1. Mai 2017
Themen

VdK-Zeitung - Mai 2017

Die überregionalen Artikel unserer aktuellen Ausgabe können Sie direkt hier online lesen, natürlich kostenlos! Ganz unten auf dieser Seite können Sie die Artikel auch als rtf-Dokument für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser herunterladen.

  • Symbolfoto: Ein älteres Paar bei einer Demo. Er hat ein Megaphon in der Hand, sie eine Trillerpfeife.
    VdK-Aktion
    In der letzten Ausgabe der VdK-Zeitung war der Forderungskatalog des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 beigelegt, der die Grundpositionen zu den Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut zusammenfasst. Der Zuspruch aus den Reihen unserer VdK- Mitglieder ist groß.
  • Symbolfoto: Ein einsamer Rentner sitzt auf einer Bank
    Armut
    Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2016 die Zahlen der Grundsicherungsempfänger vorgelegt. Demnach haben etwas weniger Rentnerinnen und Rentner als 2015 Sozialleistungen in Anspruch genommen.
  • Symbolfoto: Ein älterer Herr im Blaumann arbeitet an einer Werkbank
    Rente
    Im Juli wird das Flexirentengesetz endgültig in Kraft treten. Dann gelten neue Regelungen zur Teilrente und zu den Hinzuverdienstgrenzen. Der Sozialverband VdK kritisiert, dass das Gesetz für geringer qualifizierte ältere Arbeitnehmer unzureichend ist.
  • Symbolfoto: Ein Mann im Rollstuhl steht am Fuß einer Treppe
    Teilhabe
    Behinderungen gehören zur Vielfalt des Lebens dazu. Teilhabe und Selbstbestimmung müssen deshalb für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der Sozialverband VdK Deutschland in seiner Aktion zur Bundestagswahl „Soziale Spaltung stoppen!“.
  • Das Bild zeigt eine alte Frau, der beim Ankleiden geholfen wird. Ein Symbol für Pflegebedürftigkeit.
    Pflege
    Pflegebedürftigkeit kann schnell eintreten. Auch für Angehörige wird dann vieles anders, sie müssen in kurzer Zeit weitreichende Entscheidungen treffen.
  • Symbolfoto: eine PC-Tastatur, darauf ein Klebezettel mit der Aufschrift "Nicht vergessen!"
    Sozialversicherung
    Nichts ist so stetig wie der Wandel. Das gilt auch für gesetzliche Änderungen in der Sozialversicherung. Im zweiten Quartal 2017 sind wieder einige Neuregelungen in Kraft getreten, u.a. in der Krankenversicherung der Rentner, der Sozialhilfe, der Notaufnahme und bei akuten Psychotherapeuten-Terminen.
  • Symbolfoto: Ein Richterhammer
    Recht
    Nach 14 Jahren endete ein Verfahren für ein VdK-Mitglied positiv: Das Landessozialgericht Celle sprach der Frau rückwirkend eine Hinterbliebenenrente zu.


