1. April 2017
Themen

VdK-Zeitung - April 2017

Die überregionalen Artikel unserer aktuellen Ausgabe können Sie direkt hier online lesen, natürlich kostenlos! Ganz unten auf dieser Seite können Sie die Artikel auch als rtf-Dokument für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser herunterladen.

  • Symbolfoto: Enkelin und Opa Arm in Arm - sie riecht gerade an einer Blume
    VdK-Aktion
    Deutschland droht zu zerreißen. Das symbolisiert der Schriftzug der VdK-Aktion zur Bundestagswahl. Mit dem Motto „Soziale Spaltung stoppen!“ formuliert der Sozialverband seine Kernforderung an die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich am 24. September zur Wahl stellen.
  • Symbolfoto: Ein ältere Paar geht auf Kopfsteinpflaster, nur ihre Beine sind im Bild zu sehen. Der Mann benutzt Gehstöcke.
    Armut
    Trotz guter Wirtschaftsentwicklung ist die Gefahr, arm zu werden, in Deutschland so groß wie nie. Deshalb muss die Armutsbekämpfung heute beginnen!
  • Symbolfoto: Ein Stethoskop liegt auf einem Haufen Euro-Scheine und -münzen
    Gesundheit
    In der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Lasten schon lange ungleich verteilt. Die solidarische Finanzierung – seit dem 19. Jahrhundert eine tragende Säule – wird zunehmend ausgehebelt. Damit muss Schluss sein, fordert der Sozialverband VdK Deutschland vor der Bundestagswahl von den Politikern aller Parteien.
  • Symbolfoto: Eine Frau liest mehreren Kindern etwas vor.
    Recht
    Zehn Jahre lang kämpft das VdK-Mitglied Eva Biedle um eine Teilerwerbsminderungsrente, jetzt hat sie mithilfe des VdK Bayern endlich Recht bekommen.
  • Symbolfoto: Eine ältere Frau sitzt am Tisch vor ihrem Essen.
    Pflege
    Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund. Das trifft besonders dann zu, wenn gesundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Für ältere Menschen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig, um Mangelerscheinungen gar nicht erst auftreten zu lassen. Darüber hinaus helfen feste Essenszeiten, den Alltag zu strukturieren.
  • Symbolfoto: Jemand hält ein Hörgerät auf der Handfläche.
    Hörgeräte
    Oft ist das am besten geeignete Hörgerät teurer als die aufzahlungsfreie Variante. Deshalb sollte man die Übernahme der Mehrkosten vor dem Kauf klären.
  • Dieser zeitgenössische Stich (um 1880) zeigt einen Mann auf einer "Draisine", einem Laufrad aus Holz
    Freizeit
    VdK-Präsidentin Ulrike Mascher tut es, VdK-Mitglied Michael Teuber auch: Rad fahren. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches und günstiges Verkehrsmittel, es erspart auch den Stau und die Parkplatzsuche. Darüber hinaus hält die körperliche Bewegung fit. 200 Jahre nach seiner Erfindung ist das Rad so beliebt wie nie zuvor.


