel | Barrierefreiheit

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.