Alle überregionalen Artikel der Ausgabe Mai 2017

  • „Weiter so!“: viel Zuspruch für VdK-Aktion
    In der letzten Ausgabe der VdK-Zeitung war der Forderungskatalog des Sozialverbands VdK zur Bundestagswahl 2017 beigelegt, der die Grundpositionen zu den Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut zusammenfasst. Der Zuspruch aus den Reihen unserer VdK- Mitglieder ist groß. | weiter
    26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
  • Gefahr der Altersarmut ist nicht gebannt
    Das Statistische Bundesamt hat für das Jahr 2016 die Zahlen der Grundsicherungsempfänger vorgelegt. Demnach haben etwas weniger Rentnerinnen und Rentner als 2015 Sozialleistungen in Anspruch genommen. | weiter
    26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
  • Hilfe für Arme ist meistens Frauensache
    Deutlich mehr Frauen als Männer sind in Deutschland von Armut bedroht, etwa alleinerziehende Mütter oder alleinstehende Rentnerinnen. Gleichzeitig sind es vor allem Frauen, die sich für die Ärmsten engagieren. | weiter
    26.04.2017 | bsc
  • Kommentar: Eine Chance verdient
    Armut betrifft immer die ganze Familie. 600.000 Kinder leben in Deutschland in „absoluter Armut“. Das heißt beispielsweise, dass sie nicht einmal jeden zweiten Tag eine vollständige Mahlzeit bekommen. | weiter
    26.04.2017 | Ulrike Mascher
  • Sozialwahl bis zum 31. Mai
    Bei den Sozialwahlen bestimmen rund 52 Millionen Versicherte und Rentner mit, wer ihre Interessen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund), der Deutschen Rentenversicherung Saarland und bei den Ersatzkassen der gesetzlichen Krankenversicherung vertritt. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Mehr Lohn und mehr Rechte für Minijobber
    In Deutschland gibt es sieben Millionen Minijobber. Doch vielen werden ihnen zustehende Rechtsansprüche verweigert, die für andere Arbeitnehmer selbstverständlich sind, wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen. Das geht aus der großen Minijob-Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen hervor. | weiter
    26.04.2017 | Sabine Kohls
  • Henry Pritschet ist kein Ziel zu weit, kein Berg zu hoch
    Wenn Henry Pritschet das Fernweh plagt, sehnt er sich nicht nach dem Strand von Italien oder Spanien. Ihn reizen das satte Grün des Machu Picchu in Peru oder die Weiten der Wüste Jordaniens. Der Rollstuhl ist dem VdK-Mitglied bei keiner seiner Reisen im Weg. | weiter
    26.04.2017 | Caroline Meyer
  • Interview: „Ich habe immer gedacht: Jetzt erst recht“
    Mitte der 1960er-Jahre gab es noch keine modernen Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Für Dr. Rüdiger Leidner kein Hindernis, zu studieren und seinen Weg zu gehen. Der führte zwar nicht immer geradeaus, seine Ziele hat der Vorsitzende der NatKo, Tourismus für Alle Deutschland e. V., dennoch meist erreicht. | weiter
    26.04.2017 | Interview: Ines Klut
  • 5. Mai - Viele Aktionen, ein Ziel: Gleichberechtigung
    Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fordern Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in ganz Deutschland eines: die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. | weiter
    26.04.2017 | cam
  • Behinderung darf kein Nachteil sein
    Behinderungen gehören zur Vielfalt des Lebens dazu. Teilhabe und Selbstbestimmung müssen deshalb für Menschen mit Behinderung selbstverständlich sein. Doch die Behindertenpolitik in der vergangenen Legislaturperiode blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Das muss sich ändern, fordert der Sozialverband VdK Deutschland in seiner Aktion zur Bundestagswahl „Soziale Spaltung stoppen!“. | weiter
    26.04.2017 | Annette Liebmann
  • Prototyp: VdK-Mitarbeiter fährt mit Rollstuhl die Treppe hoch
    Stufen sind für VdK-Mitarbeiter Norman Burkhardt allein normalerweise unüberwindbar. Für die ARD-Sendung „Die große Show der Naturwunder“ testete er nun einen Rollstuhl, der auch Treppen steigen kann. | weiter
    26.04.2017 | Sebastian Heise
  • Das Sandmännchen jetzt auch mit Gebärdensprache
    Schöne Nachricht für gehörlose Kinder und Erwachsene: Seit April gibt es den Sandmann auch mit Gebärdensprache, allerdings nicht bei der herkömmlichen TV-Ausstrahlung, sondern nur online und via Smartphone-App. | weiter
    26.04.2017 | hei
  • Keine Angst vor Alzheimer
    Bin ich nur vergesslich oder schon dement? Diese Frage beunruhigt viele ältere Menschen. In einer kostenlosen Broschüre können sich Ratsuchende informieren, ohne dass ihnen Panik gemacht wird. | weiter
    26.04.2017 | ant
  • Kaum Erholung in der Nacht - Schlafstörungen nehmen immer weiter zu
    Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. So lautet ein altes Sprichwort. Doch das allein reicht nicht für einen guten und erholsamen Nachtschlaf. Heutzutage lassen unter anderem Termin- und Leistungsdruck am Arbeitsplatz und zu viel Zeit vor dem PC und dem Fernseher immer mehr Menschen schlecht ein- und durchschlafen. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Medikamenten-Einnahme: Die Tageszeit spielt eine große Rolle