Alle überregionalen Artikel der Ausgabe April 2017

  • Anpassung: Rente soll 2017 um zwei Prozent steigen
    Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung ist zum 1. Juli 2017 eine Rentenanpassung von rund zwei Prozent zu erwarten. Diese Erhöhung entspricht den im Herbst 2016 bereits bekannt gegebenen Prognosen. | weiter
    27.03.2017
  • Sozialverband VdK weiter auf Erfolgskurs
    Rekord beim Sozialverband VdK: Dank des anhaltenden Wachstums zählt der Verband jetzt über 1,8 Millionen Mitglieder – so viel wie nie zuvor in seiner rund 70-jährigen Geschichte. | weiter
    27.03.2017 | Dr. Bettina Schubarth
  • Kommentar: Das Land stärken
    Papier ist ja bekanntermaßen geduldig. Damit die schönen Buchstaben von Gesetzestexten Realität werden, müssen die Bürgerinnen und Bürger leider oft auch viel Geduld haben. | weiter
    27.03.2017 | Ulrike Mascher
  • Motiviert und teamfähig: Betriebe machen mit Älteren gute Erfahrungen
    Wer ab 50 einen Arbeitsplatz sucht, stößt auf viele Vorbehalte. Zu Unrecht. Eine Befragung ergab, dass Unternehmen mit ihren neu eingestellten Älteren durchweg zufrieden sind. | weiter
    27.03.2017 | bsc
  • Frauen werden entlastet: Lücke in Krankenversicherung geschlossen
    Für viele Frauen war es wie ein böses Erwachen: Weil sie wegen längerer Kindererziehungszeiten über ihren Ehemann privat krankenversichert waren, wurden sie als Rentnerinnen nicht in die Krankenversicherung für Rentner aufgenommen. Der Sozialverband VdK hatte sich dafür starkgemacht, dies zu ändern. Mit Erfolg, denn jetzt hat der Gesetzgeber endlich reagiert. | weiter
    27.03.2017 | ikl
  • Gesundheit muss für alle bezahlbar sein
    In der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Lasten schon lange ungleich verteilt. Die solidarische Finanzierung – seit dem 19. Jahrhundert eine tragende Säule – wird zunehmend ausgehebelt. Damit muss Schluss sein, fordert der Sozialverband VdK Deutschland vor der Bundestagswahl von den Politikern aller Parteien. | weiter
    27.03.2017 | Ines Klut
  • VdK-Erfolg: Krankentagegeld lückenlos anrechnen
    VdK erstreitet vor Gericht, dass Zeiten des Krankentagegeld-Bezugs bei privat und gesetzlich Versicherten auf das ALG 1 gleich angerechnet werden müssen. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Eine runde Sache feiert runden Geburtstag
    VdK-Präsidentin Ulrike Mascher tut es, VdK-Mitglied Michael Teuber auch: Rad fahren. Das Fahrrad ist nicht nur ein umweltfreundliches und günstiges Verkehrsmittel, es erspart auch den Stau und die Parkplatzsuche. Darüber hinaus hält die körperliche Bewegung fit. 200 Jahre nach seiner Erfindung ist das Rad so beliebt wie nie zuvor. | weiter
    27.03.2017 | Annette Liebmann
  • „Das Fahrrad hat die besten Zeiten noch vor sich“
    Die Städte von morgen werden anders funktionieren als die heutigen, glaubt Stephanie Krone, Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC): Es wird weniger, dafür effizientere Autos geben, einen hochleistungsfähigen Nahverkehr – und deutlich mehr Fuß- und Radverkehr. | weiter
    27.03.2017 | Interview: Annette Liebmann
  • VdK-Mitglieder und ihr Fahrrad
    Viele VdK-Mitglieder sind begeisterte Radfahrer. Für Paralympics-Gewinner Michael Teuber war Radfahren nach seinem Unfall 1987 der ideale Rehasport und mit seiner inkompletten Querschnittslähmung immer leichter als das motorisch anspruchsvollere Gehen. | weiter
    27.03.2017 | ali
  • Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und im Alter: Die richtige Hilfe beim Essen und Trinken
    Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, sagt der Volksmund. Das trifft besonders dann zu, wenn gesundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Für ältere Menschen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung besonders wichtig, um Mangelerscheinungen gar nicht erst auftreten zu lassen. Darüber hinaus helfen feste Essenszeiten, den Alltag zu strukturieren. | weiter
