Springen Sie direkt:
Wer eine Packung H-Milch öffnet, sollte sich bewusst machen, dass der Inhalt ebenso verderben kann wie herkömmliche Frischmilch. Allerdings wird H-Milch nicht sauer, sodass sich schwer feststellen lässt, ob sie bereits verdorben ist.
H-Milch wird für zwei bis drei Sekunden bei mindestens 135 Grad Celsius ultrahocherhitzt und wieder abgekühlt, um eventuelle Bakterien, Keime und Pilze zu vernichten. Allerdings werden auch die Milchsäurebakterien abgetötet, die in der Frischmilch für den sauren Geschmack zuständig sind, der anzeigt, dass die Milch nicht mehr haltbar und damit genießbar ist.
Die H-Milch wird zusätzlich homogenisiert. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert, sodass sich kein Rahm wie bei der Frischmilch absetzt. Das Homogenisieren macht das Milchfett für viele Menschen leichter verdaulich. Die haltbare Milch erhält durch das Abkochen ein süßliches Aroma, das auch als Kochgeschmack bezeichnet wird.
Zwar hat die H-Milch etwa 20 Prozent weniger Vitamine, allerdings genauso viel Kalzium und Kalium wie herkömmliche Frischmilch. Der Vitamingehalt der haltbaren Milch liegt verglichen mit der üblichen Milch immer noch bei bis zu 80 Prozent.
Die H-Milch gibt es mittlerweile mit unterschiedlichem Fettgehalt und auch als laktosefreie Variante. Sie ist bei Zimmertemperatur gelagert in der geschlossenen Packung drei bis sechs Monate haltbar (Mindesthaltbarkeitsdatum beachten).
Anders sieht es aus, wenn die Milchpackung bereits geöffnet ist. Der Inhalt ist dann noch etwa sieben Tage haltbar. Doch es können mit der Luft unbemerkt Keime hineingelangen. Die Milch sollte daher kühl und dunkel gelagert und möglichst innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden, da ein möglicher Verderb schwer festzustellen ist. Darauf weist der aid-Infodienst hin.
sko
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/72875/geoeffnete_h-milch-tuete_stets_gekuehlt_aufbewahren":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.