    Ob ein Medikament wirkt oder nicht, kann mit dem Zeitpunkt seiner Einnahme zusammenhängen. Denn morgens arbeitet der menschliche Körper anders als abends. Dr. Ursula Sellerberg, stellvertretende Sprecherin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, erklärt, wie Arzneimittel ihre Wirkung optimal entfalten können. | weiter
    26.04.2017 | Annette Liebmann
  • Psychopharmaka statt Zuwendung
    Mehr als die Hälfte der Heimbewohner erhalten Psychopharmaka. Vor allem Demenzpatienten werden laut dem aktuellen AOK-Pflegereport mit Medikamenten behandelt, die für sie nicht nur ungeeignet sind, sondern sogar gefährlich sein können. | weiter
    26.04.2017 | Dr. Bettina Schubarth
  • Alter schützt nicht vor einer Allergie
    Allergien sind weiterhin auf dem Vormarsch: Beinahe jeder vierte erwachsene Deutsche ist mittlerweile betroffen. Manche erkranken bereits im Kindes- und Jugendalter, andere erst als Erwachsene. Sogar mit 60 oder 70 Jahren kann sich noch eine Allergie entwickeln oder sich eine bestehende verändern. | weiter
    26.04.2017 | Ines Klut
  • Schmerzhafte Bläschen - Prävention und erste Hilfe bei Herpesinfektion
    Sie tauchen oft wie aus heiterem Himmel auf: juckende und schmerzende Bläschen auf der Lippe. Im Volksmund heißen sie auch Fieberbläschen. Dahinter verbirgt sich eine Infektion mit Herpesviren. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Auf gesunden Füßen gut durchs Leben
    Unsere Füße tragen uns sicher durch das Leben und müssen dabei viel leisten. Das wird uns aber oft erst dann klar, wenn beispielsweise Schmerzen auftreten. Daher sollte den Füßen die Aufmerksamkeit zukommen, die ihnen gebührt. Mit einfachen Maßnahmen wie richtigen Schuhen, Fußgymnastik und guter Pflege lassen sich viele Probleme schon im Ansatz verhindern. | weiter
    26.04.2017 | Sabine Kohls
  • Gedächtnistraining: „Je übertriebener das Bild, desto besser“
    „Jeder kann zum Superhirn werden!“, ist Gedächtnistrainer Markus Hofmann aus München überzeugt. Mit der richtigen Methode macht das auch noch Spaß, verspricht er. | weiter
    26.04.2017 | Interview: Elisabeth Antritter
  • Patientenrecht: Ernährungstherapie für Schwerstkranke
    Der lange Atem der Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), darunter auch der Sozialverband VdK, hat sich ausgezahlt. Nach zwölf Jahren ist die ambulante Ernährungstherapie als Heilmittel bei seltenen angeborenen schweren Stoffwechselerkrankungen und Mukoviszidose nun endlich in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen worden. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Jung und Alt ziehen sich gegenseitig an
    Zwischen alten und jungen Menschen besteht hohes Solidaritätspotenzial. Das ist das Ergebnis des zweijährigen Projekts „Echo der Generationen“. Wissenschaftler des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg untersuchten, wie Jung und Alt zueinander stehen. | weiter
    26.04.2017 | Ines Klut
  • Wie lang ist eine Generation?
    Bisher ging man davon aus, dass eine Generation durchschnittlich 25 Jahre umfasst – von der Geburt eines Elternteils bis zur Geburt eines Kindes. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Generationen möglicherweise länger sind, als bisherige Schätzungen vermuten ließen. | weiter
    26.04.2017 | ikl
  • Aberglaube hat immer noch Hochkonjunktur
    Kleeblatt, Schornsteinfeger Glücksschwein und Hufeisen gehören zu den favorisierten Glückssymbolen der Deutschen. Viele haben auch einen Talisman. Dagegen kann an einem Freitag, dem 13., schon ein mulmiges Gefühl aufkommen. Schwarze Katzen von links – ganz übel. Zerbrochene Spiegel – sieben Jahre Unglück. Mit dem linken Fuß aufstehen – schlechte Laune und Pech. Woher kommt der Aberglaube? Steckt er gar in uns Menschen? | weiter
    26.04.2017 | Petra J. Huschke
  • Wenn der elektrische Türöffner kaputt geht
    Ein behindertengerechter Umbau der Wohnung wird seit 2016 mit bis zu 4.000 Euro bezuschusst, wenn eine Pflegestufe beziehungsweise ab Januar 2017 ein Pflegegrad vorliegt. Doch was ist, wenn Reparaturen anfallen? Laut Bundessozialgericht können die Kosten dafür geltend gemacht werden, wenn der Höchstbetrag nicht voll ausgeschöpft ist. VdK-TV zeigt ab 29. Mai, was dabei zu beachten ist. | weiter
    26.04.2017 | Sabine Kohls
  • Hände weg vom Handy - Viele Autofahrer unterschätzen die Gefahr
    Kurz mal nebenbei eine SMS schreiben oder jemanden anrufen – viele Autofahrer nutzen trotz Verbot das Handy am Steuer. Damit riskieren sie nicht nur ein Bußgeld, sondern auch einen Unfall und gefährden somit ihr Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer. | weiter
    26.04.2017 | Ines Klut