    27.03.2017 | Ines Klut
  • Medikamente gegen Schmerzen
    Paracetamol, Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac: Das sind die vier Bestseller unter den rezeptfrei erhältlichen Schmerzmitteln. Fast jede Hausapotheke ist damit ausgestattet. Wichtig ist, verantwortungsvoll mit diesen Medikamenten umzugehen und sich an die empfohlenen Mengenangaben zu halten. | weiter
    27.03.2017 | Petra J. Huschke
  • Unterschiedliche Bonusprogramme der Krankenkassen
    Wer sich gesundheitsbewusst verhält, kann bei seiner Krankenkasse einen Bonus erhalten. Doch bei den Prämien gibt es große Unterschiede. Regina Behrendt, Referentin für den Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, gibt Tipps, worauf Versicherte achten sollten. | weiter
    27.03.2017 | ali
  • Klinikaufenthalt kostet: Zehn Euro am Tag zahlen Krankenhauspatienten zu
    Wer im Krankenhaus liegt, bekommt nicht nur eine medizinische Behandlung, sondern auch eine Rechnung in Höhe von zehn Euro am Tag. Diese Zuzahlung müssen alle über 18-jährigen Patienten leisten, allerdings maximal 28 Tage pro Kalenderjahr. | weiter
    27.03.2017 | cam
  • Sich an ein Hörgerät gewöhnen
    Rund 15 Millionen Menschen hören hierzulande schwer. Doch nur rund 2,5 Millionen tragen ein Hörgerät. Bei manchem liegt es noch nahezu ungebraucht in der Schublade. Manchmal wegen der ungewohnten Technik oder der Handhabung. Ebenso kann es einen schwerhörigen Menschen überfordern, wenn er plötzlich alles hören kann. | weiter
    27.03.2017 | Ines Klut
  • Hörgeräte: Gut ist nicht immer günstig
    Oft ist das am besten geeignete Hörgerät teurer als die aufzahlungsfreie Variante. Deshalb sollte man die Übernahme der Mehrkosten vor dem Kauf klären. | weiter
    27.03.2017 | ali
  • Chroniker: Manager der eigenen Gesundheit
    Rund 27 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer oder an mehreren chronischen Erkrankungen. Und die Zahl der Betroffenen nimmt weiter zu. Ob Diabetes, Rheuma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ihre gesundheitliche Beeinträchtigung stellt Betroffene vor große Herausforderungen. Wie sie diese meistern können, lernen sie in speziellen Kursen. | weiter
    27.03.2017 | Ines Klut
  • In der falschen Klinik - Versorgungsstrukturen oft nicht geeignet
    Nicht immer kommen Patienten in das Krankenhaus, das für ihr jeweiliges Krankheitsbild die besten Versorgungsstrukturen bietet. Besonders nach einem Herzinfarkt oder zur Behandlung von Brustkrebs ist diese Entwicklung zu beobachten. | weiter
    27.03.2017 | ikl
  • Pillen, Tabletten, Salben - Deutsche Kassenrezepte im EU-Ausland einlösen
    Die sogenannte Patientenmobilitätsrichtlinie regelt die Rechte von Patientinnen und Patienten, wenn sie im EU-Ausland Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen wollen. Das betrifft auch in Deutschland und in weiteren Ländern der EU verordnete Rezepte für Arzneimittel. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Und jetzt haben wir den Salat
    Gemüse ist in letzter Zeit auffallend teuer. Bestes Beispiel: der Eisberg-Salat. Ein Kopf hat nach Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) vergangenen Winter im Schnitt 65 Cent gekostet, diesen Februar waren es fast zwei Euro. Der Grund war eine ungewöhnliche Schlechtwetter- und Kältewelle in Südeuropa und die damit verbundene Knappheit. Der Ausweg: regionale Produkte. | weiter
    27.03.2017 | Caroline Meyer
  • Die Freizeit im kleinen Gartenglück genießen
    Ob ein Mieter den Garten nutzen darf und was er dabei beachten sollte, erklärt Silke Gottschalk vom Deutschen Mieterbund Nordrhein-Westfalen e. V. | weiter
    27.03.2017 | Elisabeth Antritter
  • Wenn es warm wird, wandern die Kröten
    Wer im Frühling unterwegs ist, sieht an den Straßenrändern jetzt wieder überall die Krötenzäune stehen. Die zunehmend warmen Temperaturen locken Frösche, Kröten, Molche und Unken aus ihren Winterquartieren. Daher ist Vorsicht angesagt. | weiter
    27.03.2017 | Sabine Kohls
  • Familienleben früher und heute: Mutter, Tochter und Enkelin erzählen
    Das Leben mit Kindern ist heute eine Wissenschaft für sich: Eine Flut von Angeboten überschwemmt die Eltern, gesellschaftliche Ideale setzen sie unter Druck. War früher alles besser? Drei Mütter, drei Generationen, drei Geschichten. | weiter
    27.03.2017 | Caroline Meyer
  • Interview: Eltern, entspannt euch
    Seit 50 Jahren versorgt das Magazin „Eltern“ Mütter und Väter mit Tipps und Infos rund um das Leben mit Kindern. Chefredakteurin Marie-Luise Lewicki arbeitet seit 30 Jahren bei „Eltern“ und ist selbst Mutter eines Sohnes. Im Interview mit der VdK-Zeitung beruhigt sie die Eltern von heute: „Wer sein Kind liebt und ihm das zeigt, kann gar nicht so viel falsch machen.“ | weiter
    27.03.2017 | Interview: Caroline Meyer
  • Rollstuhlrugby: Rasanter Sport mit Reha-Effekt
    Mannschaftssport bietet neben der Bewegung auch Gemeinschaftsgefühl und Ablenkung vom Alltag. Für Menschen, die vom Oberkörper aus abwärts gelähmt sind, gibt es einen eigenen Sport, der rasant ist, taktisches Geschick verlangt, großen Spaß macht und dazu die Gesundheit der Schwerbehinderten stärkt: Rollstuhlrugby. | weiter
    27.03.2017 | Sebastian Heise
  • Als der Hund zu führen lernte: Wanderausstellung zur Blindenführhundausbildung
    Mehr als 14.000 Hunde in Europa sind rund um die Uhr an der Seite von Menschen mit einer Sehbehinderung. Rund 2100 davon leben in der Bundesrepublik. Vor 100 Jahren wurde einem im Ersten Weltkrieg erblindeten Soldaten der erste ausgebildete Blindenführhund in Deutschland übergeben. Eine Ausstellung
    dazu tourt gerade durchs Land. | weiter
    27.03.2017 | hei
  • Film ab: „Soziale Spaltung stoppen!“
    „Soziale Spaltung stoppen!“ fordert der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl 2017. VdK-TV setzt die Themen Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung und Armut in kurzen Filmen anschaulich in Szene. Ab April können Sie sich die Spots anschauen. Verbreiten ist ausdrücklich erlaubt! | weiter
    27.03.2017 | Caroline Meyer
  • Osterfeuer und Osterräder: Wenn die Holzfeuer leuchten, naht der Frühling
    Wer an den Ostertagen abends unterwegs ist, kann die Osterfeuer leuchten sehen. Ursprünglich sollten sie nach dem kalten Winter die Sonne auf die Erde hinabziehen, um zu wärmen und für gute Ernten zu sorgen. In der katholischen Kirche versammelt sich die Gemeinde in der Osternacht um ein kleines Feuer, an dem die Osterkerze entzündet wird. Diese symbolisiert Christus als Licht der Welt. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Wie viele Eier darf man zu Ostern essen?
    Zu Ostern gehören Eier einfach dazu. Die Hühnerprodukte sind hochwertige Kraftpakete an Nährstoffen. Sie enthalten unter anderem zahlreiche Vitamine, darunter A und Beta-Carotin, die wichtig für die Augen sind. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Worauf man achten sollte, wenn Bausparkassen Altverträge kündigen wollen
    Für große Unruhe unter Bausparern hat ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) gesorgt. Danach können Bausparkassen alte hochverzinste Verträge unter bestimmten Umständen kündigen. Das BGH-Urteil bezieht sich allerdings nur auf einen speziellen Fall. Daher sollten Bausparer ihre Vertragsbedingungen sorgfältig studieren, falls ihnen eine Kündigung ins Haus flattert. | weiter