  • Schwimmen ist gesund und macht fit
    Spätestens im Mai öffnen überall die Freibäder, und die Strände und Ufer an freien Gewässern beginnen sich langsam zu füllen. Viele Menschen zieht es hinaus an idyllische Seen oder das Meer. Doch wer sich ins tiefe Wasser wagt, sollte gut schwimmen können. | weiter
    26.04.2017 | Sabine Kohls
  • Änderungen bei Mobiltelefonaten in der EU
    Wer von Brandenburg Richtung Polen reist, bekommt bereits Kilometer vor der Grenze eine SMS eines polnischen Telefonanbieters. Das Nutzen des fremden Mobilfunknetzes kostete bisher Roaming-Gebühren. Ab Mitte Juni werden diese in der gesamten EU abgeschafft. Das hat das Europäische Parlament jetzt beschlossen. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Nie mehr Kabelsalat? Das geht!
    Kleine und große Kabelsalate in der Wohnung – zum Verzweifeln! Doch „innerer Schweinehund“ und „Aufschieberitis“ können auch ordnungsliebende Menschen befallen, weiß Rita Schilke aus Berlin. Sie ist erfolgreicher Aufräum-Coach und gibt ihre Ratschläge gerne weiter. | weiter
    26.04.2017 | Elisabeth Antritter
  • Steuererklärung steht an
    „Stichtag 31. Mai“ heißt es in diesem Jahr zum vorletzten Mal für die Steuererklärung. Ab 2019 haben die Bürgerinnen und Bürger mehr Zeit. Außerdem brauchen viele Steuerzahler künftig keine Belege mehr einzureichen. Dieses Jahr gelten allerdings noch die alten Regeln. | weiter
    26.04.2017 | hei
  • Welche Regelungen jetzt neu sind in der Sozialversicherung
    Nichts ist so stetig wie der Wandel. Das gilt auch für gesetzliche Änderungen in der Sozialversicherung. Im zweiten Quartal 2017 sind wieder einige Neuregelungen in Kraft getreten, u.a. in der Krankenversicherung der Rentner, der Sozialhilfe, der Notaufnahme und bei akuten Psychotherapeuten-Terminen. | weiter
    26.04.2017 | sko
  • Wasser aus der Leitung oder aus der Flasche?
    Mit viel Kohlensäure, medium oder still – die Deutschen lieben Mineralwasser. 2016 wurden 149 Liter pro Person getrunken. Mit über 500 Sorten ist die Auswahl riesig. Doch ist Wasser gleich Wasser? Und kann es auch als preiswertere Alternative aus dem Hahn kommen? | weiter
    26.04.2017 | Ines Klut
  • Vorsicht beim Einkaufen: Alkohol versteckt sich in vielen Lebensmitteln
    In vielen Lebensmitteln ist Alkohol enthalten. Meist handelt es sich um kleine Mengen, die für gesunde Menschen unbedenklich sind. Doch wer aus gesundheitlichen Gründen auf Alkohol verzichten muss, sollte wissen, worin sich dieser versteckt. | weiter
    26.04.2017 | Annette Liebmann
  • Gesund und lecker: Jetzt ist Spargelzeit
    Der Spargel sprießt wieder. Nährstoffreich, kalorienarm und dabei so lecker ist das edle Gemüse. Die Saison dauert meist nur zwei Monate und endet traditionell spätestens am Johannistag (24. Juni), damit sich die Pflanze erholen kann. | weiter
    26.04.2017 | pet
  • Wie wir Stress von der Liste streichen
    Wie schaffen wir es, den Tag so zu strukturieren, dass möglichst viel freie Zeit bleibt und Stress gar nicht erst entsteht? Oder stresst uns gerade das Zuviel an Organisation? Cordula Nussbaum, Autorin des Buchs „Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?“ und Expertin für Zeitmanagement, sagt, dass wir uns in erster Linie selbst den Druck nehmen müssen. Wie, ist Typsache. | weiter
    26.04.2017 | Caroline Meyer
  • Mikrozensus: Haushalte werden in diesem Jahr befragt
    Etwa 400.000 Haushalte in Deutschland werden in diesem Jahr vom Statistischen Bundesamt zu ihren Lebensbedingungen befragt. Die ausgewählten Haushalte werden zunächst angeschrieben und bekommen einen Terminvorschlag für das Interview. | weiter
    26.04.2017 | ikl
  • Abschalten: Fernsehen ist keine Erholung
    Nach einem langen Tag bei der Arbeit, mit der Familie oder im Ehrenamt endlich ab- und die Flimmerkiste anschalten: Was erholsam klingt, ist in Wahrheit gar keine Erholung. | weiter
    26.04.2017 | cam
  • Die Bühne lässt ihn nicht los: Sänger Roland Kaiser feiert seinen 65. Geburtstag
    Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Roland Kaiser einer der produktivsten und erfolgreichsten deutschen Sänger. Der Künstler engagiert sich auch politisch und sozial. Am 10. Mai wird er 65 Jahre alt. | weiter
    26.04.2017 | ali

Artikel im Text-Format herunterladen

Die überregionalen Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe Mai 2017, können Sie hier im Rich-Text-Format (rtf) herunterladen:

  • VdK-Zeitung_Mai-2017.rtf (167,77 KB, RTF-Datei)

    Überregionale Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe Mai 2017, im Format rtf. Die einzelnen Artikel sind durch drei Sternchen *** voneinander getrennt.

Speichern Sie das Dokument einfach mit einem Rechtsklick und "Ziel speichern unter".

Schlagworte VdK-Zeitung | Mai 2017 | Artikel online lesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.