    27.03.2017 | Sabine Kohls
  • Alte und kranke Mieter: Bundesgerichtshof stärkt Kündigungsschutz
    Es ist der Albtraum für viele langjährige Mieter: Ihnen wird gekündigt. Sie müssen zwangsläufig die gewohnte Umgebung verlassen. Besonders schwierig wird das, wenn ein Familienmitglied krank ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt in einem Urteil den Kündigungsschutz für alte und kranke Mieter gestärkt. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Urteil: Keine Extrakosten für 0180-Servicenummern
    Wer die Hotline eines Unternehmens anruft, weil das gekaufte Elektrogerät nicht funktioniert, hängt meist nicht nur lange in der Warteschleife, sondern wird auch noch zusätzlich zur Kasse gebeten. Diesem Vorgehen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) jetzt einen Riegel vorgeschoben. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Beim Frühjahrsputz den Rücken schonen
    Nach dem Winter, wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne durch verstaubte Fenster scheint, machen viele Menschen einen Frühjahrsputz. Dr. Susanne Woelk von der Aktion „Das sichere Haus“ gibt Tipps, wie sich dabei Verspannungen und Schmerzen vermeiden lassen. | weiter
    27.03.2017 | Annette Liebmann
  • Kleine Helfer für den Haushalt
    Sich bücken, strecken und schwer heben: Hausarbeit ist anstrengend. Doch mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die die Arbeit bequemer machen. Auch beim Putzen kann die körperliche Belastung verringert werden. | weiter
    27.03.2017 | ali
  • So wird das Geschirr richtig sauber
    Die Spülmaschine ist eine Errungenschaft, um die uns unsere Urgroßmütter sicher beneidet hätten. Was früher mühsam und stundenlang per Hand gespült werden musste, ist heute im Handumdrehen in dem Küchenhelfer verstaut: Geschirr, Gläser und Besteck, sogar Töpfe und Pfannen reinigt das Gerät wie von selbst, vorausgesetzt, man weiß es richtig zu bedienen. | weiter
    27.03.2017 | Ines Klut
  • Geöffnete H-Milch-Tüte stets gekühlt aufbewahren
    Wer eine Packung H-Milch öffnet, sollte sich bewusst machen, dass der Inhalt ebenso verderben kann wie herkömmliche Frischmilch. Allerdings wird H-Milch nicht sauer, sodass sich schwer feststellen lässt, ob sie bereits verdorben ist. | weiter
    27.03.2017 | sko
  • Vater von Asterix wird 90 Jahre alt
    Im Jahr 1959 erschaffen die beiden Franzosen Albert Uderzo und René Goscinny den wichtigsten Comic-Exportschlager Frankreichs: Asterix wurde in 107 Sprachen übersetzt und weltweit millionenfach verkauft. Zeichner Uderzo feiert am 25. April seinen 90. Geburtstag. Noch immer hält er ein wachsames Auge auf seine Comic-Helden. | weiter
    27.03.2017 | ant
  • "Wetten, dass..?"Erfinder Frank Elstner wird 75
    Kaum jemand hat die deutsche Fernsehunterhaltung so sehr geprägt wie Frank Elstner. Der beliebte Showmaster moderierte das „Spiel ohne Grenzen“, „Die Montagsmaler“ und erfand die Fernsehshow „Wetten, dass..?“. Am 19. April wird er 75 Jahre alt. | weiter
    27.03.2017 | ali

Artikel im Text-Format herunterladen

Die überregionalen Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe April 2017, können Sie hier im Rich-Text-Format (rtf) herunterladen:

  • VdK-Zeitung_April2017.rtf (170,20 KB, RTF-Datei)

    Überregionale Artikel der VdK-Zeitung, Ausgabe April 2017, im Textformat rtf. Die einzelnen Artikelüberschriften sind jeweils durch drei Sternchen *** voneinander getrennt.

Speichern Sie das Dokument einfach mit einem Rechtsklick und "Ziel speichern unter".

Schlagworte VdK-Zeitung | April 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier: Startseite: Über uns

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.